gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2016 => Thema gestartet von: Uwe am 17. Mai 2016, 18:53
-
(http://www.handelsblatt.com/images/logo_handelsblatt/11002806/7-formatOriginal.png)
Quelle Logo:http://www.handelsblatt.com/images/logo_handelsblatt/11002806/7-formatOriginal.png
DER MEDIEN-KOMMISSAR
- ARD ist „Erster von hinten“
(https://lh3.googleusercontent.com/proxy/gtM-764tWYZ2Con2OpdDCR43wu3l6wlIK4Faq3rH-EzaUBRnSoyyuaPmXeWuj6gZOs9E5_Ij1HeGzmxwPnZQW7q4UWeE4ZkOmlhc-4NdWrCApuwI7aWK2doKCBY=w346-h194-p)
Quelle: Handelsblatt 17.05.2016
Schon wieder erlebt die ARD beim Eurovision Song Contest ein Desaster.
Warum verzichtet das Gebührenfernsehen nicht auf diese teure Show? Denn Musikwettbewerbe können die Privaten besser und dazu noch günstiger.
weiterlesen auf:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienkommissar/der-medien-kommissar-ard-ist-erster-von-hinten/13602276.html
Und die ARD? Sie könnte mit einem ESC-Verzicht viele Millionen Euro an Gebühren sparen und das Geld stattdessen in qualitative Informations- oder Kulturprogramme stecken.
sowie hier:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienkommissar/der-medien-kommissar-es-war-stefan-raab-der-fuer-ein-wunder-sorgte/13602276-2.html