gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: faust am 18. März 2017, 19:06

Titel: Wofür man sein Geld AUCH ausgeben könnte (Grenzbau USA/Mexiko)
Beitrag von: faust am 18. März 2017, 19:06
Grenze zu Mexiko

Trumps Mauer soll schön werden - aber nur auf der US-Seite

Im Wahlkampf versprach Donald Trump eine Mauer an der Grenze zu Mexiko.
Allmählich wird klar, wie sich die Regierung das Bauwerk vorstellt. Sicher ist: Es wird teuer.

Ein Zaun, der Fußgänger aufhält, würde dem US-Rechnungshof zufolge pro Meile 6,5 Millionen Dollar kosten. Eine Sperre für Fahrzeuge wäre 1,8 Millionen Dollar pro Meile teuer. Trump hat zu den Gesamtkosten unterschiedliche Angaben gemacht. Er sprach mal von vier, mal von acht, mal von zwölf Milliarden Dollar. Ein interner Bericht des Heimatschutzministeriums geht allerdings von 21 Milliarden aus.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-mauerbau-plaene-konkretisiert-a-1139432-druck.html

... das wäre, verglichen mit den jährlichen Kosten des deutschen ÖRR, doch recht preiswert !!!
Titel: Re: Wofür man sein Geld AUCH ausgeben könnte (Grenzbau USA/Mexiko)
Beitrag von: pinguin am 18. März 2017, 19:27
Natürlich kann man seine Mittel dafür ausgeben. -> Seit 2016 hat hier im Ort fast jeder zweite Grundstücksinhaber den Zaun ums Grundstück erneuert.
Titel: Re: Wofür man sein Geld AUCH ausgeben könnte (Grenzbau USA/Mexiko)
Beitrag von: sparks am 18. März 2017, 23:02
Zitat
Konkret wird gefordert, es müsse mindestens eine Stunde dauern, die Mauer mit einem Vorschlaghammer, einer Axt, Hammer und Meißel, batteriebetriebenen Werkzeugen oder einem Schweißgerät so zu durchbrechen, dass ein mehr als 30 Zentimeter großes Loch entsteht. Der Bau eines Tunnel unter der Mauer hindurch soll bis mindestens 1,80 Meter Tiefe unmöglich sein.

Und das auf über 3000 km Länge - keine besonders sinnvolle Verwendung von US-amerikanischen Steuergeldern, denn die mexikanischen Drogengangs verfügen über Fachleute im Tunnelbau, wie der 1 ½ km lange und ca. 10 m tiefe Fluchttunnel zeigt, durch den der Drogenboss "El Chapo" am 11. Juli 2015 aus dem Hochsicherheitsgefängnis Altiplano entkam:
https://www.theguardian.com/world/2015/jul/14/mexico-el-chapo-reward-prison-escape


Edit "Bürger":
Aus Gründen der Übersicht, Thementreue und zielgerichteten Diskussion einer Vielzahl akuter und konkreter Probleme mit dem sog. "Rundfunkbeitrag", kann das Forum vertiefende Diskussionen zu diesem Thema nicht leisten. Der Thread bleibt daher vorsorglich geschlossen.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.