gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 19. Oktober 2010, 15:29
-
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/gehaltserhoehung-fuer-rbb-intendantin-und-direktoren-444456/
Wie im GEZ-Forum (https://www.gez-meine-meinung.de/fileadmin/forum/index.php?page=Thread&threadID=991) von einem User angemerkt, verdient die Kanzlerin 250.000 EUR
Von vem werden wir eigentlich regiert?
-
Findest Du das Intendaten- oder das Kanzlergehalt zu hoch?
-
Findest Du das Intendaten- oder das Kanzlergehalt zu hoch?
Der war gut!
Schaue dir mal nach der Erhöhung den Abstand zum Kanzlergehalt an... Anschließend vergleiche beide „Tätigkeiten“ miteinander.
Selbstbedienung auf Volkskosten! Und dann werden diese Schmarotzer nicht einmal hellrot im Gesicht, wenn sie nach mehr schreien und beklagen, wie schlecht es ihnen geht.
Mein Fazit:
Nieder mit den Parasiten!
-
Findest Du das Intendaten- oder das Kanzlergehalt zu hoch?
na so wie die Intentanten und Mutti das machen, müßten sie eigentlich noch Geld mitbringen und uns als Entschädigung zahlen.
-
Will ich anders fragen:
Also findet ihr das Kanzlergehalt zu hoch?
-
Also findet ihr das Kanzlergehalt zu hoch?
Wenn Mutti für UNS entscheiden würde, und nicht immer nur für EON, Vattenfall und Co, würde ich ihr Gehalt sogar verdoppeln.
-
Wieviel verdient denn die Kanzlerin?
-
Will ich anders fragen:
Also findet ihr das Kanzlergehalt zu hoch?
Nein!
Im Gegenzug zu hochbezahlten Nichtnutzer, die versteckt agieren, gibt ein/e Kanzler/in sein Privatleben für 4 Jahre komplett auf. Ein/e Kanzler/in arbeitet 24 Stunden und 7 Tage in der Woche und trägt die Verantwortung fürs ganze Land. Von mir aus, sollte ein/e Kanzler/in das 10-Fache verdienen...
...aber die Schmarotzer der Öffentlich-Rechtlichen...
-
Wieviel verdient denn die Kanzlerin?
Um die 250.000 EUR/Jahr
Vergleiche: http://carta.info/31980/wdr-intendantin-monika-piel-verdiente-2009-mehr-als-die-bundeskanzlerin/
-
Ja, der Lobbyismus ist schon grenzwertig.
Aber Suttgart21 zeigt, daß die Menschen davon die Nase voll haben.
Sollte der Volksentscheid auf Bundesebene kommen,
können die Herrn und Damen "da oben" nicht länger des Volkes Willen ausblenden.
In der Schweiz funktioniert dieses Instrument sehr gut und kommt häufig zum Einsatz.
Die Eidgenossen habens gut 8)