gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Loppy am 09. April 2016, 18:07

Titel: Passiver Widerstand
Beitrag von: Loppy am 09. April 2016, 18:07
Habe hier einen interessanten Artikel gelesen.

https://sciencefiles.org/2016/04/06/passiver-gez-gebuehren-widerstand-erfolgreich-eine-anleitung/
Titel: Re: Passiver Widerstand
Beitrag von: Peer_Gynt am 09. April 2016, 20:56
Zitat
Insgesamt hat es uns überrascht zu sehen, wie weit verbreitet der passive Widerstand gegen die Zwangsgebühren für öffentlich-rechtliche Indoktrination bereits ist. Von 4.5 Millionen spricht selbst die GEZ, wobei der derzeitige Widerstand vieler Bürger wohl daran krankt, dass er weitgehend von Einzelkämpfern, die nicht wissen wie groß die Gruppe derer ist, die wie sie passiven Widerstand leisten, ausgeführt wird und dass die vielen Einzelkämpfer über keine Vorlage für erfolgreichen passiven Widerstand gegen die GEZ-Gebühren verfügen. Das dürfte sich nach der Popularisierung der Gebührenverweigerung durch die Berichterstattung über Sieglinde Baumert ändern. Insofern haben die Verantwortlichen beim MDR der Sache der passiven GEZ-Gebührenverweigerer einen sehr hilfreichen Dienst erwiesen.

Positiv fürs Forum, die gegenseitige Information und den gemeinsamen Widerstand.
Gefällt mir.
Titel: Re: Passiver Widerstand
Beitrag von: Roggi am 09. April 2016, 23:38
Wird nicht sogar der Rundfunkbeitrag schon deshalb verfassungswidrig, weil er letztendlich noch nicht mal durch Zwangsinhaftierung eingetrieben werden kann? Kann die Möglichkeit des passiven Widerstands nicht auch den Artikel 3 GG verletzen, wenn es alle Rundfunkverweigerer so machen, aber nur wenige ins Gefängnis kommen? Hat jeder das Recht auf einen Knastaufenthalt auf Kosten der örtlichen LRA? Sollte die LRA nicht vorsorglich zukünftig mit Knast und Wärtern ausgestattet werden, um Zuchthauskapazitäten zu entlasten? Können dort auch Räume für Zwangsarbeit eingerichtet werden, um die Schulden abzuarbeiten? Passiver Widerstand bringt das System nicht nur etwas durcheinander, sondern passiver Widerstand bringt das System offensichtlich zum Erliegen. Wenn er konsequent geleistet wird.
Der Weg mit Widerspruch und Klage wurde uns vorgegeben, von wem nochmal? Andere Wege wurden zumeist als zweifelhaft angesehen. Leider kann man mit normalem Verdienst diesen Weg des passiven Widerstands nicht gehen, denn es wird ab 500 Euro Schulden vom Konto gepfändet, ohne Vermögensauskunft. Da sind viele schon lange drüber, ab 01.01.2013 gerechnet. Auch ungerecht.
Titel: Re: Passiver Widerstand
Beitrag von: Loppy am 10. April 2016, 08:40
Die fiktive Person L, die diesen Artikel fand, hat ihr Konto in ein P-Konto verwandelt und alles Wertvolle aus dem Haus geschafft. Sie ist gespannt, wie es weiter geht.