gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 02. Februar 2017, 16:08

Titel: ARD-Formate dürfen länger in der Mediathek zu sehen sein
Beitrag von: Uwe am 02. Februar 2017, 16:08
(https://forum.digitalfernsehen.de/styles/digitalfernsehen/xenforo/logo.png)
Quelle Logo:https://forum.digitalfernsehen.de/styles/digitalfernsehen/xenforo/logo.png
ARD-Formate dürfen länger in der Mediathek zu sehen sein

Quelle: Digitalfernsehen 02.02.2017


Zitat
Bis zu sechs Monate sollen "die Lindenstraße", der "Tatort" und andere ARD-Unterhaltungsformate künftig in der Mediathek des Ersten zu sehen sein. zumindest hat die längere Verweildauer für ARD-Formate nun eine wichtige Hürde genommen.

Das Gleiche gilt für  "sonstige Unterhaltungsserien, die besonders geeignet sind, den politischen und gesellschaftlichen Diskurs zu fördern und zur freien individuellen Meinungsbildung beizutragen" wie die "Lindenstraße" und die ARD-Krimireihe "Tatort".

weiterlesen auf:
http://www.digitalfernsehen.de/ARD-Formate-duerfen-laenger-in-der-Mediathek-zu-sehen-sein.149459.0.html
Titel: Re: ARD-Formate dürfen länger in der Mediathek zu sehen sein
Beitrag von: Bürger am 02. Februar 2017, 16:48
Zitat
[...] Die fiktionalen Formate der ARD dürfen nun allerdings für längere Zeit im Netz zu sehen sein, so entschied es der BR-Rundfunkrat auf seiner Sitzung am Donnerstag. [...]
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/ARD-Formate-duerfen-laenger-in-der-Mediathek-zu-sehen-sein.149459.0.html

?!??!???????
Hat ein "BR-Rundfunkrat" die rechtlichen Kompetenzen, über solche Dinge zu befinden?!?
Ich glaube doch eher NICHT.