gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 22. Januar 2017, 07:48

Titel: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: Uwe am 22. Januar 2017, 07:48
(https://www.stepstone.de/upload_de/logo/W/logoWeltN24-GmbH-138416DE.gif)
Quelle Logo:https://www.stepstone.de/upload_de/logo/W/logoWeltN24-GmbH-138416DE.gif
Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren

Quelle: WELT/N24 19.01.2017


Zitat
Facebook sucht nach Faktencheckern. Angefragt wurden unter anderen auch ARD und ZDF. Das Thema Fake News ist den beitragsfinanzierten Sendern zwar wichtig. Eine Kooperation wäre aber ein Politikum.

Privatwirtschaftlich geführte Unternehmen können sich überlegen, welche Vorteile sie von einer solchen Kooperation hätten. Abenteuerlich wäre es allerdings, würden die beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten für Facebook tätig werden.

weiterlesen auf:
https://www.welt.de/kultur/medien/article161336794/Facebook-moechte-dass-ARD-und-ZDF-seine-News-kontrollieren.html?wtrid=socialmedia.socialflow....socialflow_facebook
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: ChrisLPZ am 22. Januar 2017, 09:07
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Logo_Redaktionsnetzwerk_Deutschland.svg/2000px-Logo_Redaktionsnetzwerk_Deutschland.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Logo_Redaktionsnetzwerk_Deutschland.svg/2000px-Logo_Redaktionsnetzwerk_Deutschland.svg.png

Redaktionsnetzwerk Deutschland*, 19.01.2017

Viel Lärm um Fake News

Von Ulrike Simon
Zitat
[..]Medien, die etwas auf sich halten, überbieten sich darin, alle Kräfte gegen Fake News zu mobilisieren. Sie schließen Kooperationen und gründen ganze Abteilungen [..]

Da darf die ARD nicht fehlen. Sie befürchtet sonst, „die Glaubwürdigkeit unserer eigenen Berichterstattung“ zu gefährden.

[..] eine sogenannte „Anti-Fake-News-Einheit“ aufzubauen, zentral und über alle Ausspielwege. Das vorläufige Konzept listet auf, was es dafür nach einer ersten Einschätzung braucht:

    Für Monitoring und Listening: zwei Schichten pro Tag zwischen 8 und 22 Uhr.
    Für Recherche inklusive Austausch in Netzwerken, Faktencheck: zwei Schichten pro Tag zwischen 8 und 22 Uhr.
    Für die Herstellung plattformoptimierter Formate: ein Grafiker
    Für die Bereitstellung einer Landing-Page und kontinuierliche Begleitung: circa 80 Webmaster-Tage.

Dazu

    IT-Support
    Serverkapazität.
[..]

Weiterlesen auf:
http://www.rnd-news.de/Blog/DieMedienkolumne/Medienkolumne2 (http://www.rnd-news.de/Blog/DieMedienkolumne/Medienkolumne2)

* Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) ist die zentrale Redaktion der Madsack Mediengruppe in Hannover. Deren größte Kommanditistin ist die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft,[1] das Medienbeteiligungsunternehmen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). (Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/RedaktionsNetzwerk_Deutschland))
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: cook am 22. Januar 2017, 09:49
Das wäre die perfekte Ergänzung zur Erfüllung des von mir bereits erörterten 5-Punkte-Plans. (#)

Siehe dazu:

SWR schafft Fernseh- und Hörfunkdirektion ab

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21244.msg136467.html#msg136467
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: Markus KA am 22. Januar 2017, 13:19
Fake News und Medien sind aktuell in aller Munde. Jeder kritisiert jeden und solangsam fragt man sich wem oder was soll man noch glauben. Die KONTROLLE von "News" garantiert keine Wahrheit und Objektivität. Die Grenze zwischen Dichtung und Wahrheit ist fließend. Wenn Facebook und der ÖRR zusammenarbeiten, kann man sicher sein, dass möglicherweise nicht nur "News" kontrolliert werden...Facebookdaten meets Meldedaten...
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: Blitzbirne am 22. Januar 2017, 13:57
Für mich klingt das alles nach "versteckter" Zensur.

Warum habe ich den Eindruck, dass durch die ganze Fake-News-Geschichte von anderen Vorgängen abgelenkt werden soll? Wenn ich nur wüßte, was?
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: seppl am 22. Januar 2017, 14:04
Mit dem Begriff Fake news (übrigens auch "Lügenpresse" genannt  ;)) will man uns einreden, dass es eine absolute Wahrheitsberichtserstattung in den Medien gibt bzw. geben kann. Wenn man die falschen Meldungen "ausschaltet, bzw. isoliert, bleiben nur die wahren Meldungen übrig. Und der, der sie ausschaltet ist natürlich der Gute...

Das geht natürlich praktisch gar nicht, es dient nur dazu, den Leichtgläubigen eine "Wahrheitsvorlage" geben zu können.

Medieninhalte, egal welcher Art sind immer Kunstprodukte. Die Inhalte, die sich immer mehr wirklichkeitsgetreu DARSTELLEN, bleiben INSZENIERUNGEN. Wie beim Theater.

Die Verarbeitung erfolgt beim Empfänger über GLAUBEN und PHANTASIE!
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: Waldi am 22. Januar 2017, 15:35
Und wer kontrolliert die täglichen massenhaften "Fake-News" von ARD und ZDF ????  ;) :-X ::)
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: muuhhhlli am 22. Januar 2017, 15:52
Und wer kontrolliert die täglichen massenhaften "Fake-News" von ARD und ZDF ????  ;) :-X ::)
Der eigene Datenschutzbeauftrage der LRA ..... versteht zwar nix, aber der Pflicht einer Regierung, einem Gesetz usw. wurde die Pflicht erfüllt.
Einfach dem Volk Sand in die Augen streuen ..... ob mit Fake News selbst oder mit der Kontrolle spielt keine Rolle.
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: Housebrot am 22. Januar 2017, 17:44
Für mich klingt das alles nach "versteckter" Zensur.
Für mich klingt das ganze sehr besorgnisserregend:

Gerade die ÖRAs sind doch sehr Systemverbunden. Wenn nun genau diese Systemverbundenheit genutzt wird, angebliche Fakenews zu filtern, könnte es sehr schnell zu einer kontrllierten Nachrichten
verbreitung kommen, bzw. die Informationen als solches könnten kontrolliert, und entsprechend dem Willen verbreitet werden......

Ich habe immer mehr die Sorge, dass wir in eine DDR abdriften.....

Grüße
Adonis
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: ellifh am 22. Januar 2017, 18:03
...und bei mir drängt sich der Gedanke auf, dass das bereits so ist und man mit der angeblichen Fake-Suche die "wahren" Informationen, die man uns verkaufen möchte, ins bessere Licht rücken möchte bzw. deren Wahrheitsgehalt ausser Frage stellen möchte.
Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: motte am 23. Januar 2017, 11:46
FakeNews ist ein Kunstwort ohne konkrete Definition.
Es gibt bestehende Gesetze welche die Grenzen der Meinungsfreiheit regeln,
da ist der Begriff FakeNews überflüssig.

Den Politikdarstellern geht die Düse, das ab Herbst die Futtertröge vielleicht nicht
mehr zur Verfügung stehen könnten. Verstehen kann man die Panik :-)

Titel: Re: Facebook möchte, dass ARD und ZDF seine News kontrollieren
Beitrag von: Housebrot am 23. Januar 2017, 12:03
Den Politikdarstellern geht die Düse, das ab Herbst die Futtertröge vielleicht nicht
mehr zur Verfügung stehen könnten. Verstehen kann man die Panik :-)
Diese Panik kann ich nicht verstehen, da die gesetzsprechende Gewalt an Unterwürfigkeit und Willfährigkeit kaum mehr zu überbieten ist.
(wenige Ausnahmen ausgeschlossen)

Was die sich in ihren Urteilen zurechtbiegt, hat mit Rechtsprechung nichts mehr zu tun....

Insofern sehe ich keinen Grund zur Panik... es läuft doch alles wie geschmiert.. nicht für uns, aber für diejenigen, die sich unserer bedienen.

Grüße
Adonis