gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 10. Dezember 2016, 09:09

Titel: Wettkampf ums Geld: Jörg Riebartsch über Einnahmen und Finanzierung im Sport
Beitrag von: ChrisLPZ am 10. Dezember 2016, 09:09
(http://up.picr.de/27673274gp.jpg)
Bildquelle: http://up.picr.de/27673274gp.jpg

Ostthüringer Zeitung, 10.12.2016

Wettkampf ums Geld:
Jörg Riebartsch über Einnahmen und Finanzierung im Sport
von Jörg Riebartsch

Zitat
Weil auch in anderen Sport­arten als dem Fußball mit Geld mehr läuft als ohne, rückte kürzlich die Nachricht in den Fokus, dass die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sich nicht mehr den Zuschlag für die Übertragung der Olympischen Spiele kaufen konnten.

Ein Aufschrei in der Bevölkerung blieb aus. ARD und ZDF hatten sich wohl eine größere Empörung gewünscht. Man muss diesem Verlust nicht allzu sehr hinterher trauern. [..]

Wer sich beispielsweise über die Gehälter von Fußballstars aufregt, muss wissen, dass er diese über seine Zwangsgebühren an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mitfinanziert. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wettkampf-ums-Geld-Joerg-Riebartsch-ueber-Einnahmen-und-Finanzierung-im-Sport-732091899 (http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wettkampf-ums-Geld-Joerg-Riebartsch-ueber-Einnahmen-und-Finanzierung-im-Sport-732091899)
Titel: Re: Wettkampf ums Geld: Jörg Riebartsch über Einnahmen und Finanzierung im Sport
Beitrag von: seppl am 10. Dezember 2016, 12:40
Zitat
Wer sich beispielsweise über die Gehälter von Fußballstars aufregt, muss wissen, dass er diese über seine Zwangsgebühren an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mitfinanziert. In Spanien und Großbritannien sind diese Fernsehgelder noch höher, weswegen die Vereine dort noch dickere Gehälter und Ablösesummen zahlen können.

"diese Fernsehgelder" sind in Spanien und GB jedoch anderen Ursprungs. Nur in D wäre durch Intransparenz ein Sponsoring durch öffentlich rechtliche Rundfunkabgaben so dreist möglich:

In Spanien gibt es keine Zwangsbeiträge. Da werden wohl die privaten Sponsoren die Hauptanteile stellen. Der ÖR in Spanien ist steuerfinanziert, es ist unwahrscheinlich, dass dort mit Steuergeldern Fussballergehälter finanziert werden.
Die Einnahmen aus Zwangsbeiträgen der ÖR in GB sind ca. die Hälfte von denen der in D. Daher werden die hohen Ablösesummen oder Gehälter der Fussballstars schon rein rechnerisch nur durch private Geldgeber möglich.