gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: pinguin am 14. April 2016, 00:24
-
'N Abend,
man müsste alle Unternehmen, die gegen GEZ und Co klagen oder geklagt haben, an einen Tisch bekommen; gemeinsam sind sie stärker.
mfg
pinguin
-
Nicht nur das. Eines der wichtigsten Ziele ist ja auch Aufklärung und da haben Unternehmen wie Rossmann und Sixt noch ganz andere Möglichkeiten als sie beispielsweise mehr oder weniger private Infostände bieten.
Ich frage mich gerade, ob z.B. ein Unternehmen wie Rossmann eventuell bereit wäre, in seinen Filialen den Kunden Infomaterial über das Thema darzubieten? Es ist schließlich ein Thema, das alle betrifft.
Wurde soetwas schon einmal in Erwägung gezogen oder versucht? Das könnte durchaus eine Signalwirkung entfalten. Außerdem wäre es nebenbei auch eine gute Eigenwerbung, wenn auch der etwas anderen Art.
Bei dem Thema Rundfunkbeitrag sitzen wir alle im gleichen Boot. Wenn einer untergeht, gehen alle unter.
-
'N Abend,
man müsste alle Unternehmen, die gegen GEZ und Co klagen oder geklagt haben, an einen Tisch bekommen; gemeinsam sind sie stärker.
mfg
pinguin
Ja, wäre sinnvoll.
-
Warum kommen die nicht selber auf diese Idee?
Es wird sehr bezweifelt, daß sie voneinander keine Kenntnis nehmen, wo sie doch sonst argwöhnisch beobachten, was der andere, zumal, wenn direkter Wettbewerber, so treibt.
Was hindert sie daran, hier für ein gemeinsames Ziel auch gemeinsam zu agieren?
-
Ich denke, es hängt auch einfach von den Kernmotiven eines solchen Unternehmens ab. Worum geht es Unternehmern wie Rossmann oder Sixt im Kern bei ihren Klagen?
Sind es nur die höheren Kosten oder spielen auch nicht materielle Werte eine Rolle?
Wenn es nur um die Mehrkosten geht, dann lassen sich diese sicherlich auch über die Produkte abfedern, siehe Thema Mehrfachbelastung an anderer Stelle.
Also auch wenn ein Unternehmen in allen Instanzen scheitert, wird es seine Verluste auszugleichen wissen.
Es wäre allerdings eine sehr fatale und kurzsichtige Auffassung der Dinge, denn hier geht es um weit mehr als "nur" Geld.
-
ROSSMANN und SIXT haben immerhin schon ein gemeinsames Gutachten veranlasst... ;)
siehe u.a. unter
Gutachten zum Rundfunkbeitrag/ Rundfunkbeitragsstaatsvertrag [gesammelte Werke]
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5817.msg110983.html#msg110983
Das Gutachten von Rossmann liegt jetzt unter
Stellungnahme zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Normen des Rundfunkbeitragsstaatsvertrages 5.6 mb / PDF
http://www.rossmann.de/dam/jcr:81582d13-3795-4114-9a47-63394ec35ec1/Jacobj-Kappe_RBeitrStV_verfassungsrechtl__Bewertung.pdf
Die zugehörige Pressemitteilung vom März 2014 befindet sich nunmehr offensichtlich unter einem neuen Link
12.03.2014 | Pressemitteilung
Mindestens 3,2 Milliarden Mehreinnahmen durch Rundfunkgebühren:
ROSSMANN und SIXT mit eigenem Gutachten
http://www.rossmann.de/unternehmen/presse/pressemeldungen/rundfunkbeitrag~wt_mc=rundfunkbeitrag~.html
Für die Links zum Gutachten sowie weiteren Informationen bitte bis ans Ende scrollen.
-
ROSSMANN und SIXT haben immerhin schon ein gemeinsames Gutachten veranlasst... ;)
Danke, scheint aber noch nicht zu genügen.