gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 22. Oktober 2016, 13:06
-
(http://up.picr.de/26868218no.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/26868218no.png
Spiegel Online, 26.10.2013
TV-Kritik
Lammert rügt Qualitätsverlust im Fernsehen
von hei/dpa
Es ist ein Rundumschlag: Im Fernsehen gehe es nur noch um die Quote und immer weniger um seriöse Informationen, tadelte der Bundestagspräsident am Samstag in Berlin. Er stellte deshalb das System der staatlichen Rundfunkgebühren in Frage.
Berlin- Bundestagspräsident Norbert Lammert hat einen Qualitätsverfall im deutschen Fernsehen kritisiert. Auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gehe es nur noch um "Quote, Quote und nochmals Quote", tadelte Lammert am Samstag in Berlin. Wenn die Medien immer weniger ihrem eigentlichen Auftrag der seriösen Information nachkämen, stelle sich zunehmend die Frage, inwieweit das System der staatlichen Rundfunkgebühren noch gerechtfertigt sei. [..]
Lammert äußerte seine Kritik bei einer Laudatio auf den Fernsehmoderator Claus Kleber. Für seine Verdienste bekam der ZDF-Anchorman in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik den Karl-Carstens-Preis. Lammert würdigte den Journalisten als einen "der auffälligsten, der meinungsbildenden und urteilsprägenden Journalisten in Deutschland". Mit seiner Art der Aufarbeitung von Themen und Sachverhalten habe Kleber sich über die Jahre eine besondere "Autorität" erarbeitet. [..]
Weiterlesen auf:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/bundestagspraesident-lammert-tadelt-qualitaetsverlust-im-tv-a-930188.html (http://www.spiegel.de/kultur/tv/bundestagspraesident-lammert-tadelt-qualitaetsverlust-im-tv-a-930188.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://de.m.wikipedia.org/)
Kommentar:
Gehört die (einseitige) Meinungsbildung und "Urteilsprägung" zur Aufgabe der örR-Nachrichten?
Darf ein angeblich staatsferner Nachrichtenmoderator einen von einer staatlichen Institution vergebenen Preis überhaupt annehmen?
Bei dem Karl-Carstens-Preis handelt es sich um einen Preis, der vom Freundeskreis der Bundesakademie für Sicherheitspolitik e.V. gestiftet und seit 1997 alle zwei Jahre in Berlin verliehen wird. Benannt wurde der Preis nach dem ehemaligen Bundespräsidenten Karl Carstens. Der Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die sicherheitspolitische Zusammenhänge im deutschsprachigen Raum fördern und der Öffentlichkeit einen breiten Ansatz moderner Sicherheitspolitik vermitteln. Dotiert ist der Preis mit 5000 Euro.
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Carstens-Preis
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) ist die ressortübergreifende Weiterbildungsstätte[2] der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik. Das Auftrag gebende Kuratorium ist der Bundessicherheitsrat. Sitz der BAKS ist ein Gebäudekomplex der Schlossanlage Schönhausen in Berlin-Niederschönhausen.[3]
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesakademie_f%C3%BCr_Sicherheitspolitik
Edit "ChrisLPZ":
Artikel vom 26.10.2013, daher in "Dies und Das!" verschoben
-
Stimmt soweit alles, nur ist dieser Artikel von 2013... ;) aber da sieht man mal wie wenig sich verändert hat und wie lange die aktuellen Probleme schon existieren.
-
@Tracker
Dem Herrn Lammert scheint das Fernsehn ja 2016 besser zu gefallen, sonst würde er seine These wiederholen! ;)
-
Moin.
Hier ist ein Video, in der die Meinung von Dr. Norbert Lammert über das öffentlich-rechtliche Fernsehen auch recht deutlich wird: https://youtu.be/rXykBCtKIqE (https://youtu.be/rXykBCtKIqE) (hochgeladen 2016)***
Frei 8)
***Edit "Bürger":
Wenn auch dies "unterhaltsam" ist - es stammt aus 2009(!) und ist im Forum zudem schon damals und seither mehrfach erwähnt worden.
Hochgeladen am 27.10.2009
Norbert Lammert kritisiert ARD und ZDF bei der konstituierenden Sitzung des 17. Deutschen Bundestages. [Video, 2:45min]
https://youtu.be/FMBNHoC7TTQ
Der Thread bleibt aus Kapazitätsgründen und aus Gründen der Übersicht geschlossen.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.