gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Sophia.Orthoi am 15. Januar 2017, 19:36
-
http://www.elektroniknet.de
Zukunft der Ingenieursarbeit : »Wir waren geschockt«
29.11.2016
Die ARD-Themenwoche »Zukunft der Arbeit« ist vorbei, doch der job-futuromat.ard.de ist noch online. Der VDE-Ausschuss »Studium Beruf Gesellschaft« ist nicht glücklich darüber. Ein Gespräch mit Thomas Hegger über die »Substituierbarkeit« von Ingenieuren.
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/karriere/wir-waren-geschockt-136422.html (http://www.elektroniknet.de/markt-technik/karriere/wir-waren-geschockt-136422.html)
Ich habe den Verweis in der bekannte Web-Seite https://wohnungsabgabe.de (https://wohnungsabgabe.de) unter Aktuelles gerade gefunden. Für Menschen, die der Sache bewusst sind, wirklich schockierend.
-
Die Arbeit als Faktor wird aber langfristig ausgehen.
Und das ist nicht negativ zu werden. :)
-
Bsp.:https://job-futuromat.ard.de/ (https://job-futuromat.ard.de/)
Ingenieur/in - Maschinenbau
33 % der Tätigkeiten in diesem Beruf könnten
schon heute Maschinen übernehmen.
Das Ergebnis ist natürlich Blödsinn und so etwas kommt dabei heraus, wenn sich Journalisten mit Themen befassen, über die sie keinerlei Wissen verfügen, es sei denn sie haben Maschinenbau studiert, was üblicherweise ausgeschlossen werden kann.
Zum Glück interessiert sich kaum noch ein Jugendlicher für die öffentlich-rechtlichen Sender. ;)
-
Das ist nicht nur Blödsinn sondern vorsätzliche Verdummung. Wenn man beispielsweise Berufe eingibt die schon jetzt mancherorts automatisiert sind wie Schienenfahrzeugführer/in, kommt "0 % der Tätigkeiten in diesem Beruf könnten schon heute Maschinen übernehmen." raus.
Edit "Bürger":
Aus Kapazitätsgründen sowie aus Gründen der Übersicht bleibt dieser Thread mind. vorübergehend geschlossen. Vertiefende inhaltliche Diskussionen dieser Art kann das Forum aufgrund der Vielzahl akuter Probleme mit dem sog. "Rundfunkbeitrag" nicht leisten. Derlei inhaltliche Diskussionen sind besser aufgehoben bei dem
Ständige Publikumskonferenz e.V.
http://publikumskonferenz.de/forum/
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.