gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 09. Februar 2017, 12:02

Titel: Deutsche Welle als "Gegengewicht zu Propaganda"
Beitrag von: Uwe am 09. Februar 2017, 12:02
(http://www.medienhaus-online.de/wp-content/uploads/2011/11/DWLogo-cmyk-290x217.jpg)
Quelle Logo:http://www.medienhaus-online.de/wp-content/uploads/2011/11/DWLogo-cmyk-290x217.jpg
Deutsche Welle als "Gegengewicht zu Propaganda"

Quelle DW 09.02.2017


Zitat
Als Reaktion auf "Fake News" und Einflussversuche aus dem Ausland will die CDU den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken, insbesondere den Auslandssender Deutsche Welle.

"Wenn wir uns anschauen, wie andere Staaten ihre Auslandssender finanziell ausstatten und zum Teil auch ganz bewusst Einfluss auf die Meinungsbildung in Deutschland nehmen wollen, ist doch klar: Die Deutsche Welle muss als wichtige Stimme der freien Welt wahrnehmbar sein", sagte der Vorsitzende des CDU-Netzwerkes "Medien und Regulierung" und Mitglied des DW-Rundfunkrats, Marco Wanderwitz.

weiterlesen auf:
http://www.dw.com/de/deutsche-welle-als-gegengewicht-zu-propaganda/a-37465536
Titel: Re: Deutsche Welle als "Gegengewicht zu Propaganda"
Beitrag von: ellifh am 09. Februar 2017, 13:06
...was das wieder kosten wird, unterstützt von der Politik!

Ist ja genug abgepresstes Zwangsgeld da, also immer her mit neuen Geld-Verballer-Ideen und mit Forderungen nach noch mehr Geld, meine Güte >:D
Titel: Re: Deutsche Welle als "Gegengewicht zu Propaganda"
Beitrag von: Nichtgucker am 09. Februar 2017, 14:03
Zur Information: Die Deutsche Welle ist der steuerfinanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk und wird nicht aus den Rundfunkbeiträgen gespeist.
Titel: Re: Deutsche Welle als "Gegengewicht zu Propaganda"
Beitrag von: cook am 09. Februar 2017, 14:18
DW = RT? Will DW die Russen aufklären, wie pöse Putin ist, weil er, ähm, in fremden Ländern sowas wie Fernsehen macht ... ?

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass man sich nicht so richtig entscheiden kann, ob Fake News nun gut oder schlecht sind. Oder kommt es auf die Partei an, für die man Propaganda macht?

Eine Frage darf man aber mal stellen: welches TV-System ist demokratischer? BRD oder Russland?

https://en.wikipedia.org/wiki/Television_in_Russia#List_of_channels

Es gibt 13 staatliche Sender in Russland und über 50 private.
Es gibt keine Zwangsabgabe (oder freiwillige Gebühr) für den staatlichen Rundfunk.
Die Finanzierung des staatlichen Rundfunks kostet einen Bruchteil des deutschen (2005: 400 Mio. $ Umsatz)

S. dazu archivierter DW-Artikel von 2007
Westi 24 - Propagandamaschine Putins?
https://archive.is/20070521024054/http://www.dw-world.de/popups/popup_printcontent/0,,2166888,00.

Ein Dauerbrenner, wie's scheint:
Zitat
Ein "Konzept der nationalen Nachrichten“? Der Verdacht kommt auf, dass hier doch nur "Putin pur"gesendet wird, wie die Tageszeitung "Die Welt"vermutete. Mednikow: "Ohne Zweifel: Der Eigentümer von Westi 24 ist der Staat. Deshalb sind staatliche Interessen, oder wie wir sie verstehen, grundlegend für unsere Arbeit."

Von Vorwürfen der Einseitigkeit und Kremlpropaganda distanziert er sich jedoch: "Was ist denn Propaganda? Man könnte behaupten, auch ARD und ZDF seien Propaganda, weil sie auf bestimmten Wertvorstellungen beruhen. Die Journalisten wählen Nachrichten nach ihren Wertvorstellungen aus.

Titel: Re: Deutsche Welle als "Gegengewicht zu Propaganda"
Beitrag von: ellifh am 09. Februar 2017, 14:19
danke, Nichtgucker, und sorry, war mir nicht bekannt, das steuerfinanziert auch geht.

muss mich besser informieren, bevor ich sauer werd :o

Aber  einen hab ich dann trotzdem noch:
Nur die steuerfinanzierten können das Gegengewicht zu propaganda sein, hä?
Und die Zwangsbeitragsfinanzierten können das nicht?

Das ist doch deren Grundversorgungsauftrag, oder dann doch wieder nicht?

Das verstehe doch wer will, ich nicht |-