gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 10. März 2010, 13:01

Titel: GEZ fordert Geld für Fernseher von toter Frau
Beitrag von: René am 10. März 2010, 13:01
Und hier noch ein Link, der sich mit der GEZ und Einzelschicksalen befasst:

GEZ fordert Geld für Fernseher von toter Frau (http://www.nw-news.de/owl/3429586.html)
Titel: Re: GEZ fordert Geld für Fernseher von toter Frau
Beitrag von: GEZ noch? am 10. März 2010, 13:59
"Wider besseres Wissen unterstellen Sie mir, ich hielte das Fernsehgerät meiner Mutter zum Empfang bereit, und haben mich eigenmächtig zum Fernsehteilnehmer gemacht"

Alleine in diesem Satz kommt das Mißverständnis zum Ausdruck, dem dieser arme Mann unterliegt. Die GEZ handelt hier eben nicht "wider besseres Wissen", sondern verlangt Gebühren für ein bereitgehaltenes Rundfunkgerät. Sie handelt auf Grundlage des Rundfunkgebührenstaatsvertrages. Daß der Mann es nicht  als Fernsehgerät sondern nur als Monitor für DVDs benutzen will, spielt keine Rolle. Hätte er sich vorab informiert, wüßte er es auch besser. Meistens haben solche Fälle eben doch zwei Seiten.

Alleine die Art und Weise, wie die GEZ hier wieder im Ton ins Klo greift, ließe Kritik zu.
Titel: Re: GEZ fordert Geld für Fernseher von toter Frau
Beitrag von: René am 10. März 2010, 23:50
Und hier das passende Bild dazu.

(http://www.temuco.de/temp/tot.jpg)
Titel: Re: GEZ fordert Geld für Fernseher von toter Frau
Beitrag von: MultiSat am 12. März 2010, 00:10
o.g. Artikel der Neuen Westfälischen Zeitung wurde verschoben nach
http://www.nw-news.de/owl/3429586.html (http://www.nw-news.de/owl/3429586.html)

 :o Lesenswert auch die z.Zt. 33 Leserkommentare. Naja, ost-westfälische ‚Bauern‘ haben sich noch nie um die Obrigkeit im Rheinland oder das Affengehege Köln-Bocklemünd geschert. ;D
Titel: Re: GEZ fordert Geld für Fernseher von toter Frau
Beitrag von: René am 12. März 2010, 00:37
Danke, habe den Link angepasst.