gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2016 => Thema gestartet von: Uwe am 20. August 2016, 07:39

Titel: Das Erste: Umfrage: Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Beitrag von: Uwe am 20. August 2016, 07:39
(http://www.presseportal.de/assets/img/pp-header-logo-fade.png)
Quelle Logo:http://www.presseportal.de/assets/img/pp-header-logo-fade.png
Das Erste: Umfrage:
Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF

Quelle: Presseportal 19.08.2016


Zitat
Repräsentativumfrage des IFAK-Instituts: 80% möchten, dass ARD & ZDF auch in Zukunft die Olympischen Spiele zeigen.

Ergebnis der von der ARD/ZDF-Medienkommission in Auftrag gegebenen Umfrage

weiterlesen auf:
http://www.presseportal.de/pm/6694/3407812
Titel: Re: Das Erste: Umfrage: Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Beitrag von: 20MillionenEuroTäglich am 20. August 2016, 07:47
Wem das 13000 Euro in lebenslangen monatlichen Raten wert ist kann dafür bezahlen, aber lasst die Millionen örR Nichtnutzer endlich in Ruhe.
Titel: Re: Das Erste: Umfrage: Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Beitrag von: ChrisLPZ am 20. August 2016, 07:58
Wie immer eine von ARD und ZDF beauftragte Umfrage.
Fallen diese Umfragen eigentliches unter das Werbebudget der örR-Anstalten?

Weiteres Beispiel:
Aktuelle EM-Umfrage bescheinigt: Hohe Qualität der Übertragungen im Ersten und im ZDF vom 8.7.2016
http://www.presseportal.de/pm/73846/3373759
Zitat
[..] Dies geht aus einer aktuellen Repräsentativ- befragung der Sender hervor, die telefonisch bei 1.004 Erwachsenen vom 4. bis 7. Juli 2016 vom IFAK Institut durchgeführt wurde.

Zuschauer bescheinigen gute und professionelle Berichterstattung
Ausschlaggebend für das positive Gesamturteil waren die Übertragungen, die nach Ansicht von 95 Prozent "gut und professionell gemacht" sind. Besonders gelobt wurden die vielfältigen Kameraeinstellungen und qualitativ hochwertigen Zeitlupen.

Lob für sympathische und kompetente Moderatoren und Reporter
Auch die Reporter- und Moderatorenleistung wurde von den Zuschauern honoriert: 92 Prozent waren der Meinung, die Sendungen des Ersten und des ZDF würden "sympathisch moderiert" und 89 Prozent urteilten, dass die "Reporter im Stadion was von der Sache verstehen".

Oder auch

Spitze im Netz und über DAB: 1LIVE ist im Internet und im Digitalradio das meistgehörte Radioprogramm vom 9.9.2015
http://www.presseportal.de/pm/7899/3117962
Zitat
Parallel hat das IFAK-Marktforschungsinstitut im Auftrag der
Landesmedienanstalten jetzt eine Studie zur Digitalradio-Nutzung
veröffentlicht. Danach erreicht 1LIVE auch über DAB so viele
Hörerinnen und Hörer wie sonst kein anderer Sender in Deutschland:
Täglich schalten 550.000 Menschen das junge WDR-Radio an ihrem
DAB-Empfänger ein.

Die im Juli veröffentlichte Media-Analyse, die per Telefonumfrage
erhoben wird, hatte für 1LIVE täglich 3,74 Millionen Hörerinnen und
Hörer (Mo.-Fr.) ausgewiesen.

ARD zieht positive Olympia-Bilanz - 5,76 Mio Zuschauer bei Abschlussfeier - ARD-Topwert 9,61 Mio bei der Leichtathletik - NDR Intendant Marmor hofft auf großes Interesse auch an Paralympics vom 13.08.2012
http://www.presseportal.de/pm/69086/2305476
Zitat
Eine am 10. August veröffentlichte repräsentative Umfrage des IFAK-Instituts hat ergeben, dass die Leistungen von ARD und ZDF bei der Präsentation der Wettkämpfe überzeugt hat: 73 Prozent der befragten Olympiazuschauer gaben den Sendern die Bestnoten "sehr gut" oder "gut". ARD-Teamchef Walter Johannsen sieht das Konzept der Sendungen im Ersten plus zusätzlicher Online-Angebote bestätigt: "Die Kombination aus 15 Stunden 'Olympia live' an Sendetagen im Ersten plus 60 Stunden Livestreams täglich im Internet ist von den Zuschauern und Nutzern hervorragend angenommen worden."
Titel: Das Erste: Umfrage: Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Beitrag von: unGEZahlt am 20. August 2016, 10:44
Die Eingangsfrage, mit der die "repräsentativen Umfrage-Teilnehmer" ausgewählt wurden,
war sicher so etwas in der Art wie: "Schauen Sie sich Olympia bei ARDundZDF an?"

Die von IFAK wollen ja sicher aus finanziellen Gründen den ö.-r. R. als Kunden behalten
und werden jegliche Forderungen von denen hinsichtlich der "Umfrage-Ergebnisse" erfüllen.


ARDZDF wollen nun sicher,
( seitdem der Medienkonzern Discovery ab 2018 die Olympia-TV-Rechte inne hat )
dass sie eine Begründung dafür haben, dass sie für die nächsten vier Jahre an Eurosport für die Olympiarechte nun doch 150 Millionen bezahlen müssten.

Weil angeblich die "Zuschauer" ( aber welche ? ) es so wollen.

Wenn es nicht so traurig wäre,
könnte es eine schöne ARDZDFDR-Schmierenkomödie sein....

Markus
Titel: Re: Das Erste: Umfrage: Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Beitrag von: ellifh am 20. August 2016, 11:11
...diese bezahlten "Auftragsumfragen" öden einen so an!

Jetzt wird noch nicht mal mehr was über die Gruppe der Befragten gesagt. So sind es nur mit Zwangsgeldern bezahlte Noten, und nix weiter... |-
Titel: Re: Das Erste: Umfrage: Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Beitrag von: seppl am 20. August 2016, 11:42
Zur "seriösen" Arbeitsweise der IFAK:

http://www.telefonspion.de/061287477837

rilaton ist eine Tochtergesellschaft der IFAK, die die telefonischen Befragungen übernimmt.

http://www.ifak.com/leistungen/quantitative-methoden/#jfmulticontent_c1719-1
Titel: Re: Das Erste: Umfrage: Gute Noten für die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF
Beitrag von: cook am 20. August 2016, 11:50
Da die Studie nicht veröffentlicht ist (Methodik, Panel-Auswahl, Fragenkatalog), ist sie nichts wert.

Natürlich sagen Fußballfans, dass sie weiter die Übertragung haben wollen, wenn sie ohnehin schon für den Mist zahlen müssen.

Interessanter wäre folgende Frage gewesen:

Bevorzugen Sie (a) 210 EUR im Jahr zu bezahlen und dafür die EM von ARD/ZDF mitgeliefert zu bekommen, oder (b) 0 EUR zu zahlen und dafür die EM kostenlos in den privaten Sendern zu sehen?