gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: cebu am 14. September 2010, 16:12

Titel: Maredo
Beitrag von: cebu am 14. September 2010, 16:12
Weiss jetzt nicht, in welchen Fred es letztens um das Maredo ging. Hier die Antwort...

Sehr geehrter Herr Cebu...,
 
gerne beantworten wir Ihre Frage zum Thema GEZ Gebühren.
 
Wir hatten vor Gericht vorgetragen, dass wir unsere KassenPC`s in den Restaurants so konfiguriert haben, dass es nicht mehr möglich ist, damit ins Internet zu gehen.
Somit handelt es sich auch nicht mehr um rundfunktaugliche Geräte.
 
Der wdr hat dies anerkannt und daraufhin seinen Gebührenbescheid zurückgezogen.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
Maredo Restaurants Holding GmbH
 
i. A. Andrea Koch
Marketing Assistentin
 
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: Wolfman am 14. September 2010, 21:25
Das stinkt nach faulem Deal...
Wär schöner gewesen, die Sache wär vor Gericht gelandet und der WDR hätte sich eine Abfuhr geholt.
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: René am 14. September 2010, 21:32
Es wäre interessant zu wissen, wie die Kassen – die schließlich auch PCs sind – so abgesichert werden konnten, dass die GEZ diese nicht mehr als „neuartige Rundfunkdingsbumsgeräte“ ansah. Das stinkt nach faulen Eiern..., denn ansonsten lässt sich GEZ beim einfachen Lakaien nicht davon überzeugen.

Korrupt!
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: cebu am 14. September 2010, 22:41
Na Maredo sei es gegönnt. Egal, wie sie das Problem gelöst haben. Vielleicht haben sie jetzt solche Rechenmaschinen/Hilfen oder wie man das auch immer nennen mag, wie die Russen in der DDR in ihren Läden hatten mit diesen Holzkugeln ;D
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: 3Land am 14. September 2010, 22:47
Und wie macht Maredo jetzt den Datentransfer bei Kartenzahlung?
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: Reinhard am 14. September 2010, 22:57
Hallo Rene,

da stimme ich Dir zu, nur hätte ich bei dem Vergleich nicht faule Eier, sondern Gammelfleisch angeführt.

Dennoch stellt sich die Frage:
Was machen die wohl mit dem Tier nach diesem Kuhhandel? 
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: cebu am 14. September 2010, 23:30
''Und wie macht Maredo jetzt den Datentransfer bei Kartenzahlung?''

Die sind sicher an einen zentralen internetfähigen Rechner im Büro gekoppelt , für den GEZ bezahlt wird oder? Kenne sowas gar nicht. Beim Griechen bezahle ich immer bar, Geldautomat ist um die Ecke...
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: 3Land am 15. September 2010, 00:05
Die Terminals, die ich so sehe, sind alle einzeln mit dem Zentralrechner
der Karteninstitutes verbunden, also per "Fernleitung".
Das gilt für Maestro (EC), VISA, Master und Amex...

Titel: Re: Maredo
Beitrag von: cebu am 15. September 2010, 00:47
Ja wie das nun alles so funzt? Ich zahle eh lieber bar(mal vom Urlaub abgesehen) und nehme Karten nur mit, wenn ich tatsächlich Geld abheben will . Hatte ich gestern gerade wieder an der Tankstelle. 75 Lieter Diesel reinlaufen lassen, Tabak und Blättchen gekauft mit EC-Karte. Vor meinem Geldautomaten-Besuch. Gab sie mir den Kassenzettel. Ja da hätte ich wohl 3Xe hinpinseln können und gut wär's gewesen... Wozu haben die an den Kassen die PIN-Eingabe-Geräte, wenn ich nur auf dem Bon einen Kringel machen muss, den kaum einer mit der Unterschrift auf der Karte oder meinen Personalien kontrolliert/vergleicht. Das konnte mir die Dame von ARAL an der Kasse auch nicht beantworten. Wenn die Unterschrift auf dem Bon nicht mit der Unterschrift auf der Karte übereinstimmt, dann müssen die bei einer privaten Karte doch von mir den Ausweis verlangen oder nicht?

Titel: Re: Maredo
Beitrag von: 3Land am 15. September 2010, 13:11
Die Frage ist nicht, ob du lieber bar zahlst.

Die Frage ist, wie ein Kartenterminal funktionieren kann,
wenn es nicht mit dem Karteninstitut verbunden ist.


Titel: Re: Maredo
Beitrag von: Speedy am 15. September 2010, 18:14
Die Terminals der Tankstellen nutzen ISDN und zwar den X.31-Dienst (Datex-P im D-Kanal).

Bankautomaten haben üblicherweise eine SDSL-Anbindung an einen ATM-Knoten über virtuelle Verbindungen zum Bankrechner, der Backup läuft über einen separaten ISDN-Anschluß.

Direkte Standleitungen wären zu teuer.

Titel: Re: Maredo
Beitrag von: 3Land am 15. September 2010, 18:23
Die Terminals der Tankstellen nutzen ISDN und zwar den X.31-Dienst (Datex-P im D-Kanal).
Wenn die Tanke eine Telefonleitung nutzt, dann auch das Maredo?
Wenn ja, dann hätte zu keinen Zeitpunkt eine Gebührenpflicht bestanden.
(Anm.: ich finde es unverschämt, eine Internetleitung gebührenpflichtig zu deklarieren,
ist nix Neues, mußte aber zwischendurch mal wieder erwähnt werden))

Bankautomaten haben üblicherweise eine SDSL-Anbindung an einen ATM-Knoten über virtuelle Verbindungen zum Bankrechner, der Backup läuft über einen separaten ISDN-Anschluß.
Direkte Standleitungen wären zu teuer.
Wären dann nicht alle Bankomaten GEZ-pflichtig? LOL
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: Speedy am 15. September 2010, 18:52
X.31-Dienst ist kein Internet sondern eine Anbindung von Terminals über Wählleitungen an das X.25-Netz. Auch das hat mit dem Internet nichts zu tun.

ATM ist eine virtuelle Verbindung zwischen 2 Rechnern. Zwar paketorientiert, aber kein TCP/IP Protokoll wie beim Internet.

De facto können solche Terminals nicht internetfähig sein.

--Thomas

Titel: Re: Maredo
Beitrag von: 3Land am 15. September 2010, 19:54
Merci, jetzt hab ich alles/nix verstanden  :-\

Ich grübel nun über eine mögliche Argumentation,
wie die 4 heimischen PC's ihre Daten beziehen,
natürlich ohne Internet.
Mit ATM vielleicht, von irgendwo her ...  ;D
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: Speedy am 15. September 2010, 20:55
Internet ist ein Zusammenschluss von Rechnern und Netzwerken die ihre Daten via TCP/IP-Protokoll austauschen.

Das physikalische Transportmedium (Mobilfunk, Richtfunk, Festverbindung, analoge Telefonleitung, DSL, SDSL, ISDN, Satellit etc.) ist zweitrangig.

X.31 sowie ATM sind völlig andere Dinge.


Den Maredo-Fall muss ich mir genauer anschauen, es kann nämlich sein dass Maredo den Datenaustausch über Internet mittels Tunnel-Technologie macht.

Ist nämlich billiger (aber unsicherer) als X.31 oder ATM.

--Thomas
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: René am 15. September 2010, 23:05
@Speedy
Ich dachte – bin seit vielen Jahren davon abgekoppelt –, dass Datex-P nicht mehr vermarktet wird.

Ich kann mir aber vorstellen, dass ein nachträglicher Wechsel von TCP/IP auf Datex-P mit erheblichen Kosten verbunden ist, insbesondere wenn das System ursprünglich das nicht vorsieht.

Ich denke, nachdem urplötzlich um den Fall sehr ruhig wurde, dass sich Maredo mit der GEZ auf irgend einer Weise geeignet hat. Wahrscheinlich haben die Anwälte Maredos mit massiver Gegenwerbung und gerichtlichen Auseinandersetzungen gedroht, woraufhin die GEZ ihre Forderungen hat fallen lassen. Alles leise und ohne Mediengetöse.
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: Speedy am 15. September 2010, 23:37
Datex P wird nach wie vor von ITENOS (T-Systems Tochter) bis mind. 2013 vermarktet. Datex P Hauptanschlüsse werden nicht mehr bereitgestellt (x.25), aber der Zugang über ISDN immer noch (x.31).

Titel: Re: Maredo
Beitrag von: cebu am 20. September 2010, 02:12
Ihr seid ja richtig technisch am fachsimpeln...:)

@Rene Eine massive Gegenwerbung, wie soll die aussehen?  Wäre höchstens die Werbung besser ins Lokal zu gehen, als in die Glotze zu glotzen..
Und so urplötzlich wurde auch gar nicht darüber geschwiegen. Das stand in fast allen Tageszeitungen. Na uns interessiert das, andere nicht. Das war mal ne Schlagzeile in der Zeitung, alle haben sich darüber aufgeregt und bezahlen trotzdem weiterhin den Tatort und die Blindenstrasse. Was dabei rausgekommen ist, das will eigentlich niemand mehr wissen. Hauptsache das erst mal unverschämt finden, morgen stehen andere Sachen auf dem Plan.

Die bezahlen jetzt lieber die BILD am Sonntag um zu erfahren, ob Herr/Frau Westerwelle schwanger ist oder nicht...als sich mit der GEZ zu beschäfigen, die sie ja nun finanziell tatsächlich betrifft...

Titel: Re: Maredo
Beitrag von: René am 20. September 2010, 09:35
@Rene Eine massive Gegenwerbung, wie soll die aussehen?

Eine gerichtliche Auseinandersetzung mit Mediengetöse und einem unsicheren Ausgang für die GEZ. Das meinte ich damit.
Titel: Re: Maredo
Beitrag von: cebu am 20. September 2010, 16:05
Ja mit Mediengetöse, dafür ist das glaube ich zu unwichtig für die Allgemeinheit. Die schalten dann doch wieder Tatort an oder auch nicht.

Ich fände mal eine bundesweite unabhängige Umfrage interessant, wer was guckt oder im Radio hört. Also nicht Leute, die für 50cent irgendwo anrufen und da 10xanrufen können, sondern eine bundesweite schriftliche Umfrage. Wäre ja eine Umfrage, die uns alle betrifft. Wir bezahlen ja alle. Oder auch nicht. Die Beteiligung wäre sicher höher als bei der Bundestagswahl.