gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2016 => Thema gestartet von: René am 18. Dezember 2016, 10:55

Titel: USA Today: Auch Amerikaner interessieren sich dafür und schütteln mit dem Kopf
Beitrag von: René am 18. Dezember 2016, 10:55
(http://coverthink.com/wp-content/uploads/2012/09/USA-Today-logo-new-and-old.jpg)
Quelle Logo:http://coverthink.com/wp-content/uploads/2012/09/USA-Today-logo-new-and-old.jpg
USA Today: Auch Amerikaner interessieren sich dafür und schütteln mit dem Kopf
Germans risk fines and jail to protest public TV tax
Quelle: Patrick Costello, USA TODAY (http://www.usatoday.com/story/news/world/2016/12/17/germans-risk-fines-jail-protest-public-tv-tax/95338958/)

(http://www.gannett-cdn.com/-mm-/e44837592ae0f78d310440199f22a39fb8f83d72/c=229-0-732-378&r=x404&c=534x401/local/-/media/2016/12/12/USATODAY/USATODAY/636171470463759478-GEZ-Demo-Oct.-3-Karlsruhe.jpg)
A GEZ-protest held in Karlsruhe, Germany on Oct. 3, 2016.(Photo: Courtesy of René Ketterer, GEZ-Boykott.de)

Zitat:
»Broadcasters and their supporters say the contributions provide high-quality, independent journalism. "There's some political influence to be sure, but the broadcasting fees guarantee well-founded journalism, especially in this 'post-factual age,' where real journalism is sometimes competing with unfounded claims,"  said Karl Rieper, 28, a Berlin doctor.

Yet public outrage over what many consider a stealth tax is boiling over, opponents say. Dozens of lawsuits have been filed this year to contest the legality of the fee, and protests are routine in German cities.

"There is a lot of resistance to the GEZ in Berlin," said prominent opponent René Ketterer, owner of an IT software company in southern Germany, who is helping to plan a massive demonstration here next spring.

In a sign of growing resistance, Beitragsservice issued more than 25 million warnings to households last year for not paying the fee, a 20% increase over 2014, according to its latest figures. (...)«

Weiterlesen:
http://www.usatoday.com/story/news/world/2016/12/17/germans-risk-fines-jail-protest-public-tv-tax/95338958/
Titel: Re: USA Today: Auch Amerikaner interessieren sich dafür und schütteln mit dem Kopf
Beitrag von: Bürger am 18. Dezember 2016, 19:29
WELL DONE!!! ;) ;D

Guter Artikel.

Das Thema bekommt dadurch hoffentlich noch mehr internationales Interesse!
Titel: Re: USA Today: Auch Amerikaner interessieren sich dafür und schütteln mit dem Kopf
Beitrag von: Nichtgucker am 18. Dezember 2016, 19:32
Wundern würden sich die Amerikaner erst recht, wenn sie wüßten, wem die Deutschen diesen zwangsbeitragsfinanzierten ÖRR zu "verdanken" haben:

"In Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg und im Zuge der Demokratisierung von den West-Alliierten der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach britischem Vorbild (BBC) unter der Leitung von Hugh Greene eingeführt. Die Sender sind als beitragsfinanzierte Körperschaften (bzw. Anstalten des öffentlichen Rechts) gegründet."

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk)
Titel: Re: USA Today: Auch Amerikaner interessieren sich dafür und schütteln mit dem Kopf
Beitrag von: racy am 19. Dezember 2016, 11:24
interessant, dass von "Tax" gesprochen wird. :D
Titel: Re: USA Today: Auch Amerikaner interessieren sich dafür und schütteln mit dem Kopf
Beitrag von: pinguin am 19. Dezember 2016, 11:31
"In Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg und im Zuge der Demokratisierung von den West-Alliierten der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach britischem Vorbild (BBC) unter der Leitung von Hugh Greene eingeführt. Die Sender sind als beitragsfinanzierte Körperschaften (bzw. Anstalten des öffentlichen Rechts) gegründet."

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk)
Nur wussten sich die Briten dem späteren Rechtswandel anzupassen.
Titel: Re: USA Today: Auch Amerikaner interessieren sich dafür und schütteln mit dem Kopf
Beitrag von: faust am 19. Dezember 2016, 13:38
... einerseits ein bisschen  erstaunlich, weil es ja immer heißt:

Amerika kreist vorzugsweise um sich selbst, dort interessiert man sich eher nicht für den "Rest der Welt" .

Andererseits ist FREIHEIT ja auch ein sehr amerikanisches Thema  -> der Begriff "Freiheit" wurde ja nicht von Joachim Gauck erfunden.