gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 16. Juli 2016, 14:04

Titel: Fernsehen vor ungewisser Zukunft
Beitrag von: ChrisLPZ am 16. Juli 2016, 14:04
(https://www.derwesten.de/img/hfs/origs6909437/1583697825-w2700-h2700/waz-280-60.png)
Bildquelle: https://www.derwesten.de/img/hfs/origs6909437/1583697825-w2700-h2700/waz-280-60.png

Der Westen, 16.07.2016

Fernsehen vor ungewisser Zukunft
von Andreas Böhme

Zitat
Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung zu sein. Nach wie vor ist Fernsehen gucken die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Noch im Vorjahr gaben bei einer Studie der Stiftung für Zukunftsfragen 97 Prozent der Befragten an, regelmäßig vor dem Fernseher zu sitzen. Im Schnitt sind es 223 Minuten am Tag. Trotzdem können sich die TV-Macher in Deutschland nicht beruhigt zurücklehnen. Denn wirklich treu bleiben dem klassischen Fernsehen mit seinen vorgegebenen Sendezeiten nur die älteren Zuschauer. Junge Leute zwischen 14 und 29 Jahren dagegen gucken nur noch 118 Minuten pro Tag. 2010 waren es noch 135 Minuten.[..]

Weiterlesen auf:
https://www.derwesten.de/panorama/fernsehen-vor-ungewisser-zukunft-aimp-id12012679.html (https://www.derwesten.de/panorama/fernsehen-vor-ungewisser-zukunft-aimp-id12012679.html)