gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Probleme mit dem Beitragsservice => Thema gestartet von: noGez99 am 04. Januar 2016, 10:40

Titel: 'Aussetzung des Vollzugs' und Zwangsvollstreckung
Beitrag von: noGez99 am 04. Januar 2016, 10:40
Hallo liebe Freunde,

laut:
Re: Suche Interessenten (Hamburg) für Gruppenrabatt bei RA Bölck
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12777.msg86047.html#msg86047

und
Re: Vollstreckung ohne Widerspruchsbescheid - wie vorgehen?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,15771.msg105364.html#msg105364

Verstehen ich so:
Bescheide können sofort vollstreckt werden.
Wenn aber ein Antrag auf 'Aussetzung des Vollzugs' gestellt wird, muss die Behörde diesen zuerst ablehnen,
und kann erst dann vollstrecken.

Jetzt ist mir mindestens ein hypothetischer Fall bekannt, in dem der Eilantrag abgelehnt wurde.

Was stimmt denn nun?
(oder war ein Eilantrag nicht die richtige Reaktion um die ZV abzuwehren?)

Anderes Beispiel:
Zeitnot-Strategie nach Widerspruchsbescheid
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,14535.msg97368.html#msg97368
Kosten für Eilantrag werden dem Kläger aufgebrummt!

Titel: Re: 'Aussetzung des Vollzugs' und Zwangsvollstreckung
Beitrag von: noGez99 am 13. Januar 2016, 17:00
Nochmal die Frage an die Fachleute hier:

Wie gehe ich gegen eine ZV vor, die betrieben wird,  ohne dass der Antrag
auf "Aussetzung des Vollzugs nach § 80 (4) VwGO" entschieden wurde?