gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen März 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 15. März 2016, 12:13
-
(http://static.digitv.de/img/df-header_ohneVerlauf2.png)
Bildquelle: http://static.digitv.de/img/df-header_ohneVerlauf2.png
digitalfernsehen.de, 15.03.2016
Nach Landtagswahlen: Zieht die AfD auch in ARD-Rundfunkräte?
von kw
Nach den Wahlergebnissen vom Sonntag hält die AfD nicht nur in drei Landtage Einzug, künftig könnte sie auch medienpolitisch an Einfluss gewinnen und politische Vertreter in die Aufsichtsgremien der jeweiligen ARD-Anstalten entsenden.
Am Superwahltag konnte die AfD Rekordergebnisse einfahren und hält nun in drei Landtage Einzug. Aber nicht nur politisch ergeben sich durch die Wahlergebnisse Änderungen, auch auf medienpolitischer Ebene könnte die Partei, die in der Vergangenheit unter anderem mit "Lügenpresse"-Vorwürfen gegen die Medien gewettert hat, zukünftig Einfluss nehmen. Dem Einzug in die Landtage könnte nun auch der Einzug in die Rundfunkräte der ARD-Anstalten folgen, sodass sie künftig auch in den Schaltzentralen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein Wörtchen mitreden könnte.[..]
Weiterlesen auf:
http://www.digitalfernsehen.de/Nach-Landtagswahlen-Zieht-die-AfD-auch-in-ARD-Rundfunkraete.137781.0.html (http://www.digitalfernsehen.de/Nach-Landtagswahlen-Zieht-die-AfD-auch-in-ARD-Rundfunkraete.137781.0.html)
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png
tagesspiegel.de, .03.2016
AfD im Rundfunkrat?
Nach dem Einzug der AfD in drei Landesparlamente klopft die Partei bei Rundfunkräten an die Tür
von Markus Ehrenberg
Der Wahlerfolg der AfD in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und vor allem Sachsen-Anhalt wirft auch medienpolitische Fragen auf: Inwiefern werden sich die neuen politischen Machtverhältnisse in den jeweiligen Landtagen auch im jeweiligen Rundfunkrat des Landessenders widerspiegeln, beim SWR und beim MDR? Wird die AfD dort, wo es primär um Programmkontrolle geht, ein größeres Wörtchen mitreden können? Kann dem entgegengewirkt werden? [..]
[..]Etwas einfallen lassen haben sich die Bremer Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, um die AfD aus dem Rundfunkrat von Radio Bremen herauszuhalten.[..]
Weiterlesen auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/afd-im-rundfunkrat-nach-dem-einzug-der-afd-in-drei-landesparlamente-klopft-die-partei-bei-rundfunkraeten-an-die-tuer/13319350.html (http://www.tagesspiegel.de/medien/afd-im-rundfunkrat-nach-dem-einzug-der-afd-in-drei-landesparlamente-klopft-die-partei-bei-rundfunkraeten-an-die-tuer/13319350.html)