gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2016 => Thema gestartet von: Uwe am 18. Februar 2016, 23:19
-
(http://img.badische-zeitung.de/layouts/images/logo.jpg)
Quelle Logo:http://img.badische-zeitung.de/layouts/images/logo.jpg
Der Rundfunkbeitrag erhitzt die Gemüter
Die Gruppe "GEZ-Boykott" organisiert sich auch in Freiburg
Quelle: Badische Zeitung: 18.02.2016
Die Gruppe "GEZ-Boykott" organisiert sich auch in Freiburg / Sämtliche Klagen vor Gericht waren bislang erfolglos.
An eine Selbsthilfegruppe erinnert das Treffen der Beitragsgegner. Rund 20 Menschen sitzen in einem Stuhlkreis und erzählen ihre Erfahrungen mit dem Beitragsservice. "Wir haben es mit einer krassen Willkür zu tun", sagt eine Frau. Von oben bekomme man einen Willen aufgedrückt, ohne sich wehren zu können. Die Freiburger Gruppe hat sich über die Internetseite gez-boykott.de verabredet. Dabei handelt es sich um ein Diskussionsforum, dessen 12 000 Mitglieder bundesweit gegen den Rundfunkbeitrag vorgehen. Parwis Nabavi ist einer der Freiburger Organisatoren. "Die meisten möchten nicht zahlen, weil sie die Öffentlich-Rechtlichen nicht konsumieren", sagt der Informatiker. Die Gruppe hofft auf eine positive Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, das am 16. und 17. März die Klagen von Beitragsgegnern verhandelt.
weiterlesen auf:
http://www.badische-zeitung.de/computer-medien-1/der-rundfunkbeitrag-erhitzt-die-gemueter--118138306.html
-
Na also, geht doch, prima :) 8) :police:
Vielen lieben Dank an die sehr aktiven Mitstreiter in Freiburg, danke schön 8)
-
Hallo an alle
Ich wohne auch in Freiburg. Wann trefft ihr euch? Habe schon vor Monaten nach einer Gruppe gesucht, aber keine gefunden. Ich habe nun auch Post von dem Gerichtsvollzieher und weiß nicht was ich tun soll. In 2 Wochen werde ich für länger verreisen, habe daher keine Zeit einen Widerspruch abzuwarten. Können die dann mein Konto pfänden? Wie läuft das ab?
-
Bitte erst einlesen und vor allem Die Suchfunktion (http://gez-boykott.de/Forum/index.php?action=search) des Forums ausgiebig nutzen.
Runde Tische und Aktionen (nach Bundesländern sortiert)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/board,50.0.html
Meist hilft es schon, einfach mal nachzuschauen, um welche Art von Schreiben es sich konkret handelt, d.h. wo dieses einzuordnen ist im
Ablauf - Beispielablauf
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10492.msg74416.html#msg74416
und was ggf. getan werden könnte.
Im Weiteren bitte unbedingt noch generell eingehend einlesen, verinnerlichen und versuchen, das Konstrukt & Prozedere zu verstehen ;)
"Schnelleinstieg"
Zu allererst bitte hier lesen! Schnelleinstieg, "Erste Hilfe", Hinweise...
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12292.0.html
Hier bitte keine bereits mehrfach und ausgiebig behandelten allgemeinen Fragen diskutieren.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
-
Am Samstag 20.2 stehen wir mit einem Infostand ab 11:30 Ecke Engelstr-Kaiser-Joseph Str. in Freiburg.
-
Klasse, dass die BZ berichtet. Die Printmedien scheinen so langsam aus ihrer GEZ-Lethargie aufzuwachen.
Ein großes Dankeschön auch an die Freiburger Mitstreiter!
-
Dankeschön schonmal
Ich werde euch am Stand besuchen :)
-
Den Anstoss zu diesem Zeitungs-Artikel hat die Initiative von Forums-Mitglied "Frühlingserwachen" gegeben. Er hat sich an die Badische Zeitung gewandt und sich zu einem zuständigen Mitarbeiter durchgefragt. Vielen Dank, Frühlingserwachen!
Die Formulierung des Artikels zeigt, dass die Badische Zeitung nicht auf unserer Seite steht. Die Überschrift "Der Rundfunkbeitrag erhitzt die Gemüter" hätte ich nicht so gewählt, wenn ich den Artikel hätte formulieren dürfen. Aber egal. Die Badische Zeitung hat ihre Pflicht als Zeitung der Region einigermassen erfüllt und über dieses Thema (Widerstand gegen den Zwangs-Rundfunkbeitrag) berichtet.
Der Artikel nützt uns, denn er macht uns bekannter, und er kündigt unseren Informationsstand an, der morgen (Samstag, 20. Februar) stattfindet.
So etwas kann in anderen Städten wiederholt werden. In Konstanz hat es auch geklappt. Man könnte auch in anderen Städten einen Mitarbeiter der lokalen Presse zu einem Runden Tisch (oder zu einem Informationsstand) einladen. Es wäre gut, wenn eine Traktandenliste gemacht wird, damit der Runde Tisch einigermassen geordnet abläuft. Gut wäre es, wenn 3 oder 4 Wochen nach dem Runden Tisch ein Informationsstand stattfindet. Wenn der Zeitungsartikel erscheint, könnte ein Hinweis auf den Stand enthalten sein.
-
Ich hatte den Artikel zeitnah nach Erscheinen am Freitag Abend kommentiert, jedoch wurde der Kommentar durch die "BZ" gelöscht.
Ich habe darauf hingewiesen, dass die Beitragspflicht NICHT gekündigt werden kann, sondern nur durch OBDACHLOSIGKEIT oder TOD beendet wird, und dieser Beitrag somit eine Existenzabgabe wird und mit dem FROHNDIENST zu vergleichen.
...
wurde kommentarlos gelöscht...
Wenn wir es schaffen würden, den Artikel in den Kommentaren zu pushen, würde der Artikel auch nicht nach hinten verschwinden.
Man muss sich nur anmelden und den artikel kommentieren, um die Lawine ins Rollen zu bringen...
Edit "Bürger":
Beitrag musste leider angepasst werden.
Gemäß den Foren-Regeln (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) gilt allgemeine deutsche Groß-/Kleinschreibung.
Dies dient auch der besseren Lesbarkeit und schnelleren Erfassbarkeit.
Danke für die zukünftige Berücksichtigung.