gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2016 => Thema gestartet von: Nichtgucker am 15. April 2016, 12:37
-
Der Bundesparteitag soll am 23./24. April stattfinden. Wer also vor Ort ein FDP-Büro kennt, sollte dort gerne vorstellig werden.
(http://aldi.medion.com/md99300/_img/specials/focus-online_logo.jpg)
Quelle Logo:http://aldi.medion.com/md99300/_img/specials/focus-online_logo.jpg
Gegen Rundfunkbeitrag - Mit diesen Themen wollen die Liberalen Wähler gewinnen
Quelle: Focus 15.04.2016
1. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Der Bundesvorstand der Jungen Liberalen bezeichnet den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hierzulande als „aufgebläht, ineffizient und zu wenig informativ“ und fordert eine grundlegende Reform, um das Angebot zu verbessern. Auch zwei weitere Anträge sprechen sich für Reformen aus.
Das geht so weit, dass davon gesprochen wird, dass unter bestimmten Bedingungen „der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden“ könne. Der entsprechende Antrag stammt zwar nur von einem kleinen Bezirksverband, es ist nicht einmal wahrscheinlich, dass er auf dem Parteitag überhaupt besprochen wird. Aber ins Antragspaket hat er es geschafft. Kein Wunder: „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine Finanzierung waren schon immer ein Thema, das die Liberalen beschäftigt hat“, sagt Generalsekretärin Beer zu FOCUS Online.
weiterlesen auf:
http://www.focus.de/politik/deutschland/fdp-parteitag-mit-diesen-themen-wollen-die-liberalen-waehler-gewinnen_id_5438955.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-politik&fbc=facebook-focus-online-politik&ts=201604151635
Edit Uwe:
Das ist keine Werbung für eine Partei, sondern es geht nur um Informationen zum Rundfunkbeitrag
-
Es ist schon eigenartig:
Jetzt, in einer Zeit, in der die AfD immer mehr Zuspruch bekommt, kommen auf einmal
auch die anderen kleinen Parteien auf die Idee, darüber nachzudenken.
Die FDP war schon einige Jahre in verschiedenen Landesregierungen, aber es änderte sich in diesem Bereich nichts!!
-
Nun wird aber wenigstens darüber diskutiert. Das gab es bisher nicht. Früher durfte noch nicht mal darüber nachgedacht werden, es gab DENKVERBOT ÜBER DAS SYSTEM ÖRR. Die TROTZVERBOTDENKER brauchen nun Zuspruch und weitere Diskussionsgrundlagen, damit sollten wir sie versorgen.
-
Nun wird aber wenigstens darüber diskutiert. Das gab es bisher nicht. Früher durfte noch nicht mal darüber nachgedacht werden, es gab DENKVERBOT ÜBER DAS SYSTEM ÖRR. Die TROTZVERBOTDENKER brauchen nun Zuspruch und weitere Diskussionsgrundlagen, damit sollten wir sie versorgen.
Soweit ich mich, als Atheist, nicht irre steht in der Bibel: "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen."
Diese Jahr ist Landtagswahl in MVP, Senatswahl in Berlin und 2017 sind Wahlen für die Berliner Puppenkiste.
Nachtigal ick hör dir trapsen.