gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen September 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 21. September 2016, 18:18

Titel: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: ChrisLPZ am 21. September 2016, 18:18
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png

Tagesspiegel, 21.09.2016

Vierter Name in knapp 20 Jahren
Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
von Joachim Huber

Zitat
.. und D-Radio Wissen heißt künftig Deutschlandfunk Nova. Nur der Deutschlandfunk behält bei den Umbenennungsarbeiten seinen Namen

Wird das Deutschlandradio (DLR) jetzt besser – oder nur anders? Der beitragsfinanzierte Sender wird zwei seiner drei Programme umbenennen: Aus Deutschlandradio Kultur wird – sehr wahrscheinlich zum März 2017 – Deutschlandfunk Kultur, und D-Radio Wissen soll künftig Deutschlandfunk Nova heißen. Nur der Deutschlandfunk bleibt der Deutschlandfunk. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/vierter-name-in-knapp-20-jahren-aus-deutschlandradio-kultur-wird-deutschlandfunk-kultur/14575496.html (http://www.tagesspiegel.de/medien/vierter-name-in-knapp-20-jahren-aus-deutschlandradio-kultur-wird-deutschlandfunk-kultur/14575496.html)

Kommentar:
Wie hoch wohl die Kosten für das "Umlabeln" der zwangsbeitragsfinanzierten Sender sein werden?
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: unGEZahlt am 21. September 2016, 18:44
In der letzten Zeit hatten sie von ARDZDRDR ja schon fast mehr Sender-Namen gewechselt als die eigenen Unterhosen!

Bspw.:
EinsExtra -> tagesschau24
BR alpha -> ARD alpha
Eins festival -> ONE

Und nun also auch noch die
DLR Kultur -> DLF Kultur  und die
D-Radio Wissen -> DLF nova
Umbenennungen.

Diese ganzen Namenswechsel dieser überflüssigen Sender sollen möglicherweise Aufmerksamkeit erregen.
Ohne jeden Zweifel werden hier für diese Aktionen auch wieder unehrliche Phrasen wie
„…neuer Name – und jetzt noch besser!....„ verwendet.


Für mich sind diese Versuche, Aufsehen zu erregen,
ein gutes Zeichen.
Möglicherweise ist da auch Verzweiflung dabei.

Markus
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: ChrisLPZ am 21. September 2016, 18:48
In der letzten Zeit hatten sie von ARDZDRDR ja schon fast mehr Sender-Namen gewechselt als die eigenen Unterhosen!

Bspw.:
EinsExtra -> tagesschau24
BR alpha -> ARD alpha
Eins festival -> ONE

Nicht zu vergessen:
GEZ -> BeitragsSERVICE  ;) ;D
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: cook am 21. September 2016, 19:22
Die können sich von mir aus nennen, wie sie wollen. Hauptsache es steht bald "i.L." dahinter. 8)
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: boykott2015 am 21. September 2016, 20:03
Jede Umbenennung ist mit Kosten verbunden. Es wäre nicht schlecht, die Infos zu Kosten jeder Umbenennung zu bekommen.

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19613.msg130889.html#msg130889) liefert bestimmt diese Informationen.
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: ellifh am 21. September 2016, 20:51
In der letzten Zeit hatten sie von ARDZDRDR ja schon fast mehr Sender-Namen gewechselt als die eigenen Unterhosen.

Diese ganzen Namenswechsel dieser überflüssigen Sender sollen möglicherweise Aufmerksamkeit erregen.
Ohne jeden Zweifel werden hier für diese Aktionen auch wieder unehrliche Phrasen wie
„…neuer Name – und jetzt noch besser!....„ verwendet.

Ohne Frage, alles wird "hipper" und "crossmedial", damit man dann auch ein Smartphone bebeitragen kann, wenn's mit der Wohnungszwangsabgabe den Bach runtergeht >:D

Vorsicht, Nachtigall, ik hör dir trapsen...

Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: ChrisLPZ am 21. September 2016, 21:51
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png

Tagesspiegel, .09.2016

Reaktionen auf Namensänderung beim Deutschlandradio
Warum noch Funk, warum nicht Radio?
von Markus Ehrenberg, Joachim Huber und Kurt Sagatz

Zitat
Deutschlandradio Kultur soll Deutschlandfunk Kultur werden, DRadio Wissen demnächst Deutschlandfunk Nova heißen. So will es Andreas-Peter Weber, der Programmdirektor des Deutschlandradios, das als drittes Programm den Deutschlandfunk veranstaltet. Weber hat sich dafür die Rückendeckung von Intendant Willi Steul und des Verwaltungsrates geholt. Der Plan löst zahlreiche Reaktionen aus, sie sind geteilt, wie eine Umfrage zeigt [..]

Weiterlesen auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/reaktionen-auf-namensaenderung-beim-deutschlandradio-warum-noch-funk-warum-nicht-radio/14579122.html (http://www.tagesspiegel.de/medien/reaktionen-auf-namensaenderung-beim-deutschlandradio-warum-noch-funk-warum-nicht-radio/14579122.html)
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: beat am 22. September 2016, 01:01
Ich hab nur den ersten Absatz von dem Tagesspiegelartikel gelesen. Was ein Quark, und für die Umbenennung holt er sich "Rückendeckung" vom Intendanten und vom Verwaltungsrat, warum nicht gleich von der NATO oder der Bundeskanzlerin?

Kein Wunder, dass er bei so gewichtigen Entscheidungen irgend ein astronomisches Gehalt erhält.

Umbenennung von Radio in Funk oder umgekehrt, der besondere Reiz liegt darin.. bla blub. Wenn ich nicht wüsste, das ist ernst, ich hätte es für eine schlechte Satire oder einen billigen Aprilscherz gehalten.
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: Uwe am 23. September 2016, 09:27
Jede Umbenennung ist mit Kosten verbunden. Es wäre nicht schlecht, die Infos zu Kosten jeder Umbenennung zu bekommen.

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19613.msg130889.html#msg130889) liefert bestimmt diese Informationen.

Die Kosten für die Umbenennung der Sender liegen Steul zufolge bei 1 Million Euro als einmalige Ausgabe. Es ist nicht die erste Umbenennung: Deutschlandradio Kultur hieß früher Deutschlandradio Berlin und sitzt im ehemaligen Haus des RIAS - des Rundfunks im amerikanischen Sektor.

Quelle:
http://www.focus.de/kultur/medien/aus-dradio-wissen-wird-deutschlandfunk-nova-deutschlandradio-aendert-sendernamen_id_5977670.html
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: ChrisLPZ am 23. September 2016, 16:03
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/82/Focus-logo.svg/320px-Focus-logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/82/Focus-logo.svg/320px-Focus-logo.svg.png

Focus Online, 23.09.2016

Aus DRadio Wissen wird Deutschlandfunk Nova
Deutschlandradio ändert Sendernamen

von chz/dpa

Zitat
[..]
Umbenennung kostet eine Million Euro

Als Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bleiben die drei Sender unter dem Dach des Deutschlandradios. Der Dachname wird laut Steul nicht geändert, weil dafür die Zustimmung von 16 Landesparlamenten notwendig wäre.

Die Kosten für die Umbenennung der Sender liegen Steul zufolge bei 1 Million Euro als einmalige Ausgabe. Es ist nicht die erste Umbenennung: Deutschlandradio Kultur hieß früher Deutschlandradio Berlin und sitzt im ehemaligen Haus des RIAS - des Rundfunks im amerikanischen Sektor. Die Schriftzüge auf dem alten Stammsitz in Berlin werden laut Steul nicht geändert.
[..]
Steul wies Vermutungen, Deutschlandradio Kultur könnte abgeschafft werden, als "Quatsch" zurück. "Wer diesen Verdacht äußert, kann von Rundfunk nichts verstehen.“
[..]

Weiterlesen auf:
http://www.focus.de/kultur/medien/aus-dradio-wissen-wird-deutschlandfunk-nova-deutschlandradio-aendert-sendernamen_id_5977670.html (http://www.focus.de/kultur/medien/aus-dradio-wissen-wird-deutschlandfunk-nova-deutschlandradio-aendert-sendernamen_id_5977670.html)
Titel: Re: Vierter Name in 20 J. - Aus Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur
Beitrag von: ChrisLPZ am 23. September 2016, 16:46
Bspw.:
EinsExtra -> tagesschau24
BR alpha -> ARD alpha
Eins festival -> ONE

Und nun also auch noch die
DLR Kultur -> DLF Kultur  und die
D-Radio Wissen -> DLF nova
Es geht noch weiter:
GEZ -> Beitragsservice (2012) - Namensänderung war sicher teurer als eine Million Euro
EinsExtra -> tagesschau24 (2012)
BR alpha -> ARD alpha (2014)

Eins festival -> ONE (2016)
MDR Info -> MDR Aktuell (2016)
MDR Figaro -> MDR Kultur (2016)
SWRinfo -> SWR Aktuell (2016)
Deutschlandradio Kultur -> Deutschlandfunk Kultur (2016)
DRadio Wissen -> Deutschlandfunk Nova (2016)

NDR Sinfonieorchester -> NDR Elbphilharmonie Orchester (2016)

Alleine 2016 wären das 7 Namensänderungen von ÖRR-Einrichtungen.
Folglich ca. 7 Millionen Euro trotz des stetig angegebenen "Sparzwangs" - Peanuts

Vielleicht sollte jeder von uns auch öfter den Namen wechseln, so rein aus Imagegründen  ;) ;D

Findet jemand noch weitere Namensänderungen der letzten Jahre?