gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 29. Mai 2016, 08:09

Titel: Wieviel Fußball verträgt unser Fernsehen?
Beitrag von: ChrisLPZ am 29. Mai 2016, 08:09
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Logo_BILD.svg/100px-Logo_BILD.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Logo_BILD.svg/100px-Logo_BILD.svg.png

Bild, 28.05.2016

Wieviel Fußball verträgt unser Fernsehen?


Zitat
Die Bayern haben das Double, Real Madrid ist Champion und in 13 Tagen beginnt die EM. Eine gute Gelegenheit, um den Ball flach zu halten. Nicht in der ARD. Die übertrug gestern einen Live-Marathon von Amateur-Mannschaften.

[..]Fußball, immer wieder Fußball. 17 Finalspiele des Länderpokals übertrug die ARD live und in der Konferenz. Der komplette Fernsehtag gehörte den Fußball-Amateuren[..]

Gab es im öffentlich-rechtlichen Fernsehen schon jemals einen solchen fast achtstündigen Live-Fußball-Marathon?
Definitiv nicht. Steffen Simon, Sportchef des verantwortlichen WDR, sprach vorher von „einer der größten Unternehmungen, der wir uns in der Sportgeschichte unseres Senders je gestellt haben“. Und: „Im Fußball ist das nach meinen Informationen weltweit einmalig.“

Wie viele Mitarbeiter haben die ARD-Anstalten für die Übertragung der 17 Partien gestern abgestellt?
Insgesamt 400 Reporter, Redakteure, Kameraleute und Techniker waren vor Ort im Einsatz; weitere 30 im „Sportschau“-Studio des WDR.[..]

Wie hoch waren die Produktionskosten des „Finaltags“?
WDR-Sprecherin Kristina Bausch: „Die Übertragungen werden überwiegend mit Eigenkapazitäten der Landesrundfunkanstalten produziert, daher ist die Höhe der Gesamtkosten seriös nicht zu ermitteln.“[..]

Weiterlesen auf:
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/fussball/wieviel-fussball-vertraegt-unser-fernsehen-46018970.bild.html (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/fussball/wieviel-fussball-vertraegt-unser-fernsehen-46018970.bild.html)
Titel: Re: Wieviel Fußball verträgt unser Fernsehen?
Beitrag von: Tracker am 29. Mai 2016, 09:06
Zitat
WDR-Sprecherin Kristina Bausch: „Die Übertragungen werden überwiegend mit Eigenkapazitäten der Landesrundfunkanstalten produziert, daher ist die Höhe der Gesamtkosten seriös nicht zu ermitteln.“[..]

Hier zeigt sich mal wieder: "Über Geld spricht man nicht, Geld hat man". Den dummen Beitragszahler gehen Kosten schließlich nichts an. Der darf zahlen, aber über finanzielle Dinge wird der Mantel des Schweigens ausgebreitet.
Titel: Re: Wieviel Fußball verträgt unser Fernsehen?
Beitrag von: azdb-opfer am 29. Mai 2016, 11:15
Zitat
WDR-Sprecherin Kristina Bausch: „Die Übertragungen werden überwiegend mit Eigenkapazitäten der Landesrundfunkanstalten produziert, daher ist die Höhe der Gesamtkosten seriös nicht zu ermitteln.“

Diese Aussage ist total unglaubwürdig, in jeder größeren Firma wird sowas vorher und danach komplett durchgerechnet. Ein Privatsender könnte diese Frage sofort beantworten. Diese Aussage zeigt mal wieder, dass die Sender die Kontrolle über die Ausgaben verloren haben.

Wenn jemand seine Kosten seriös nicht ermitteln kann, bedeutet das auch, dass die Bedarfsanmeldungen bei der KEF unseriös sind.
Titel: Re: Wieviel Fußball verträgt unser Fernsehen?
Beitrag von: Tracker am 29. Mai 2016, 11:40
Ich denke, die haben sehr wohl den Überblick, belügen aber den Zuschauer wo immer es geht, wenn es um Finanzen geht.

Wahrscheinlich befürchten sie den Shitstorm, der über sie käme, wenn alle Summen, die für Sport (und insbesondere für Fußball) ausgegeben werden, bekannt werden würden.