gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 07. Dezember 2016, 23:42
-
(http://up.picr.de/27189564oe.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/27189564oe.png
Telepolis/Heise, 07.12.2016
Gniffke: "Bei der Quantität der Zuschauerkritik sind wir Marktführer"
von Marcus Klöckner
Tagesschau und Tagesthemen setzen ab 2017 auf Qualitätsmanagement
Viel Wirbel um die großen Nachrichtenformate der ARD: Hätten Tagesschau und Tagesthemen über den Mordfall an einer Freiburger Studentin frühzeitig berichten müssen? An diesen Fragen entzündet sich derzeit eine Diskussion, die kaum überraschend kommt.
Im Kern führt die Debatte erneut zu jenem Kritikpunkt, der seit geraumer Zeit immer wieder im Zentrum einer mehr oder weniger fundierten Medienkritik steht. Wie gewichten die großen Redaktionen Nachrichten? Nach welchen Gesichtspunkten selektieren sie die Flut an Informationen, die jeden Tag von Ihnen beobachtet und durchsiebt werden muss?
Anders gesagt: Auch die aktuelle Diskussion um die Entscheidung von ARD-Aktuell, das heißt, zunächst nicht und dann doch über den Mordfall zu berichten, zielt auf eine der Kernkompetenzen journalistischer Arbeit. [..]
Weiterlesen auf:
https://www.heise.de/tp/features/Gniffke-Bei-der-Quantitaet-der-Zuschauerkritik-sind-wir-Marktfuehrer-3564679.html (https://www.heise.de/tp/features/Gniffke-Bei-der-Quantitaet-der-Zuschauerkritik-sind-wir-Marktfuehrer-3564679.html)