gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2016 => Thema gestartet von: cook am 13. April 2016, 18:18

Titel: Weil man kein Sparkonto mehr plündern kann
Beitrag von: cook am 13. April 2016, 18:18
(http://www.die-zeitungen.de/uploads/pics/faz_feuilleton.JPG)
Quelle Logo:http://www.die-zeitungen.de/uploads/pics/faz_feuilleton.JPG
Weil man kein Sparkonto mehr plündern kann

Quelle: F.A.Z., 13.04., Kommentar

Zitat
2017 soll der Rundfunkbeitrag auf 17,20 Euro sinken – um später massiv auf über 19 Euro zu steigen. Das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks folgt einmal mehr seinen eigenen Regeln. Ein Kommentar.

Lesenswert. Selbst die FAZ kritisiert jetzt mit sehr deutlichen Worten den Rundfunkbeitrag.

weiterlesen auf:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rundfunkbeitrag-soll-in-2021-steigen-nach-senkung-in-2017-14174539.html
Titel: Re: Weil man kein Sparkonto mehr plündern kann
Beitrag von: PersonX am 13. April 2016, 18:42
Viele Politiker haben scheinbar keinen Weitblick, oder aber dieser ist so gut, dass andere diesen nicht erkennen können. Vielleicht sollten Politiker öfters mal im Volk rückfragen ob der Weitblick ausreicht.

Für einen einfachen Bürger ist doch bereits jetzt klar, dass die Strukturen viel zu ausgeladen sind, am Bedarf der Bürger vorbei. Das bereits aus dem Grund, weil die Bürger nicht gefragt werden.

Es sollte schnellstens eine Abstimmung der Bürger, welche das bezahlen sollen geben ob diese das in diesem Umfang überhaupt haben wollen.

Die Bürger machen es sich aber auch sehr einfach, denn viele denken, ich mach ein Kreuz alle x Jahre und der Rest ist nicht von Interesse, so gesehen gelebte Dummheit.
Titel: Re: Weil man kein Sparkonto mehr plündern kann
Beitrag von: Roggi am 13. April 2016, 20:05
Michael Hanfeld hat in der FAZ schon immer Klartext geschrieben. In seiner Kolumne hat er schon oft über den Rundfunkbeitrag sowie den damit verbundenen Gerichtsurteilen geschrieben und dabei dessen Unzulänglichkeiten einer großen Leserschaft nähergebracht.
Ohne Druck aus der Bevölkerung wird kaum ein Politiker etwas ändern, denn es dürfte sehr viel Widerstand gegen eine Änderung von den Profiteuren kommen.