gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 08. Mai 2016, 08:48

Titel: WDR und konstruktiver Journalismus: DBV-Vizepräsident rausgeschnitten
Beitrag von: ChrisLPZ am 08. Mai 2016, 08:48
(http://www.topagrar.com//_themes/topagrar-responsive/_img/design/topagrar-logo.png.pagespeed.ce.JtrBfw09rc.png)
Bildquelle: http://www.topagrar.com//_themes/topagrar-responsive/_img/design/topagrar-logo.png.pagespeed.ce.JtrBfw09rc.png

top agrar online, 07.05.2016

WDR und konstruktiver Journalismus:
DBV-Vizepräsident rausgeschnitten

von Alfons Deter

Zitat
Der WDR hatte nach den zahlreichen beschwerden von Landwirten in den letzten Monaten angekündigt, ein neues Format etablieren zu wollen, das dem Konzept des „konstruktiven Journalismus“ folgt. In der Sendung Markt gab es daher am 4. Mai einen Bericht zum Thema Antibiotika und multiresistente Keime, bei dem Vertreter verschiedener Ansichten in einer Diskussionsrunde zu Wort kommen sollten. Für die Landwirtschaft dabei, DBV-Vizepräsident Johannes Röring.

"Tatsächlich setzten sich Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Human- und Veterinärmedizin für zwei Stunden auf malerische Strohballen und diskutierten intensiv", schreibt Thomas Wengenroth von www.stallbesuch.de auf seiner Seite.

Im ausgestrahlten Zusammenschnitt des WDR sei davon allerdings nichts zu sehen oder hören gewesen, kritisiert er. „Denn unter „konstruktivem Journalismus“ verstehen die Kölner Fernsehmacher nicht etwa das Abbild einer kontroversen Diskussion. Nein, sie garnieren eine bereits zuvor konstruierte Geschichte mit den passenden Kommentarschnipseln“, so Wengenroth. Wenn zwei Stunden Rohmaterial zur Verfügung stehen, sei das schließlich keine Kunst und das Ergebnis verleihe „konstruktivem Journalismus“ eine ganz eigene Bedeutung.[..]

Weiterlesen auf:
http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-WDR-und-konstruktiver-Journalismus-DBV-Vizepraesident-rausgeschnitten-3230210.html
Titel: Re: WDR und konstruktiver Journalismus: DBV-Vizepräsident rausgeschnitten
Beitrag von: ChrisLPZ am 14. Mai 2016, 16:17
(http://www.topagrar.com//_themes/topagrar-responsive/_img/design/topagrar-logo.png.pagespeed.ce.JtrBfw09rc.png)
Bildquelle:  http://www.topagrar.com//_themes/topagrar-responsive/_img/design/topagrar-logo.png.pagespeed.ce.JtrBfw09rc.png

top agrar online, 14.05.2016

Röring wirft WDR Voreingenommenheit und fehlende Objektivität vor


Zitat
Verärgert über die Berichterstattung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) hat sich der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Johannes Röring, gezeigt. In einem Brief an den Intendanten des Senders, Tom Burow, wirft Röring dem WDR Voreingenommenheit und mangelnde Objektivität vor. [..]

In seinem Schreiben an den Intendanten wirft der WLV-Präsident dem WDR vor, seinen Ansprüchen an einen „konstruktiven Journalismus“ nicht gerecht zu werden. Dies sei umso enttäuschender, als damit die Bereitschaft vieler Landwirte konterkariert werde, sich der Diskussion zu kritischen Themen zu stellen.[..]

Gegenüber AGRA-EUROPE sprach Röring von einer „Frechheit“. Als Konsequenz daraus werde er auf absehbare Zeit dem WDR nicht mehr als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

Weiterlesen auf:
http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Roering-wirft-WDR-Voreingenommenheit-und-fehlende-Objektivitaet-vor-3306088.html?ModPagespeed=noscript
Titel: Re: WDR und konstruktiver Journalismus: DBV-Vizepräsident rausgeschnitten
Beitrag von: Bürger am 14. Mai 2016, 20:57
Zitat
Gegenüber AGRA-EUROPE sprach Röring von einer „Frechheit“. Als Konsequenz daraus werde er auf absehbare Zeit dem WDR nicht mehr als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

...effektiver wäre wohl, wenn er und seine Landwirte
Zitat
auf unabsehbare Zeit dem WDR nicht mehr als Gesprächspartner Beitragszahler zur Verfügung stehen.

Nur diese Sprache wird von ARD-ZDF-GEZ und den Entscheidungsträgern verstanden.

;)