gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 23. Oktober 2016, 13:44

Titel: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: ChrisLPZ am 23. Oktober 2016, 13:44
Sammelthread zur Sammlung von Daten und Diagrammen,
welche die Entwicklung des öffentlich rechtlichen Rundfunks in den letzten Jahrzehnten veranschaulichen.

Beispielsweise Entwicklung der Rundfunkgebühren/-beiträge, der Mahnmaßnahmen, der Vollstreckunsgersuche, der Mitarbeiteranzahl, der (Intendanten-) Gehälter und -Pensionen, Entwicklung der Anzahl der öffentlich rechtlichen TV- und Radiosender, Geflecht der Tochterfirmen, ....

Wer interessante (Vergleichs-) Daten bzw. Diagramme besitzt, diese bitte (mit Quellenangabe) hier posten.
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: ChrisLPZ am 23. Oktober 2016, 13:46
Anmerkungen:

1. April 2015 Gebührensenkung von 17,98 auf 17,50 Euro.
Grund: Teilrückerstattung der Mehreinnahmen von ca. 1,6 Milliarden Euro in der Beitragsperiode 2013-2016 durch die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag, die sich eigentlich „aufkommensneutral“ gestalten sollte.
Die deshalb von der KEF vorgeschlagene Senkung des Beitrags um 73 Cent auf 17,25 Euro monatlich wollten die verantwortlichen Bundesländer aber nicht mitmachen. Es folgte eine Senkung um lediglich 48 Cent, was einer Rückerstattung von lediglich ca. 920 Mio. Euro entspricht.
Lesenswert: http://finanzmarktwelt.de/rundfunkbeitrag-bald-94-bei-0-zinsen-und-0-inflation-30541/ und http://www.tagesspiegel.de/medien/rundfunkbeitrag-der-beitragsservice-in-erklaerungsnoeten/11938612.html

1. Januar 2009 Gebührenerhöhung von 17,03 auf 17,98 Euro.

1. Januar 2007 Einführung der Anknüpfung an „neuartige Rundfunkempfangsgeräte“ (internetfähige PCs und Smartphones).
Lesenswert: http://www.heise.de/tp/artikel/24/24124/1.html

1. April 2005 Gebührenerhöhung von 16,15 auf 17,03
http://www.stern.de/kultur/tv/rundfunkgebuehr-gez-kassiert-ab-januar-mehr-3744180.html

____
Edit "ChrisLPZ":
Grafik korrigiert und mit Wert für 2016 akutalisiert.
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: zwanglos am 01. November 2016, 01:24
Ich finde die Gebührenentwicklungsgrafik auf der KEF Seite sehr erhellend. 1975 wurde die KEF installiert, ab da ging es mit der Gebührenrallye erst richtig los:

http://www.kef-online.de/inhalte/entwicklung.html
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: ChrisLPZ am 05. November 2016, 15:05
Entwicklung der Anzahl Radiosender beim öR
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: Uwe am 05. November 2016, 19:50
Öffentlich-rechtliche Sender: Mord, Liebe, Ärzte und Tiere
ARD und ZDF kommen ihrem Auftrag nicht nach


Quelle: http://de.irefeurope.org/Neue-Daten-Wirtschaftliche-Freiheit-in-Deutschland,a1172?page=recherche&q=programminhalte+ard+zdf
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: volkuhl am 05. November 2016, 20:27
Öffentlich-rechtliche Sender: Mord, Liebe, Ärzte und Tiere
ARD und ZDF kommen ihrem Auftrag nicht nach


Quelle: http://de.irefeurope.org/Neue-Daten-Wirtschaftliche-Freiheit-in-Deutschland,a1172?page=recherche&q=programminhalte+ard+zdf

...wobei der Posten "Information" noch unterteilt werden müsste in relevant, irrelevant und Propaganda. An den letzten Punkt würden sicher auch %% der anderen Rubriken zu addieren sein.
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: pjotre am 26. Februar 2017, 21:42
Nirgends gefunden: Aufschlüsselung der Jahreseinnahmen für Betriebsstättenabgaben für alle(!) Größenkategorien.
Danach hatte ich wohl schon an anderer Stelle eine Suche formuliert. Also, hier in diesem Thread passt diese Frage.
Wenn es da nichts gibt, werde ich es in einigen Tagen als Anfrage formulieren, wohl gegenüber der KEF.
Denn das hat ganz erhebliche juristische Hebelwirkung. Kein Wunder also, dass diese an sich selbstverständliche Pflichtaussage im Geschäftsbericht des Beitragsservice nicht voll geliefert wird, sondern nur verkürzt. Denn nur bei voller Aufschlüsselung wird die Illegalität des Konzepts der Betriebsstättenabgabe relativ offenkundig.

KEF-Bericht: Bei dieser Gelenheit nochmals der Hinweise: Dort ist einiges an Statistik.
http://kef-online.de/fileadmin/KEF/Dateien/Berichte/20._Bericht.pdf
Erstaunlich, wie viel Zeit ernsthafte qualifizierte Personen für unser teures Geld zu verschwenden vermögen mit einigen 100 Seiten, wo 50 genügt hätten; oder aber 0 Seiten nach Abschaffen des Unfugs von "Bedarfsermittlung", Rundfunkabgabe usw.usw..
Nichts ist so unsinnig, dass Politiker es nicht ersinnen würden und Juristen es nicht kodifizieren würden.
Dennoch, diverse wichtige Sachen sind im KEF-Bericht enthalten. 

Wo ist die ganz umfassende Statistik des deutschen Medienmarktes?
Das ist ein kleines persönliches Versäumnis. Irgendwann habe ich diese Spitzen-Sammlung von Daten gesehen, einige 100 Seiten, aber versäumt, die Fundstelle zu notieren. Wer weiß, was ich meine und wo ich es wiederfinde?
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: Uwe am 26. Februar 2017, 22:16
Werbeeinnahmen ARD und ZDF
Quelle: http://www.ard.de/home/intern/fakten/ard-mediendaten/Werbefernsehumsaetze_von_ARD_und_ZDF/408628/index.html
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: rave am 26. Februar 2017, 22:34
Hier:
https://de.statista.com/statistik/suche/?q=rundfunk
...gibt es einige offizielle Statistiken. Manche leider kostenpflichtig.

Einfach mal mit den üblichen Suchbegriffen recherchieren.

Interessant ist z.B. die Akzeptanz verschiedener Altergruppen der versch. Sender

VG rave
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: boykott2015 am 26. Februar 2017, 23:35
Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland
http://www.nlm.de/fileadmin/slider/Wirtschaftliche_Lage_2014-2015_mitUmschlag.pdf

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015
https://www.blm.de/files/pdf1/151210_Goldmedia_Wirtschaftliche_Lage_Deutschland_gesamt_neu2.pdf

Privater Rundfunk und Telemedien – Arbeitsschwerpunkte der Landesmedienanstalten
http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Publikationen/ALM-Jahrbuch/Jahrbuch_2016/Jahrbuch_2015-2016.pdf

Das Rundfunkbeitragsaufkommen nach der Reform des Rundfunkfinanzierungsmodells
http://www.dice.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Wirtschaftswissenschaftliche_Fakultaet/DICE/Ordnungspolitische_Perspektiven/058_OP_Haucap_Normann_Benndorf_Pagel.pdf

Aufmerksamkeits-Index (AIX) 2015 Medienbranchen im Aufmerksamkeits-Vergleich
https://www.goldmedia.com/fileadmin/goldmedia/2015/Studien/2016/Aufmerksamkeitsindex/160608_Goldmedia_Aufmerksamkeitsindex_AIX_2015.pdf
Titel: Re: Daten und Diagramme zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beitrag von: pjotre am 03. März 2017, 11:13
"boykott2015" ist ALLWISSEND!

Die dicken fetten Datensammlungen von je rund 300 Seiten:
Zitat
Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland
http://www.nlm.de/fileadmin/slider/Wirtschaftliche_Lage_2014-2015_mitUmschlag.pdf

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015
https://www.blm.de/files/pdf1/151210_Goldmedia_Wirtschaftliche_Lage_Deutschland_gesamt_neu2.pdf

Privater Rundfunk und Telemedien – Arbeitsschwerpunkte der Landesmedienanstalten
http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Publikationen/ALM-Jahrbuch/Jahrbuch_2016/Jahrbuch_2015-2016.pdf
Die sind hier nun als jederzeit wiederfindbar perfekt registriert.

Besonderer Analyse-Wert:
Zitat
Aufmerksamkeits-Index (AIX) 2015 Medienbranchen im Aufmerksamkeits-Vergleich
https://www.goldmedia.com/fileadmin/goldmedia/2015/Studien/2016/Aufmerksamkeitsindex/160608_Goldmedia_Aufmerksamkeitsindex_AIX_2015.pdf
Demnach sind beispielsweise die Tageszeitungen mit Abstand das beste Werbemedium, sofern man Nutzungsdauer (also Lesezeit) mit Effekt korreliert. Und andere wichtige Einsichten über Menschenverhalten. Hieraus ist ein fundamentaler Unterschied endlich "beweiskräftig" ableitbar, meine ich nach allerdings zu rascher Lektüre zu erkennen:
- Aktiver zeitbegrenzter Medienkonsum (Lesen...Zeitungen...Zeitschriften...)
- Passiver Dauer-Berieselungs-Konsum (Fernsehen...)

... womit das Argument des "Bildungsauftrags" des Staatsfernsehens tüchtig in Frage gestellt werden könnte: Bildungsauftrag wäre, jeden zu verpflichten zu einer journalistisch werthaltigen Tageszeitung für 17,50 Euro - sofern man wirklich meint, dass der Staat sich da heutzutage noch einmischen soll im Internet-Zeitalter mit kostenlosen Online-Zeitungen.