gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2016 => Thema gestartet von: Uwe am 12. September 2016, 17:12

Titel: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: Uwe am 12. September 2016, 17:12
(http://www.dwdl.de/grafik/features/logodl_dwdl_a_weiss.jpg)
Quelle Logo:http://www.dwdl.de/grafik/features/logodl_dwdl_a_weiss.jpg
WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz


Quelle: DWDL 12.09.2016


Zitat
Der Hammer war absehbar nachdem der NRW-Landtag die schrittweise Reduzierung der Werbung im WDR-Hörfunk beschlossen hatte: Die zuständige Tochterfirma, die privatwirtschaftliche WDR mediagroup, werde in den kommenden Jahren 150 bis 170 Vollzeitstellen abbauen.

weiterlesen auf:
http://www.dwdl.de/nachrichten/57665/wdr_mediagroup_streicht_jeden_dritten_arbeitsplatz/
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: René am 12. September 2016, 19:11
100% ohne jeglichen Ausgleich und sonstige Ansprüche wäre gerade gut genug. Die haben sich schon zu lange von anderen parasitär ernährt!
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: zuwider am 12. September 2016, 22:34

Zitat
Der Hammer war absehbar nachdem der NRW-Landtag die schrittweise Reduzierung der Werbung im WDR-Hörfunk beschlossen hatte: Die zuständige Tochterfirma, die privatwirtschaftliche WDR mediagroup, werde in den kommenden Jahren 150 bis 170 Vollzeitstellen abbauen.

...denen ist sicher nur eine Wortverdreher passiert, hier die richtige Fassung:

Die zuständige Tochterfirma, die privatwirtschaftliche WDR mediagroup, werde in den kommenden 150 bis 170 Jahren Vollzeitstellen abbauen.
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: Uwe am 14. September 2016, 21:19
(http://meedia.de/wp-content/uploads/2014/05/meedia-logo-250x54.png)
Quelle Logo:http://meedia.de/wp-content/uploads/2014/05/meedia-logo-250x54.png
„Qualität unserer Leistungen ist dem WDR nichts mehr wert“: WDRmg-Betriebsrat attackiert Intendant Tom Buhrow

Quelle: Meedia 14.09.2016


Zitat
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat es gerade mal wieder nicht leicht. Während Horst Seehofer die ARD und das ZDF zusammenlegen will, sieht sich der Westdeutsche Rundfunk gezwungen den Gürtel enger zu schnallen und will bei seiner Mediagroup-Tochter bis zu 170 Stellen streichen. Nun wirft der Betriebsrat der Anstalt und ihrem Intendant Tom Buhrow vor dabei das Betriebsverfassungsgesetz missachtet zu haben.

weiterlesen auf:
http://meedia.de/2016/09/14/qualitaet-unserer-leistungen-ist-dem-wdr-nichts-mehr-wert-wdrmg-betriebsrat-attackiert-intendant-tom-buhrow/
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: Markus KA am 15. September 2016, 14:28
Zitat
Nun wirft der Betriebsrat der Anstalt und ihrem Intendant Tom Buhrow vor dabei das Betriebsverfassungsgesetz missachtet zu haben.

hört hört...beginnt es langsam in den eigenen Gemäuern zu rauchen und wachen die Mitarbeiter langsam auf???
Es wird langsam Zeit, dass auch die Mitarbeiter des ÖRR endlich merken, dass nicht nur ihren Vorgesetzten langsam die Felle davonschwimmen, sofern sie sie nicht schon in London verkauft haben  (#)
Liebe Mitarbeiter des ÖRR, eure Vorgesetzten haben schon die Schäfchen ins Trockene oder ins Ausland gebracht...bald verlassen sie das sinkende Schiff.  8)
Liebe Mitarbeiter des ÖRR, ich hoffe Ihr habt schon den Schwimmring bereitgelegt oder krallt euch an eure Vorgesetzten, sofern sie schwimmen können  >:D
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: ChrisLPZ am 16. September 2016, 14:33
(http://up.picr.de/26838222xc.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/26838222xc.png

Verdi, 13.09.2016

Senderverband WDR
WDR mediagroup
von Verdi

Zitat
Bei der WDR-Tochter mediagroup sollen mindestens 170 Menschen ihre Jobs verlieren. In einer Pressemitteilung wirft der Betriebsrat der WDR mediagroup dem Unternehmen zudem vor, gegen das Betriebsverfassungsgesetz verstoßen zu haben.

Kurz vor dem Versand einer Pressemitteilung der WDR mediagroup (WDRmg), wurden gestern Vormittag die Beschäftigten der WDR Tochter darüber informiert, dass sie ihren Job verlieren werden. Die Öffentlichkeit erfuhr dies fast zur gleichen Zeit. Aus Angst vor der Presse, wurden von Tom Buhrow während der internen Vorbereitung zur Massenentlassung, Maulkörbe verteilt. Dass dabei geltendes Recht gebrochen wurde, scheint bei der WDR- und mediagroup-Spitze niemanden zu interessieren. Mindestens 170 Menschen werden gefeuert. Fast 40% der Belegschaft.
[..]

Weiterlesen auf:
https://wdr.verdi.de/++co++d7f9aab6-79d4-11e6-934b-525400a933ef (https://wdr.verdi.de/++co++d7f9aab6-79d4-11e6-934b-525400a933ef)
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: ellifh am 16. September 2016, 14:46
Zitat
"Dass dabei geltendes Recht gebrochen wurde, scheint bei der WDR- und mediagroup-Spitze niemanden zu interessieren."

Das sollte doch mittlerweile jedem klargeworden sein, das die sich, nicht nur bei deren Mitarbeitern, sondern grundsätzlich um geltendes Recht nix scheren.
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: Markus KA am 16. September 2016, 14:53
hört hört....heute überschlagen sich ja richtig die Meldungen über das sinkende Schiff... (#)

Kompliment an ChrisLPZ, du lässt es so richtig krachen!!! >:D

Verdi ist endlich auch aus ihrem Dornröschenschlaf aufgewacht?
Hörte ich Verdi in den letzten Woche nicht kräftigen Beifall für den ÖRR klatschen? Muss ich mich wohl verhört haben... 8)
Titel: Re: WDR mediagroup streicht jeden dritten Arbeitsplatz
Beitrag von: Profät Di Abolo am 16. September 2016, 17:27
Liebe Mitarbeiter der wdr mediagroup!

Mit tiefer Bestürzung und Trauer haben wir die Massenentlassungen bei der wdr mediagroup zur Kenntnis genommen.  :'(

Eure engagierte Tätigkeit im Rahmen der telefonischen Klärung im nicht-privaten Bereich der Rundfunkfinanzierung dürfte wohl an einen privaten „Verwaltungshelfer“ vergeben worden sein.
Diese rasant fortschreitende Entwicklung der Privatisierung staatsfernen Verwaltungshandelns gilt es aufzuhalten!

2. Tätigkeitsbericht der Beauftragten für den Datenschutz des Rundfunk Berlin-Brandenburg, Berichtszeitraum 01. April 2014 bis 31. März 2015, Seite 54:

Zitat
1. Vertrag mit der wdr mediagroup zur Bestandspflege im nicht-privaten Bereich

Wie in meinen früheren Tätigkeitsberichten erwähnt, hatte der rbb im Zusammenhang mit der Umstellung auf das Beitragsfinanzierungssystem Anfang 2013 seine 100%ige Tochter rbb media damit beauftragt, die telefonische Klärung beitragsrelevanter Daten im nichtprivaten Bereich vorzunehmen. Mit Wirkung zum 1. März 2015 ist die telefonische Beratung von nichtprivaten Rundfunkteilnehmerinnen und –teilnehmern für den rbb von der rbb media auf die wdr mediagroup übergegangen. Die vertraglichen Vereinbarungen einschließlich der Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung entsprechen im Wesentlichen denjenigen Vereinbarungen, die der rbb mit der rbb media getroffen hatte. Die Mitarbeiter der wdr mediagroup wurden vor Aufnahme ihrer Tätigkeit u.a. zum Datenschutz unterwiesen. Zu der Arbeit der wdr mediagroup hat mich bislang keine Beschwerde erreicht.

Für Informationen zum Datenschutz (Zugriff auf die Datenbank des Beitragsservice etc.) aus dem „inneren Bereich“ der wdr mediagroup wären wir sehr dankbar!

Macht den Snowden!

An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Whistleblower/ Tippgeber werden - über Misstände bei ARD-ZDF-GEZ
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.0.html