gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2016 => Thema gestartet von: René am 07. April 2016, 08:22
-
„Rundfunkbeitrag ist unfair“
Interview mit Norbert Häring
Quelle: Frankfurter Neue Presse
(http://static3.fnp.de/storage/scl/importe/fnpartikel/nachrichten/vermischtes/1424398_m3w605h320q75v1882_vm_haering0704_070416_4c.jpg?version=1459990457)
Quelle: Frankfurter Neue Presse
Zitat:
»Der Frankfurter Buchautor, Wirtschaftsjournalist und Blogger Norbert Häring besteht auf der Barzahlung des Rundfunkbeitrags – und ist damit zum Helden für viele Bürger geworden, die gegen den Beitrag protestieren. Im Gespräch mit Redakteurin Pia Rolfs erklärt der studierte Ökonom, was er verändern will und warum er das jetzige Finanzierungsmodell für unsozial und widersprüchlich hält.«
Zitat:
»Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch hat den Betrag nicht bezahlt, so dass ihr Konto gepfändet wurde. Was ist Ihre Meinung dazu?
HÄRING: Es ist eine halbwegs vernünftige Art des Protestes, das Konto pfänden zu lassen, um Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Ich teile aber die Ansicht von Beatrix von Storch nicht, dass man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen sollte, sondern halte ihn für wichtig.«
Frage von mir an HÄRING: Warum ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk so wichtig? Meint er die jetzige Konstellation mit ihrer gewaltigen Größe?
Es geht fast immer um die Finanzierung. Die Grundlagen werden außer Acht gelassen: Was ist Grundversorgung? Wie viel brauchen wir davon? Wer soll diese Grundversorgung erfüllen? – Erst danach bitteschön die Frage der Finanzierung stellen!
http://www.fnp.de/nachrichten/panorama/Rundfunkbeitrag-ist-unfair;art685,1946107
-
Meinungshoheit - Deutungshoheit
Es geht darum, dass es die Masse macht.
Also die Masse an Sendern. Wenn eine Nachricht/ Meinung oder sonstige Information nur oft genug gesendet oder weggelassen wird, vielleicht in verschiedenen Argumentationsketten, dann glauben es mit jeder Veröffentlichung mehr Menschen. Darum geht es bei den ÖR.
Andere Quellen sollen schlicht überlagert werden.
Das ist eine Art psychologischer "Kriegsführung"