gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen September 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 07. September 2016, 14:24

Titel: Forderung nach verpflichtenden Multinormchips in allen neuen Empfängern
Beitrag von: ChrisLPZ am 07. September 2016, 14:24
(http://www.radiowoche.de/wp-content/uploads/2014/02/logo_radiowoche_weiss.png)
Bildquelle: http://www.radiowoche.de/wp-content/uploads/2014/02/logo_radiowoche_weiss.png

radiowoche.de, 06.09.2016

Digitalradiotag
Forderung nach verpflichtenden Multinormchips in allen neuen Empfängern
von Tom Sprenger

Zitat
Etwa 13 Prozent der Haushalte haben mindestens ein DAB+-Radiogerät. Und: Ist so ein Gerät vorhanden, wird in den Haushalten Digitalradio-Empfang auch häufig genutzt. „DAB+ ist auf einem guten Weg – aber kein Selbstläufer. Die Medienanstalten, die Privaten, die Öffentlich-Rechtlichen, die Politik – alle müssen mitziehen. Und zwar alle in die gleiche Richtung.“ So hat Siegfried Schneider, der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), gestern auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten in Berlin die neuesten Zahlen zur wachsenden Marktdurchdringung von DAB+ aus dem Digitalisierungsbericht und einer von den Medienanstalten initiierten Pilotstudie zur DAB+-Nutzung eingeordnet.

[..]

So sprach Prof. Dr. Karola Wille, ARD-Vorsitzende und Intendantin des MDR, von einer „ermutigenden, aber noch nicht ausreichenden Dynamik“ der Entwicklung von DAB+. Um DAB+ neben der Internetverbreitung im Markt zu etablieren, sei nun die Politik gefragt. Wille forderte – wie auch die Medienanstalten – den verpflichtenden Einbau von Multinormchips in allen neuen Empfangsgeräten. Außerdem müsse die Frage, was mit frei werdenden UKW-Frequenzen geschehe, geklärt werden.

Steul kritisiert ARD
Der Intendant des Deutschlandradios, Dr. Willi Steul, bezeichnete in dem Zusammenhang Frequenzwechsel von bisher rein digitalen ARD-Programmen auf das analoge UKW – wie etwa beim Hessischen Rundfunk mit You FM (das zwar schon immer auf UKW sendete, aber 2013 durch etliche Frequenzen von hr2-kultur seine UKW-Reichweite stark ausbauen konnte, Anm. d. Red.)  oder bei Radio Bremen mit „Next“ – als kontraproduktiv. Statt „falsche Signale zu setzen“, sei es vielmehr die Herausforderung, „gemeinsam mit allen Beteiligten noch mehr Anstrengungen für DAB+, die Technologie der Zukunft, zu unternehmen“.[..]

Weiterlesen auf:
http://www.radiowoche.de/digitalradiotag-forderung-nach-verpflichtenden-multinormchips-in-allen-neuen-empfaengern/ (http://www.radiowoche.de/digitalradiotag-forderung-nach-verpflichtenden-multinormchips-in-allen-neuen-empfaengern/)

Zum Thema siehe auch:
Das Hoff zum Sonntag - Die Schwäche des Radios ist die Schwäche von DAB+ (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20104.0.html)
Zukunft des Hörfunks - Das digitale Radio braucht einen fairen Wettbewerb (http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19264.0)
Titel: Re: Forderung nach verpflichtenden Multinormchips in allen neuen Empfängern
Beitrag von: pinguin am 07. September 2016, 17:22
Zitat
den verpflichtenden Einbau von Multinormchips in allen neuen Empfangsgeräten.
Das setzt aber voraus, daß am Markt Geräte ohne diesen Chip zur Verfügung stehen, die über keinerlei Rundfunkempfangsmöglichkeit verfügen und reine Wiedergabegeräte für CD, DVD und Co. darstellen.