gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Bürger am 16. Mai 2016, 16:57
-
...soeben gefunden - Veröffentlichungsdatum unbekannt.
Wir freuen uns auf rege Diskussion/ Relativierung/ Richtigstellung/ Widerlegung dieser altbekannten und regelmäßig von ARD-ZDF-GEZ sowie von der für die medienpolitische Gesetzgebung verantwortlichen Landespolitik geradezu gebetsmühlenhaft wiederholten Selbst-Legitimierungs-Thesen, welche zum großen Teil auf lediglichen unbewiesenen Behauptungen (tlw. sogar auch schlichten euphemistischen Falsch-Behauptungen) beruhen, die mit dem tatsächlichen status quo des real existierenden Systems des sog. "öffentlich-rechtlichen Rundfunks" so ziemlich nichts gemein haben...
rundfunkbeitrag.de, Datum unbekannt
10 Gründe für öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Unsere Angebote in Fernsehen, Hörfunk und Internet sind so vielfältig wie die Interessen der Menschen, die sie nutzen. In den Haupt- und Regionalprogrammen von ZDF, Das Erste, in 3sat, ARTE, PHOENIX, im Deutschlandfunk, im KI.KA und in den digitalen Zusatzkanälen finden Sie das passende Programm für die ganze Familie. Viele Argumente sprechen für die solidarische Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio.
1 unabhängig [...]
2 aktuell und kritisch [...]
3 vielfältig [...]
4 kindgerecht [...]
5 sportlich aktiv [...]
6 weltweit tätig [...]
7 online aktiv [...]
8 barrierefrei [...]
9 seinen Preis wert [...]
10 demokratisch [...]
weiterlesen unter
*http://www.rundfunkbeitrag.de/ueber_uns/10_gruende_fuer_oeffentlich_rechtlichen_rundfunk/index_ger.html*
link nicht mehr erreichbar. Archiviert am 08.05.2016 unter
https://web.archive.org/web/20160508002121/https://www.rundfunkbeitrag.de/ueber_uns/10_gruende_fuer_oeffentlich_rechtlichen_rundfunk/index_ger.html
-
1 unabhängig von den Grundrechten und Interessen der Bürger
3 vielfältig verfassungswidrig
8 barrierefreier Zugriff auf das Geld der Bürger
mehr fällt mir dazu nicht ein ...
-
Unabhängig? :o
Sogar das Bundesverfassungsgericht ist anderer Meinung: siehe "Einfluss der Politik muss reduziert werden" => http://www.dwdl.de/nachrichten/45187/zdfstaatsvertrag_ist_teilweise_verfassungswidrig/.
Kindgerecht?
Seit wann ist man mit Skandalen kindgerecht? Siehe "Skandal beim Kinderkanal" => http://www.tagesspiegel.de/medien/skandal-beim-kinderkanal-9-966-millionen-euro-gebuehrengelder-veruntreut/11727544.html/.
-
Gute Arbeit, wer hat diese 10 Lügen zusammengestellt?
1 unabhängig [...]
2 aktuell und kritisch [...]
3 vielfältig [...]
4 kindgerecht [...]
5 sportlich aktiv [...]
6 weltweit tätig [...]
7 online aktiv [...]
8 barrierefrei [...]
9 seinen Preis wert [...]
10 demokratisch [...]
weiterlesen unter
http://www.rundfunkbeitrag.de/ueber_uns/10_gruende_fuer_oeffentlich_rechtlichen_rundfunk/index_ger.html
-
5. sportlich aktiv
Das ist ebenfalls reine Augenwischerei. Es wird selbstverständlich über aktive Sportler berichtet, aber der Zuschauer verkümmert dabei "zunehmend".
9. seinen Preis wert
für Rundfunkverweigerer keinesfalls und Rundfunkteilnehmer werden geneppt.
10. demokratisch
wer hat die gewählt? örR wird uns aufgezwungen, ohne Wahlfreiheit, ohne Mitspracherecht und das abgepresste Geld wird ohne demokratische Kontrolle verschwendet.
-
1 unabhängig [...] von der öffentlichen Meinung
2 aktuell und kritisch [...] bei der Anpassung von Zusatzrenten
3 vielfältig [...] in den Methoden der Erzwingung
4 kindgerecht [...] wenn nur ein Familienmitglied zahlt
5 sportlich aktiv [...] um neue Einnahmequellen zu erschließen
6 weltweit tätig [...] in undurchschaubaren Firmenbeteiligungen
7 online aktiv [...] in den Datenbanken der Bürgerämter
8 barrierefrei [...] für Freunde aus Politik und Wirtschaft
9 seinen Preis wert [...] schließlich gibt's gratis Werbung zurück
10 demokratisch [...] für die Möglichkeit der Inanspruchnahme
-
rundfunkbeitrag.de, Datum unbekannt
[...]
Unsere Angebote in Fernsehen, Hörfunk und Internet sind so vielfältig wie die Interessen der Menschen, die sie nutzen. [...]
1 unabhängig [...]
2 aktuell und kritisch [...]
3 vielfältig [...]
4 kindgerecht [...]
5 sportlich aktiv [...]
6 weltweit tätig [...]
7 online aktiv [...]
8 barrierefrei [...]
9 seinen Preis wert [...]
10 demokratisch [...]
Wer sich hervortut, wird nicht anerkannt.
Wer sich selbst recht gibt, wird nicht geehrt.
Wer sich seiner Verdienste rühmt, dem kommen keine Verdienste zu.
Wer prahlt, wird nicht hochgeachtet.
Tao Te King, Kap. 24
-
Die 10 Gründe wurden von der WayBackMachine das erste Mal am 11.03.2015 gesichert. Das letzte Mal am 08.11.2015.
Sie wurden zwischendurch geändert. Im Anhang der WinMerge Vergleich dieser beiden Textversionen. Die Version vom November 2015 ist identisch mit der von heute.
Es fehlen die Überschriften!
-
2015: ARD, ZDF und Deutschlandradio erfüllen ihren Informationsauftrag jeden Tag. Dafür genießen sie das Vertrauen der Menschen in Deutschland.
2016: ARD, ZDF und Deutschlandradio erfüllen ihren Informationsauftrag jeden Tag. Dafür genießen sie das Vertrauen von Millionen von Menschen in Deutschland.
Na, da haben sie wohl was gemerkt!! >:D Wieviele Millionen Menschen mögen es sein?? Also laut letzter Aussage mindestens 2 Millionen :)
-
Aktuell auch "redundante" Auflistung unter der neuen (Werbe-)Seite der Abteilung "Beitragskommunikation":
10 Gründe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
http://www.dein-beitrag-bewegt-was.de/artikel/2016/10-Gruende.html
Wer sich fragt, warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk wirklich wichtig ist, findet hier die zehn schlagenden Argumente für das solidarisch finanzierte Medienangebot:
Doch am wichtigsten ist der vergessene 11. Punkt:
[...] Wir haben mit über 8 Milliarden Euro Beitragseinnahmen den teuersten öffentlichen Rundfunk der Welt. Über 80 Radio- und Fernsehprogramme werden damit finanziert. Immer weniger junge Menschen schauen ARD und ZDF. Mondgehälter für Moderatoren, Megapensionen für Intendanten und fehlende Kontrollmöglichkeiten durch die Beitragszahler führen inzwischen zu einer breiten gesellschaftlichen Ablehnungsfront gegen die Öffentlich-Rechtlichen. [...][/b]
Quelle:
http://prometheusinstitut.de/ist-der-rundfunkbeitrag-am-ende/
siehe unter
Ist der Rundfunkbeitrag am Ende?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20719.msg134061.html#msg134061
-
"Original"?
1 unabhängig [...]
2 aktuell und kritisch [...]
3 vielfältig [...]
4 kindgerecht [...]
5 sportlich aktiv [...]
6 weltweit tätig [...]
7 online aktiv [...]
8 barrierefrei [...]
9 seinen Preis wert [...]
10 demokratisch [...]
weiterlesen unter
http://www.rundfunkbeitrag.de/ueber_uns/10_gruende_fuer_oeffentlich_rechtlichen_rundfunk/index_ger.html
"Fälschung"?
Unter der "redundanten" Seite
10 Gründe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
http://www.dein-beitrag-bewegt-was.de/artikel/2016/10-Gruende.html
liest man nunmehr
1. Unabhängig [...]
2. Aktuell und kritisch [...]
3. Vielfältig [...]
4. Kindgerecht [...]
5. Sportlich aktiv [...]
6. Weltweit tätig präsent [...]
7. Online aktiv dabei [...]
8. Barrierefrei [...]
9. Seinen Preis wert [...]
10. demokratisch Solidarisch [...]
Weltweit nicht mehr "tätig", sondern nur noch "präsent"?
Online nicht "aktiv", sondern "dabei"?
Nicht mehr "demokratisch"...? :o >:D ;D
-
9. seinen Preis wert
Was seinen Preis wert ist, kann problemlos am Markt angeboten werden und wird Abnehmer finden. Einen Zwangs"beitrag" braucht es dafür nicht. Die Firma Porsche hat schließlich auch keine Probleme ihre Autos los zu werden, obwohl sie nicht billig sind.
Immerhin hat man inzwischen bei den ÖRR begriffen, dass diese Veranstaltung mit Demokratie nichts zu tun hat. :laugh:
10. Solidarisch
Solidarisch mit den Intendanten, damit sie weiter ihre exorbitante Bezahlung und Pensionen kassieren können, solidarisch mit all den Labertüten von Moderatoren, solidarisch mit Millionären wie Gottschalk und Jauch. Ja, dafür zahlt ein Renter, der vielleicht mit 800€ im Monat über die Runden kommen muss, doch gerne!
Und das alles, weil er wohnt...
-
Und hier die Prosafassung der ...
"10 Gründe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Wer sich fragt, warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk wirklich wichtig ist, findet hier die zehn schlagenden Argumente für das solidarisch finanzierte Medienangebot:
1. Unabhängig
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird weitestgehend durch den Rundfunkbeitrag finanziert. Dies ermöglicht eine unabhängige Berichterstattung – frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen! Die Programme von ARD, ZDF und Deutschlandradio können so verschiedene Ansichten, Werte und Lebenseinstellungen aufzeigen und bilden damit die Grundlage für Meinungsvielfalt und unsere Demokratie.
2. Aktuell und kritisch
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gibt jeden Tag aktuelle und umfassende Informationen, Hintergrundwissen und Analysen. So werden auch Missstände in Politik, Wirtschaft und in der Gesellschaft diskutiert und aufgedeckt.
3. Vielfältig
Das Angebot in Fernsehen, Radio und Internet ist so vielfältig, wie die Interessen der Menschen, die es nutzen. Es gibt viele, unterschiedliche Programmen zu Themen wie: Nachrichten, Sport, Unterhaltung, Bildung, Wissen, Kultur und Infotainment. So ist für jeden etwas dabei.
4. Kindgerecht
Ob „Kika“, „Wissen macht Ah!“ oder „Kiraka“ - das Kinderprogramm des Öffentlich-Rechtlichen ist Spaß, Lebensfreude und Lernen für Groß und Klein in einem. Ganz ohne Werbung und Gewalt.
5. Sport
Sport bringt die Menschen zusammen. Deswegen legt der öffentlich-rechtliche Rundfunk besonderen Wert darauf, neben Sportarten, die die Massen bewegen, auch Randsportarten im Programm zu zeigen.
6. Weltweit präsent
Die Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind überall auf der Welt zu Hause. Somit erhalten wir in Deutschland Zugriff auf Insider-Nachrichten aller Länder und werden schnell und unzensiert über aktuelle, weltweite Geschehnisse informiert.
7. Online dabei
Mediatheken, Apps und Social-Media-Kanäle – der Öffentlich-Rechtliche geht mit der Zeit und ist im Netz rund um die Uhr aktiv. Viele Sendungen und Beitrage können online geschaut, Themen und Meinungen im sozialen Netz mit den Redaktionen diskutiert werden.
8. Barrierefrei
Untertitel, Gebärdensprache und Audiodeskription – der öffentlich-rechtliche Rundfunk möchte jedem die Möglichkeit bieten, das Programm barrierefrei zu konsumieren. Diese Leistungen werden immer weiter ausgebaut und weiterentwickelt.
9. Seinen Preis wert
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten berichten in Hörfunk, Fernsehen und Online unabhängig, kritisch und rund um die Uhr über alle Themen, die unser Lebensumfeld beeinflussen. Diese Bereitstellung von Informationen bietet die Grundlage für eine Gesellschaft, in der jeder einzelne seine Meinung frei bilden und äußern kann. Das ist das höchste Gut unserer Demokratie und seinen Preis wert.
10. Solidarisch
Damit alle das Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nutzen können, zahlen wir gemeinsam den Rundfunkbeitrag. Jeder, der zahlen kann, gibt monatlich einen kleinen Beitrag. Gemeinschaftlich werden so die Kosten für eine unabhängige und für jeden jederzeit zugängliche Bereitstellung von Informationen gedeckt."
http://www.dein-beitrag-bewegt-was.de/artikel/2016/10-Gruende.html
Am besten gefällt mir Grund 10 "Solidarisch" ...
-
ich würde eher Behaupten das sind die 10 größten Lügen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
1. Unabhängig ? ... wie war das nochmal mit dem ZDF ? ... man (Brüssel) erwartet eine pro-europäische Berichterstattung ?
Das ist Einmischung bzw. Einflußnahme.
2. Aktuell und kritisch ?
Kritik ist doch gar nicht gewünscht siehe unter Punkt 1. Mißstände in der Politik ? ... "Wir schaffen das"
3. Vielfalt ?
Wahrscheinlich ist mit Vielfalt gemeint das jede ausgestrahlte Sendung auf allen anderen Sendern wiederholt wird.
4. Kindgerecht ?
Damit auch schon die jüngsten indoktriniert werden können - nur eben altersgerecht
5. Sport ?
Interessiert mich nicht die Bohne ! ... und dafür soll ich zahlen ? Nicht in diesem Leben.
6. Weltweit präsent ?
Insider-Nachrichten ? ... warum wird niemals ein Interview mit dem legitim gewählten Syrischen Machthaber geführt oder gezeigt;
ebenso mit Putin ? Mich interessiert die Gegenseite. Berichte darüber - Fehlanzeige !
7. Online dabei ?
Diskutieren mit Redakteuren die eine bestimmte Meinung vertreten müssen weil sie dafür bezahlt werden ?
8. Barrierefrei ?
Was ist Audiodeskrition ?
9. Seinen Preis wert ?
... berichten ... unabhängig, kritisch und rund um die Uhr über alle Themen ?
Wie war das noch als in Hamburg ein jugendlicher getötet und seine Freundin in die Alster geworfen wurde ?
Achso ... das war ja nur regional. Und warum wurde in den Regionalprogrammen nichts darüber berichtet ???
10. Solidarisch ?
Damit alle das Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nutzen können ...
Ich nutze es nicht und ich will es nicht nutzen, weil ich mich nicht belügen oder veralbern lassen will
puuuuh - das mußte jetzt mal raus.
Wohnen ist ein Grundrecht, ebenso die Unverletzlichkeit der Wohnung selbst. Und in meinen eigenen vier Wänden werde ich tun und lassen was ICH will - und niemand anderer sonst.
Gleiches gilt für den der mich "verschaukeln" darf - den bestimme ich auch selbst.
-
1 unabhängig [...]
2 aktuell und kritisch [...]
3 vielfältig [...]
4 kindgerecht [...]
5 sportlich aktiv [...]
6 weltweit tätig [...]
7 online aktiv [...]
8 barrierefrei [...]
9 seinen Preis wert [...]
10 demokratisch [...]
Na ja, durchgehende Erfahrungen mit dem ÖR liegen zwar schon etliche Jahre zurück, weil ich damals noch im Elternhaus lebte, aber manche Punkte sind einfach nur heuchlerisch und könnte man glatt als Fake-News bezeichnen.
1. Da man offenbar trotz den knapp 18 Euro im Monat pro Wohnung noch Werbung braucht um sich zu finanzieren, kann von Unabhängigkeit nicht mehr gesprochen werden. ÖR Sendungen arbeiten deswegen heute fast immer quotenorientiert. Dazu sind die Aufsichtsräte der meisten Sendeanstalten von Parteimitgliedern durchsiebt. Die angepriese Unabhängigkeit ist also eine Lüge.
2. Aktuell und kritisch ist so ziemlich jedes andere Medium auch und kein Alleinstellungsmerkmal der ÖR, die es sich dazu regelmäßig verkneifen kritisch über TTIP zu berichten und in der Flüchtlingskrise verzerrende Darstellungen geliefert haben.
3. Sich als vielfältig zu bezeichnen, weil kein Privatsender mit der Ausstrahlung vom Musikantenstadel oder Arte-Dokus überleben würde, mag zwar noch einen wahren Kern haben, aber wenn man bedenkt, dass der Hauptanteil der Zuschauer von ÖR-TV-Sender erst ab 60 aufwärts geht, scheint davon wenig beim geneigten Publikum anzukommen.
4. Was, weil sie Kika haben sind sie kindgerecht? Die tun ja gerade so als würden auf allen anderen privaten Sendern nur Sex und Gewalt ausgestrahlt werden. Super RTL mag jetzt nicht das Highlight der deutschen Kinder-Fernsehlandschaft sein, aber ich wäre jetzt eher demütig, wenn ich bedenke, wie viel Skandälchen auch schon auf Kika ausgestrahlt wurden.
5. Ganz ehrlich, Eurosport und selbst DSF sind euch inhaltlich und qualitativ in der Sportberichterstattung weit, weit .... weiiiiit voraus. Das hab ich das letzte mal schon bei der Tour de France bemerkt, zu einer Zeit als man glaubte der Sport wäre sauber.
6. Und das hebt den ÖR jetzt von den Privaten in wie fern ab?
7. Mal abgesehen davon, dass man offiziell keinen Auftrag dafür hatte, das Internet als Grundversorgung auszulegen und mit Inhalten zu befüllen, hebt sich das ÖR auch hier nicht von anderen Medien ab.
8. Ui, danke, dass ich neben der Grundgebühr nicht noch mal extra dafür zahlen muss, dass ich euer Programm unverschlüsselt empfangen könnte. Das wäre ja wohl das mindeste, wenn man schon einen Zwangsbeitrag erhebt.
9. Ist ja nicht so, dass ich darüber entscheiden könnte, ob es seinen Preis wert wäre ... bezahlen soll man ja sowieso, egal wie gut man das Programm findet ... und ich finde es vernachlässigbar - und das ist noch höflich ausgedrückt.
10. Irgendwie wird das Wort "demokratisch" da gerade übelst vergewaltigt, angesichts der Tatsache, dass man ja eigentlich gar keine Wahl hat ob man am System teilnehmen will oder nicht.
-
1 bla [...]
2 blubb [...]
3 laber [...]
4 rhabarber [...]
ad 10 Schwafel [...]
Na ja, durchgehende Erfahrungen mit dem ÖR liegen zwar schon etliche Jahre zurück, weil ich damals noch im Elternhaus lebte, aber manche Punkte sind einfach nur heuchlerisch und könnte man glatt als Fake-News bezeichnen.
Man könnte auch kurz & knapp sagen: Waschmittelreklame dümmster Sorte, sonst nichts.
Hier noch 3 Anmerkungen betr. Punkt 4, 7 & 10 Deiner Stellungnahme:
...
4. Was, weil sie Kika haben sind sie kindgerecht? Die tun ja gerade so als würden auf allen anderen privaten Sendern nur Sex und Gewalt ausgestrahlt werden. Super RTL mag jetzt nicht das Highlight der deutschen Kinder-Fernsehlandschaft sein, aber ich wäre jetzt eher demütig, wenn ich bedenke, wie viel Skandälchen auch schon auf Kika ausgestrahlt wurden.
...
In Punkto »kindgerecht« muss man denen in jedem Fall schon absoluten Respekt zollen:
- etwa für eine professionelle »kindgerechte« Früherziehung zum Fankult & damit zu Medien-(ÖRR-) Junkies, wie vor einiger Zeit über kritische Rückmeldungen zu entsprechenden Kindersendungen im Radio mit dem offensichtlichen Ziel, Pop-Konzerte bereits 8- bis 12- Jährigen schmackhaft zu machen, zu lesen war. ÖRR-Anstalten treten ja schliesslich auch als Veranstalter hochprofitabler Pop-Konzerte in Erscheinung.
- die vollkommen kindgerecht gestaltete Indoktrination i. R. Propaganda gg. Russland bzw. Syrien mit kindgerechtem Niedermachen Herrn Putins bzw. Herrn Assads, wie im letzten Jahr bekannt geworden. Der Boden, um später genügend Zustimmung der Öffentlichkeit für den nächsten Russland-Feldzug zu haben, muss schliesslich frühzeitig bereitet werden :->>.
...
7. Mal abgesehen davon, dass man offiziell keinen Auftrag dafür hatte, das Internet als Grundversorgung auszulegen und mit Inhalten zu befüllen, hebt sich das ÖR auch hier nicht von anderen Medien ab.
...
Es gibt einen gewaltigen Unterschied, die Herrschaften vom ÖRR kassieren nämlich dafür ab. Noch genialer wäre fast nur noch, elektrischen Strom allgemein bzw. zusätzlich zu »bebeitragen«. Eine zusätzliche Strombebeitragung zugunsten des deutschen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks könnte man bspw. durch Preisaufschläge auf den deutschen Strom vornehmen, der ins europäische Ausland exportiert wird. Dito z. B. für Kupfer & Halbleiter. Daraus kann man schliesslich auch Hörgeräte oder Hör- bzw. Sehnervimplantate herstellen, mittels derer Blinden und Tauben wie jedem anderen auch die *Möglichkeit* gegeben würde, ÖRR zu sehen & zu hören :->>.
...
10. Irgendwie wird das Wort "demokratisch" da gerade übelst vergewaltigt, angesichts der Tatsache, dass man ja eigentlich gar keine Wahl hat ob man am System teilnehmen will oder nicht.
...
a) Das siehst Du völlig falsch. Hier ist vielmehr größter Nachholbedarf zu attestieren & sogar deutlich mehr Neusprech möglich und angezeigt: Zusätzlich zu 'demokratisch'® könnten die z. B. für's erste noch irgendwo 'Solidarität'® und 'solidarisch'® als ja u. a. ggw. bei deutschen Gerichten besonders beliebten ideologischen Worthülsen unterbringen :->>.
-
Da ich witzbefreit bin, (jene würden nimmer zu mir finden), darf auf den Titel geantwortet werden, daß ÖRR offenbar nur dazu da ist, ein bequemes, denkresistent gewordenes Volk zu verar***en. Aber ehrlich, was kann ein Herrschender für ein derart denkfaules Volk? Der da ganz oben rauft sich möglicherweise alle seine Haare, tut dieses, tut jenes, um sein Volk zum Denken zu bewegen, um Widerspruch zu erzeugen, aber, nö, denkste, nüscht is. Da wird nachgeplappert, was vorgeplappert; bereits Napoleon stellte ja fest, daß sich die Deutschen selber der größte Feind sind, weil sie selbst die größte Lüge für wahr halten, die ihnen vorgesetzt wird.
Einmal mehr zeigt sich eindrücklich, daß Mensch ein Gewohnheitstier ist.
Es ist zum Haareraufen.