gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Bürger am 23. Mai 2016, 18:05
-
...kleine "Randnotiz":
Der 23. Mai ist
"Tag des Grundgesetzes"
...ist das irgendjemandem aufgefallen? ;)
Das bietet eine web-Suche mit
"Tag des Grundgesetzes"
https://encrypted.google.com/search?hl=en&q=%22Tag%20des%20Grundgesetzes%22
Der Wikipedia-Eintrag zum
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgesetz_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland
benennt den
23. Mai 1949 als Datum des Erlasses.
Welche Fragen könnten sich einem in diesem Zusammenhang stellen?
z.B.:
Wie steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Artikel 5 Grundgesetz...?
Wie steht die deutsche Justiz zum Artikel 5 Grundgesetz...?
Mehr fiel mir zugegebenermaßen auf die Schnelle nicht ein...
...auch kein besserer Thread-Betreff.
Vorschläge/ Anregungen sind willkommen.
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 23. Mai 1949 als Datum des Erlasses.
Aha! So lange ist das her?! :o Deshalb haben die Politiker und Richter vergessen, das es das gibt.
Man muss sie darauf aufmerksam machen! ;)
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 23. Mai 1949 als Datum des Erlasses.
Aha! So lange ist das her?! :o Deshalb haben die Politiker und Richter vergessen, das es das gibt.
Man muss sie darauf aufmerksam machen! ;)
Vielleicht am 3. Oktober?
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 23. Mai 1949 als Datum des Erlasses.
Aha! So lange ist das her?! :o Deshalb haben die Politiker und Richter vergessen, das es das gibt.
Man muss sie darauf aufmerksam machen! ;)
Vielleicht am 3. Oktober?
Jeden Tag und am 3. Oktober!
-
Es gibt übrigens eine Grundrechte-Partei, die auch genau diesen Namen trägt. Die Partei beschäftigt sich nur und ausschließlich mit dem Grundgesetz und der Wiedereinführung der Grundrechte. Auf der Seite findet man auch gute Textbeispiele, die sich für die Ablehnung des GEZ-Tributs verwenden lassen.
Ich finde die Grundrechte-Partei eine passable Alternativen zu den Alternativen, die im Kern oft gar keine Alternativen sind.