gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen März 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 14. März 2017, 10:27
-
(http://thinkdingdong.com/wp-content/uploads/taz_logo.jpg)
Quelle Logo:http://thinkdingdong.com/wp-content/uploads/taz_logo.jpg
Peter Frey über die Sparpläne beim ZDF „Dokus sind nachhaltiger“
Quelle: TAZ 13.03.2017
Dem ZDF drohen sparsame Zeiten, der Sender muss massiv Personal einsparen. Chefredakteur Peter Frey erklärt, warum das gar nicht so schlimm ist.
Weil die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) festgestellt hat, dass einstige Verantwortliche das ZDF stärker aufgebläht hatten als genehmigt, hat die KEF den Sender zum Sparen verdonnert: ein Minus von 562 „Vollzeitäquivalenten“ in Redaktion, Produktion und Verwaltung.
weiterlesen auf.
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5388324&s=Chefredakteur+Frey/
-
Natürlich sind Dokus nachhaltiger, einprägsamer, wenn sorgfältig produziert. Nur darf in Dokus eben keine einseitige Berichterstattung erfolgen, weil alle Aspekte für eine Doku herangezogen werden müssen, um glaubwürig zu wirken.
-
Wer nach den Vorgaben der KEF so massiv Personal sparen muss wie das ZDF, der kann Veränderungen nicht anders umsetzen. Nur so konnten auch ZDFzoom und ZDFzeit entstehen. Und auch nur so konnten wir ZDFinfo als dokumentationsorientierten Digitalkanal ausbauen – sehr erfolgreich mit inzwischen 1,2 Prozent Marktanteil...
Wie wäre es, einfach nur ein Programm zu machen? Und nicht Dutzende von Sendeplätzen mit verschwindendem Marktanteil zu besetzen?
Es ist schon erstaunlich, wie man es mit Milliarden von Zwangsabgaben dennoch schafft, die Ausgaben nicht annähernd zu decken. Blanke Inkompetenz. Wie soll so ein Molloch glaubwürdig über gesellschaftliche, wirtschaftliche oder politische Themen berichten, wenn einfachste Buchführung und Finanzierung im eigenen Hause nicht klappen? Es ist ja nicht so, dass man im Wettbewerb bestehen müsste. Man weiß ganz genau jahrelang im voraus, wieviel Kohle reinkommt. Ein Grundschüler kann besser haushalten. Es ist ein Lehrstück des Bürokratismus.
-
Hallo,
.. der Fisch stinkt immer vom Kopf her.
Setzt 2 Intendanten an die Luft, dann bleibt immer noch
ein gesicherter bescheidener Broterwerb für 500 “ Vollzeitäquivalenten “.