gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: Wolfman am 08. September 2010, 17:09

Titel: Termin vorgerückt: 1. Januar 2012
Beitrag von: Wolfman am 08. September 2010, 17:09
Zitat: "...Zudem planten die Ministerpräsidenten, Teile des neuen Staatsvertrages bereits ein Jahr vor der Ablösung der geräteabhängigen Gebühr in Kraft zu setzen. So sollten per Staatsvertrag alle "als privater Rundfunkteilnehmer gemeldeten natürlichen Personen" ab dem 1. Januar 2012 der zuständigen Landesrundfunkanstalt – in NRW ist das der WDR – "schriftlich alle Tatsachen anzeigen, die Grund und Höhe der Beitragspflicht nach diesem Staatsvertrag ab dem 1. Januar 2013 betreffen". In der Praxis hätte dies bedeutet: der GEZ."

Quelle:http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Hoeren-Hunde-Radio_aid_903854.html
Titel: Re: Termin vorgerückt: 1. Januar 2012
Beitrag von: René am 08. September 2010, 18:36
Die Politiker und alle, die im System drin stecken, haben jegliche Schamgrenze verloren. Wie heißt es so schön? – Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert...

Nein Gemeinde, so kann es nicht weitergehen! Der Franzose geht auf die Straßen, weil Sarkozy das Renteneintrittsalter auf 62 Jahre anheben will – Hallo!? Bei uns wird es bereits allmählich auf 67 Jahre angehoben. Das ist beschlossene Sache und bis auf ein wenig Hintergrundrauschen, hat der Deutsche diese Kröte längst geschluckt.

Und jetzt soll aus der GEZ eine allumfassende und mächtige „Supermeldebehörde“ mit erweiterten Rechten entstehen, mit dem einzigen Ziel, Fernsehglotzer zu überwachen. So nicht Gemeinde! Man muss kein Jurist sein, um das Unrecht in jeder einzelnen Pore zu spüren. Ein Überwachungsapparat, der weit in die Privatsphäre eines jeden einzelnen reicht, fürs Fernsehgucken zu erschaffen? Haben unsere Vertreter jegliche Bodenhaftung verloren? Kennen diese Damen und Herren kein Datenschutzgesetz? Stehen sie über dem Grundgesetz?

Leute, macht was! Sprecht mit dem Nachbar, mit den Freunden, im Verein. Macht das Thema zu eurem Thema – Kontaktiert die Lokalpresse. Das ist euer gutes Recht!
Titel: Re: Termin vorgerückt: 1. Januar 2012
Beitrag von: cebu am 09. September 2010, 00:22
Man muss ja auch mal überlegen, wofür eigentlich. Fürs Fernsehenglotzen. Für sowas unwichtiges. Da müssen sich Ministerpräsidenten und sonstwer damit beschäftigen, wie sie uns Nichtguckern die Blindenstrasse und ähnlichen Müll kostenpflichtig aufbrummen können.
Mir wurde erzählt, dass die Politiker oder Wirtschaftsleute, die bei öffentlichen Sendern auftreten, auch in privaten Sendern ihre Meinung vertreten. Da denke ich nur an Herrn Henkel. Der hat ja in seiner Höchstform vor paar Jahren keine wirtschaftsbezogene Talkshow ausgelassen... Als er so richtig aktuell war hatte ich noch TV...:)

Man muss es sich aber wirklich mal reinziehen, dass es für so einen Mist wie Fernsehen tatsächlich so eine riesen Behörde gibt. Mit Gebäuden, Aussendienstmitarbeitern, Sachbearbeitern, wohl auch Dienstfahrzeugen, PCs  und trallalla . Und natürlich die Chefs der Landesrunfunkanstalten mit ihrem Gefolge oder Stellvertretern.  Gerichte werden belastet, weil manche Leute den Mist nicht gucken wollen und trotzdem bezahlen sollen. Stromverbrauch der Behörden...

Und das alles für die Blindenstrasse oder die Volksverdummung.
Gruss cebu
Titel: Re: Termin vorgerückt: 1. Januar 2012
Beitrag von: 3Land am 09. September 2010, 14:15
Futter für Wikileaks  ... :)
Titel: Re: Termin vorgerückt: 1. Januar 2012
Beitrag von: psyk am 05. November 2010, 15:52
Die Politiker und alle, die im System drin stecken, haben jegliche Schamgrenze verloren. Wie heißt es so schön? – Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert...

Nein Gemeinde, so kann es nicht weitergehen! Der Franzose geht auf die Straßen, weil Sarkozy das Renteneintrittsalter auf 62 Jahre anheben will – Hallo!? Bei uns wird es bereits allmählich auf 67 Jahre angehoben. Das ist beschlossene Sache und bis auf ein wenig Hintergrundrauschen, hat der Deutsche diese Kröte längst geschluckt.


Netter Vergleich mit den Franzosen. Die schauen wahrscheinlich auf uns herab und denken: "Man , was sind die Deutschen für ein armseliges Volk." Und Recht haben sie! Schliesslich habe sie ja auch Erfahrung, was eine Revolte alles bewirken kann;)
Wir schlucken doch alles, da wird ein wenig gemault und gemotzt, und ein paar Wochen später ist alles vergessen, bzw. der Bürger resigniert. Genau das nutzt der Staat schamlos aus.
Wir sind letztendlich selbst Schuld, dass es soweit gekommen ist, und noch viel härter kommen wird. Rente mit 67??? Wartet mal noch einige Jahre ab, dann können wir alle bis zum Tode rackern, schliesslich wehrt sich ja niemand.
Können wir uns nicht mal ein Beispiel an den Franzosen nehmen? Nein, das lässt die deutsche Mentalität nicht zu! Hier heisst es: Maul halten, schlucken, bezahlen.
In Deutschland fehlt einfach Einigkeit, Mut und Feuer!
Wenn unsere Regierung langsam aber sicher wieder mittelalterliche Methoden einführt, das normale Volk unerbittlich ausbeutet zum Wohle der Reichen, wieso gehen wir nicht den gleichen Weg? Also den unserer Ahnen, nur halt nicht mit Mistgabeln und Keulen...
Titel: Re: Termin vorgerückt: 1. Januar 2012
Beitrag von: 3Land am 05. November 2010, 19:44
Vorsicht beim Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Die Franzosen haben sich mehr lieb als die Deutschen,
zeugen mehr Kinder (2,1 zu 1,3 hierzulande),
weil es bessere Betreuungsangebote für Eltern gibt.
Und sie haben nicht die Abwanderung wie bei uns.
Mit diesen demographischen Daten darf man sich darüber aufregen.

Verglichen mit Deutschland würde man hierzulande über ein
Rentenalter von 70 Jahren oder höher reden.
Ob der Deutsche das so gelassen hinnehmen würde ist fraglich,
besonders dann, wenn man aktuell nach Stuttgart oder Gorleben schaut.