gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2016 => Thema gestartet von: Uwe am 11. April 2016, 19:32

Titel: Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser
Beitrag von: Uwe am 11. April 2016, 19:32
(http://www.jenapolis.de/wp-content/uploads/2015/10/ZUSAMMENWACHSEN-250x65.png)
Quelle Logo:http://www.jenapolis.de/wp-content/uploads/2015/10/ZUSAMMENWACHSEN-250x65.png
Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser

Quelle: Jenapolis 11.04.2016

Schwerin.
Immer wieder erreichen den Petitionsausschuss Beschwerden darüber, dass die Petenten auch in den Wintermonaten Rundfunkbeiträge für ihre Datschen zahlen müssen, obwohl sie die Häuschen nur in den Sommermonaten nutzen können.

Die von den Petenten vorgelegten Zweitwohnungssteuerbescheide oder Abfallgebührenbescheide, die die Steuer- bzw. Gebührenfreistellung während der Wintermonate bezeugen, genügen der Staatskanzlei und dem NDR-Beitragsservice nicht.

weiterlesen auf:

http://www.jenapolis.de/2016/04/11/landtag-mv-prueft-ganzjaehrigen-rundfunkbeitrag-fuer-wochenendhaeuser/
Titel: Re: Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser
Beitrag von: mickschecker am 11. April 2016, 20:06
Dieses Wochenendhaus-Thema hatten wir hier doch schon mehr als oft...
Mir erschließt sich jedoch immer noch nicht, warum für Wochenendhäuser nochmal gezahlt werden soll, wenn der Nutzer eh schon für seinen festen Wohnsitz/seine Erstwohnung zahlt.
Hier geht es doch nicht um Geplänkel der Sommer und/oder Winternutzung, sondern um eigentlich etwas ganz grundsätzliches, was bis zum heutigen Tag noch immer nicht handfest und vernünftig begründet worden ist.
Stehe ich hier nur allein auf dem Schlauch oder hat hier wer eine plausible Erklärung für diese Krönung von Unfug ?
Titel: Re: Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser
Beitrag von: ellifh am 11. April 2016, 22:01
@mickschecker, nein, du stehst nicht auf dem Schlauch, sondern hast gesunden Menschenverstand.

Es geht nur um das Geld, das die Dummfunker haben wollen.
Deswegen sollen die Leute zwei mal zahlen, obwohl sie nur einmal konsumieren können, soll heißen, sie können nicht an zwei Orten sein und gleichzeitig die "kostbaren" Wellen aufsaugen.

Ebenso perfide ist es meiner Meinung nach auch, das Sixt für seine MietFahrzeuge zahlen soll. Jeder Automieter/Wohnungsinnehaber bezahlt doch schon das Kopfgeld, warum soll dann das Auto, das er sich mietet, nochmal geblecht werden? Von einem anderen Zahlschaf?

Ist meine Meinung und sicher nicht juristisch sattelfest formuliert, aber ich hab eben auch nur gesunden Menschenverstand. Es geht um Kohle, Kohle und nochmal Kohle.

So ist das brave Zahlschaf mal Wohnungsinhaber, und schizophrenerweise auch noch Datschabenutzer - gleichzeitig, wohlgemerkt.
Wie es der Elite gerade passt. Geht's noch?
Titel: Re: Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser
Beitrag von: ohmanoman am 11. April 2016, 22:10
Ende Oktober bin ich für 10 Tage mit Motorrad und Zelt unterwegs, mal sehen, wann ich für mein Zelt öffrech bezahlen muss.
In echt, mir wird es bald zu blöd mich mit diesen Thema zu beschäftigen!
Titel: Re: Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser
Beitrag von: boykott2015 am 11. April 2016, 22:25
Man zahlt ja für die Möglichkeit der Inanspruchnahme.
Beispiel:
Man sitzt in der Wohnung. In dieser Wohnung ist möglich, Rundfunk zu empfangen. Obwohl man im Internet liest, hätte man die Möglichkeit, in dieser Zeit den Rundfunk zu konsumieren. Datscha hat auch diese Möglichkeit. Und man hätte zu Datscha fahren können und dort die Möglichkeit benutzt. Man hat aber Wohnung ausgewählt und somit frei entschieden. Die Möglichkeit ist aber an 2 Stellen vorhanden. Das die nicht in Anspruch genommen werden... Spielt ja keine Rolle. Das haben so auch die Gerichte festgestellt.

Der Rundfunk funkt (speist ins Internet) außerdem in die ganze Welt. Und jeder Beitragsschuldner soll eigentlich eine Anfrage starten: an welchen Stellen außerhalb Deutschlands noch diese Möglichkeit existiert? Man zahlt definitiv zu wenig. Für Wohnung und eventuell für Datscha. Aber für der Rest der Welt? Oder sobald man ins Ausland fährt, soll man auf den "Qualitätsfernsehen" verzichten?
Titel: Re: Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser
Beitrag von: ChrisLPZ am 11. April 2016, 22:32
Ende Oktober bin ich für 10 Tage mit Motorrad und Zelt unterwegs, mal sehen, wann ich für mein Zelt öffrech bezahlen muss.
Waldmensch muss GEZ-Beitrag nicht zahlen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,13117.msg88526.html#msg88526

 ;) :laugh: ;D
Titel: Re: Landtag M/V prüft ganzjährigen Rundfunkbeitrag für Wochenendhäuser
Beitrag von: mickschecker am 11. April 2016, 22:40
Ebenso perfide ist es meiner Meinung nach auch, das Sixt für seine MietFahrzeuge zahlen soll.
Es muss doch einen schnelleren Weg geben auch diesen penetranten Blödsinn aus der Welt zu schaffen.
Man kann doch nicht ein und die selbe Sache gleich mehrfach unter anderen Namen in Rechnung stellen.
Mich wundert es dass Sixt nicht in der Lage ist, diesen Schwachsinn zu forcieren und nach Karlsruhe zu hieven.