gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: WoodyWoodpecker am 29. Dezember 2015, 17:33
-
Als ich mit dem Beitragsservice telefonierte, fiel mir auf, dass ich mehrfach verbunden wurde und die Qualtiät der Leitung unterschiedlich war.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich hatte das Gefühl, dass ich in verschiedenen Call-Centern in Deutschland durchgereicht wurde.
Ist dies legal, wenn dies so ist? Dürfen die Rundfunkanstalten (die ja Behörden sein wollen) unsere Daten privaten Unternehmen zur Verarbeitung weitergeben für den Fall?
-
Welche Telefonummer?
Person A hat gerade ein fiktives Schreiben erhalten, in dem man (nach wiederholtem Widerspruch) nun "persönlich" telefonisch mit dieser Person darüber sprechen möchte, warum die "Forderungen des BS reklamiert" werden. Die angegebene "Servicenummer" ist 01806 / 999 555 ** (20ct. Festnetz, 60ct. Mobil.) Etwas andere Durchwahl als die im Kopf oben angegebene Einwahl.
Der Zynismus kam dann bei Person B durch und diese dachte, warum machen die das nicht mit einer 0900 Nummer? Bei automatisch erkannter Nummer des Anrufenden setzten die dann die Kosten gleich auf den offenen "Beitrag" :police:
Ein Argument, um den Vollstrecker vom Finanzamt fern zu halten, ist gerade genau, dass die öR - per Definition der Staatsferne - keine Behörde sind. Der BS schon gar nicht! Wenn die Zahl von letzten Sommer stimmt, dass 20 Millionen Mahnungen (http://www.welt.de/debatte/kommentare/article142843064/Millionen-Deutsche-sind-bockig-bei-Rundfunkgebuehren.html) (4 Mio. Haushalte wären an die magischen 10%) verschickt wurden, bräuchten die für solch einen "Telefonservice" in der Tat ein großes Callcenter...
Jetzt würde mich noch interessieren, ob der BS an der 1806-Nummer etwas verdient, weil dann wäre das seit 13.06.2014 womöglich unzulässig. Falls das Tun des BS unter das BGB fällt...
-
Bitte Vorsicht, wenn es um Vermutungen geht. Die Sachlage ist im Internet genau nachzulesen.
Hier Fiktiv zum Nachlesen und informieren.
TelTarif: 01806: Das steckt hinter der neuen Hotline-Vorwahl
http://www.teltarif.de/01806-kosten-preis-hotline-nummer/news/51267.html
Techfrage: 01806-Nummer: Wie viel kostet ein Anruf? (Handy/Festnetz)
http://techfrage.de/question/9754/01806-nummer-wie-viel-kostet-ein-anruf-handyfestnetz/
-
@anne-mariechen - Ah, der Fehler liegt bei mir, ich habe versehentlich "pro Minute" geschrieben, das ist in der Tat Falsch. Ich kann nur meinen Beitrag nicht mehr ändern. Ich kontaktiere mal den Mod... Bei diesem "Service" ist wahrscheinlich, dass der BS nix daran verdient, selbst wenn ein Orts-Festnetz-Gespräch je nach Dauer günstiger wäre...
Immer gut seine impulsiven Gedanken von anderen bei Bedarf besänftigen zu lassen... ::) Danke.
-
@anne-mariechen - Ah, der Fehler liegt bei mir, ich habe versehentlich "pro Minute" geschrieben, das ist in der Tat Falsch. Ich kann nur meinen Beitrag nicht mehr ändern. Ich kontaktiere mal den Mod... Bei diesem "Service" ist wahrscheinlich, dass der BS nix daran verdient, selbst wenn ein Orts-Festnetz-Gespräch je nach Dauer günstiger wäre...
Immer gut seine impulsiven Gedanken von anderen bei Bedarf besänftigen zu lassen... ::) Danke.
@Thejo
kein Problem. Kann jedem passieren. Mir unterlaufen auch Fehler.
Wenn der BS mit Telefonkontakte Erträge erwirtschaften würde und wir könnten das Nachweisen, dann wäre das in der Tat ein Punkt für uns.
-
Hallo zusammen,
ich stelle immer wieder fest, dass auf der 0180-6XXXX Nummer angerufen wird. Warum?
Das ist doch viel zu teuer. Wir sparen ja nicht die Rundfunkbeiträge um teure
telefonhotlines zu befüttern.
Es gibt doch auch die normale Anschlussnummer:
Tel.: 0221 5061-0 (Zentrale)
Dort dann weiterverbinden lassen -egal wohin-!
Da sind die Kosten entweder im eigenen Festnetzanschluss/flat enthalten und es wird nichts separat abgerechnet. Ansonsten als normales Inlandsgespräch vom FN oder Handy.
Die o.g. Nummer findet sich übrigens auf der Webseite des BS und ist somit kein großes Geheimnis. (Auf den Infobriefen sucht man die Nummer allerdings vergeblich)
VG rave
-
Jetzt würde mich noch interessieren, ob der BS an der 1806-Nummer etwas verdient, weil dann wäre das seit 13.06.2014 womöglich unzulässig.
Dafür gibt es doch das Informationsfreiheitsgesetz. Einfach mal jemand mit Beitragsnummer dort hinschreiben und sich auflisten lassen wie viel der BS durch Telefonservice pro Jahr dazu verdient. Es könnte durchaus eine böse Überraschung geben. Auf jeden Fall hätte der BS dann endlich mal wieder etwas zu tun.
https://fragdenstaat.de/