gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 22. Februar 2016, 19:49

Titel: Erst kommt die Quote, dann noch mal die Quote
Beitrag von: ChrisLPZ am 22. Februar 2016, 19:49
(https://service.sueddeutsche.de/static/v2.10.5/images/sz_logo.png)
Bildquelle: https://service.sueddeutsche.de/static/v2.10.5/images/sz_logo.png

sueddeutsche.de, 22.02.2016


Erst kommt die Quote, dann noch mal die Quote

von Katharina Riehl

Zitat
Tatort, Fernsehspiel, Romantikfilm: Das Problem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland ist nicht, dass zu wenig Programm produziert würde. Das Problem ist, dass zu wenig gutes Programm produziert wird.

Die vergangene Fernsehwoche hat für alle Fans der öffentlich-rechtlichen Mördersuche viel und vor allem viel Altbekanntes bereitgehalten. Von Montag bis Sonntag zeigten die ARD, ihre Digitalkanäle und die dritten Programme insgesamt elfmal einen "Tatort". Nur einer war neu. Zehn kamen aus der Konserve.

Das ist eine beeindruckende Wiederholungsquote, und sie passt zu einem Aufregerthema mit ebenfalls hohem Wiederholungsfaktor: Über die Zahl der alten Sendungen bei ARD und ZDF wird regelmäßig dann diskutiert, wenn die Gebührenkommission Kef wie in diesen Tagen mit den Sendern über deren Finanzbedarf verhandelt. Dem aktuellen Bericht der Kommission zufolge liefen 2014 bei ARD und ZDF 1237 "Erstsendestunden" weniger als im Vergleich zu 2005. "Lange Gesichter vor dem TV" titelte Bild. Das klingt griffig. Doch die Debatte ist großer Unfug.[..]

Weiterlesen auf:
http://www.sueddeutsche.de/politik/oeffentlich-rechtliche-erst-kommt-die-quote-dann-noch-mal-die-quote-1.2874442 (http://www.sueddeutsche.de/politik/oeffentlich-rechtliche-erst-kommt-die-quote-dann-noch-mal-die-quote-1.2874442)