gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 08. August 2016, 09:51

Titel: Zaungäste eines abstrakten Kapitalismus
Beitrag von: ChrisLPZ am 08. August 2016, 09:51
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/LogoFreitag.svg/320px-LogoFreitag.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/LogoFreitag.svg/320px-LogoFreitag.svg.png

Der Freitag, 08.08.2016

Zaungäste eines abstrakten Kapitalismus
von Christian Füller

Zitat
Megaprojekte Vor Olympia war der Staudamm: Filmemacher Martin Keßler über die eigentlichen Nutznießer der Großbauprojekte in Brasilien

Herr Keßler, Sie haben einen kritischen Film über den Superstaudamm Belo Monte gedreht. Missgönnen Sie dem Land Arbeitsplätze und Wachstum, die daraus entstehen können?

Die Frage ist doch, für wen hier Gewinne entstehen. Man kann an dem Fallbeispiel Belo Monte in unserem Film beobachten, dass das Wohlfahrtsversprechen des Welthandels oft ein Märchen ist. Die Globalisierung erzeugt wenige, dafür große Gewinner und sehr viele Verlierer. Vor Ort sind Zerstörung und Zwangsumsiedlung zu beobachten.[..]

Wird Ihr Film im Fernsehen laufen?

Bisher nicht. Wir hatten begeisterte Redakteure im Schnittstudio, die gerne einen Themenabend gemacht hätten. Aber es hat nicht geklappt. Zu wenig Geld, kein Sendeplatz, hieß es.

Die Öffentlich-Rechtlichen wollen sich die Olympia-Einschaltquoten nicht mit Ihrem schonungslosen Film kaputtmachen.

Der Rundfunk steckt in einem Zwiespalt, wenn er 150 Millionen Euro für Olympia-Entertainment ausgibt – und im Vergleich dazu investigative Langzeitdokumentationen vergisst. Für Tatort und Sport wird ein Vermögen ausgegeben. Aber unsere Filme laufen in Kinos, Kirchen und Bürgerhäusern.


Weiterlesen auf:
https://www.freitag.de/autoren/christian-fueller/zaungaeste-eines-abstrakten-kapitalismus (https://www.freitag.de/autoren/christian-fueller/zaungaeste-eines-abstrakten-kapitalismus)