gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: jasonbourne am 13. März 2016, 18:41
-
Ich frage mich gerade, wie man so etwas so schlecht machen kann.
Beispiel 1:
Auf ARD und ZDF und in den Dritten Programmen laufen zeitgleich Wahlberichterstattungen.
Das ist doch der Wahnsinn, was das kostet.
Beispiel 2:
Malu Dreyer verlaesst ein Gebaeude, kriegt 3 Mikrophone unter die Nase gehalten- 2x Mal SWR und 1x ARD.....
Beispiel 3:
Hirnlose fragen, daemliches beschreiben was man gerade auf dem Bild sehen kann (z.B. beim Auftritt von W.Kretschmer - tosender Applaus - hoert man doch selbst)
Beispiel 4:
Peinliche Fragen und gequatsche ueber die Farbe der Krawatte und das ableiten moeglicher Koalitionen daraus
Beispiel 5:
Total sinnloses hin- & herschalten mit zig Talkrunden und zig Interviewrunden.
Insgesamt ist es einfach der Wahnsinn was da an Geld verschwendet wird und wozu man da eigentlich eine Live Berichterstattung braucht.
-
"Auf ARD und ZDF und in den Dritten Programmen laufen zeitgleich Wahlberichterstattungen.
Das ist doch der Wahnsinn, was das kostet."
Wer das noch mitmacht, ist selber schuld, genau das ist einer der Gründe, warum es mittlerweile Millionen örR Nichtnutzer und gez-boykott gibt :)
Person A ist mal gespannt, in welchem Bundesland der "Rundfunkstaatsvertrag" und das damit verbundene örR-Abzock-Zwangsabo zuerst abgeschafft werden könnte. Person A tippt auf Sachsen-Anhalt ::)
-
Ich frage mich gerade, wie man so etwas so schlecht machen kann.
......
Insgesamt ist es einfach der Wahnsinn was da an Geld verschwendet wird und wozu man da eigentlich eine Live Berichterstattung braucht.
Gelegenheit nutzen: Fernseher ausschalten, auf die Strasse tragen, nie mehr fernsehen.
So mache ich es seit über 25 Jahren, nur dass ich nie einen eigenen Fernseher besessen habe.
-
Das System dient ausschließlich zur Finanzierung hochrangiger Richter und Politiker, die bei den öR in den Aufsichtsräten die Zeit sinnlos vergolden, auch pensionierte Typen wollen ihre Kohle haben. Die Nachrichtenübertragung juckt keine Sau, ist nur ein Deckmantel. Die wollen nur das Eine, unser Geld.
-
Ich frage mich gerade, wie man so etwas so schlecht machen kann.
......
Insgesamt ist es einfach der Wahnsinn was da an Geld verschwendet wird und wozu man da eigentlich eine Live Berichterstattung braucht.
Gelegenheit nutzen: Fernseher ausschalten, auf die Strasse tragen, nie mehr fernsehen.
So mache ich es seit über 25 Jahren, nur dass ich nie einen eigenen Fernseher besessen habe.
Ich habe ebenso keinen Fernseher,
habe das bei Freunden angeschaut.
Und ich bin entsetzt.
Das nennt sich dann auchnoch Qualitaetsfernsehen, ein guter Grund mehr sich keine Flimmerkiste anzuschaffen.
-
Da heißt es dann wieder "die demokratischen Parteien...", genau wie in der DDR wo ja nur eine Partei ausreichte, um "demokratisch" zu sein. Dass die Gesamtheit aller Parteien die Demokratie ausmachen merkt selbst die Moderation der ÖR nicht, aber die wissen ja auch besser welche Medien (nämlich sie selbst) objektiv sind und einen Vorteil bieten, der mit dem Rundfunkbeitrag abgegolten werden soll.
-
"Gnadenlos schlecht" ja vor allem, weil sich der Wahlpöbel nicht an die Vorgaben gehalten hat - und man versuchen "musste", das Ergebnis irgendwie so hinzubiegen, dass alle Gewinner seien - außer dem einzigen Sieger AfD natürlich.
Damit - und vor allem mit diesem Ausmaß der Tracht Prügel - hat die öffentlich-rechtswidrige Pinoccio-Presse offensichtlich nicht gerechnet. Hat man doch im Vorfeld alles getan, um dem bockigen Pöbel beizubiegen, wen er wählen muss und wen er nicht wählen darf. Und nun haben wir im "Land der Frühaufsteher" - eine Selbstbezeichnung der Sachsen-Anhaltiner, die ich bislang eher belächelt habe, an der aber offensichtlich etwas dran ist - eine GEZ-kritische Partei mit 24,x Prozent im Landtag sitzen. Die 15% bzw. 12% sind natürlich auch nicht zu verachten.
Insofern: Gratulation an die AfD - macht was aus diesem Vertrauensvorschuss! Die Bürger wollen eine Alternative zum Einheitsbreikartell der etablierten Politsekten!
-
Da heißt es dann wieder "die demokratischen Parteien...", genau wie in der DDR wo ja nur eine Partei ausreichte, um "demokratisch" zu sein. Dass die Gesamtheit aller Parteien die Demokratie ausmachen merkt selbst die Moderation der ÖR nicht, aber die wissen ja auch besser welche Medien (nämlich sie selbst) objektiv sind und einen Vorteil bieten, der mit dem Rundfunkbeitrag abgegolten werden soll.
Ich sehe das genauso:
Die OeR verhalten sich nicht als Stuetze der Demokratie, sondern, weil sie von parteipolitischen Intressen und Parteipolitikern durchzogen sind, als Stuetze der etablierten Altparteien.
Man konnte das gut am Beispiel der Piratenpartei sehen:
Die wurden medial so lange klein geschrieben und Berichtet, als seltsamer Haufen Nerds dargestellt der sich untereinander streitet, bis sie wieder in der Bedeutungslosigkeit versunken sind, aus der sie kamen.
Selbes kann man bei der AFD beobachten (ich schreibe das Wertungsfrei):
Man kann noch 10x Mal Rechtspopulistisch zur AFD sagen, es wird nicht wahrer. Es ist fast logisch, das sich eine Partei die sich rechts der Mitte einordnet, zwangslaeufig auch den einen oder anderen Nationalisten in ihren Reihen hat, aber die Partei bezeichnet sich selbst als konservativ.
Nur weil man dagegen ist, das grenzenlos Fluechtlinge aufgenommen werden, ist man doch nicht "NPD" oder "NSDAP" nah.
Dazu gibt es dieses grosse Wirtschaftsthema "Euro Rettung", das passt doch nicht.
Jedenfalls finde ich die voreingenommene Grundhaltung des OeR Rundfunks gegenueber neuen Partein (im Uebrigen auch der alten Partein, "wir reden mit allen Demoratischen Parteien ausser der AFD) ziemlich daneben.