gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: titus am 08. Juni 2010, 21:04
-
…
Ganz einfach: Der Axel heißt mit Nachnamen Fell, ist 48 Jahre alt und Leiter der GEZ-Abteilung „Teilnehmerbetreuung und Qualitätssicherung“:
https://www.gez-meine-meinung.de/nc/experten-chat-fragen-sie-die-gez.html
Außerdem ist Herr Fell Feuer und Flamme für die FDP:
http://www.youtube.com/watch?v=28WiQf9t6z4
http://www.youtube.com/watch?v=6ZI-A_Aj0xQ
Soweit sicherlich kein Geheimnis, denn wie ein solches ist es auch gar nicht aufgemacht. Auch möchte ich hier keine Parteien schlecht reden!
Ich frage mich nur eines: Sollten leitende Angestellte der GEZ nicht ein wenig unabhängiger oder zumindest neutraler in Punkto Politik sein? Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird dies zumindest theoretisch verlangt, aber die GEZ? Ergibt sich da nicht eventuell die Möglichkeit eines gewissen politischen Einflusses auf das Vorgehen, wie in Zukunft der ÖR Rundfunk finanziert werden soll?
Was meint ihr?
-
So richtig verwundert mich das nicht.
Denn die FDP ist ja die Partei der Kopfpauschale: Kopfpauschale für die Gesundheit, Kopfpauschale (in diesem Fall Haushaltspauschale) für ÖRR.
Wenn es nach der FDP ginge, würden wir gar keine Steuern mehr bezahlen, sondern nur noch Kopfpauschalen: Kopfpauschale für Kultur (Kulturflatrate), Kopfpauschale für Verwaltung usw. ... auch ich möchte keine Partei schlechtreden, es ist nur so: Die FDP hat eine ganz bestimmte, eigene Vorstellung von "Gerechtigkeit".