gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Taj am 21. Dezember 2015, 07:39
-
besonders interessant das Aufgabenspektrum und die Qualifikation.
-
Voraussetzung:
Direkte Berichtslinie an den Intendanten... 8)
-
Anscheinend will der BR die Richter für die Gerichte selbst stellen:
.... oder Befähigung zum Richteramt
-
besonders interessant das Aufgabenspektrum und die Qualifikation.
Richtig. Es wäre sehr interessant zu erfahren, wieviele hunderte Juristen sich auf diese eine Stelle bewerben, auch insbesondere weil es sich um den Arbeitsort München handelt. Denn wer heutzutage nicht in München wohnt, eine Wohnung kauft, mietet oder nicht wenigstens die Absicht hat, dort eine Wohnung zu kaufen oder zu mieten, wird ja schon etwas schräg angesehen.
-
Na immerhin wird "Offenheit für Veränderungen" erwartet. Die ahnen wohl schon was... >:D Dafür wäre sicherlich "Erfahrungen im Insolvenzrecht" hilfreich. ;D
-
Die Rundfunkantalten können doch leider nicht insolvent werden.
-
Moin.
Da steht als notwendige Qualifikation:
Umfassende Kenntnisse im Zivil- und Baurecht
Was hat das mit dem Beitragsrecht zu tun, wo ist der Hintergedanke...?
Und dann das:
Befristung: bis 31.12.2017
Denken die, dass in 2 Jahren alle Klagen "abgebügelt" wurden, oder ist ein neues Finanzierungssystem in Aussicht?
Frei 8)
-
Immer das positive und wahrscheinlichste zuerst prüfen.
Es ist geplant den BR wahrscheinlich bis 31.12.2017 abzuwickeln.
Das Baurecht wird natürlich wegen der Verwertung der vorhandenen Gebäude, welche einen neuen Eigentümer brauchen, benötigt, denn die Verträge dazu müssen natürlich ordentlich verfasst werden.
Würde das negative zuerst gesehen:
Raumeinheiten in Verbindung mit Zwangsöffnungen zum Plündern, also wie diesen Vorgang rechtlich begründen ohne Kosten an einen GV oder ans Amtsgericht zu verlieren.
-
Denken die, dass in 2 Jahren alle Klagen "abgebügelt" wurden, oder ist ein neues Finanzierungssystem in Aussicht?
Wahrscheinlich wollen die "Altdummfunker" ihre pompöse Altersvorsorge nicht mit den "Neuen" teilen, deshalb werden die nur zwei Jahre beschäftigt.
-
Befristung: bis 31.12.2017
Das sind nur die üblichen Knechtungen des Arbeitsmarktes. Wer nicht maximal spurt, dessen Anstellungsvertrag lässt man halt auslaufen. Denn draußen vor der Türe stehen noch Hunderte andere, die nach dem Job gieren.
-
Ihr seid soooo klasse, habe herzhaft gelacht :laugh:
Tut gut, zwischen all dem drögen Kram und der immer gleichen Gebetsmühle einfach mal drauflos zu spötteln ;)
-
Na, wenn das so ist, will ich auch ma. @ellifh ;D
Umfassende Kenntnisse im Zivil- und Baurecht
???
Nun, die Fachrichtung ist nun gar nicht so typisch für eine Rundfunkanstalt. :o
Vielleicht sind dort ja ein Paar nette Häuser im grünen, auf einer Rechnung oder so na ja eben? :-X
Oder ein Neubau als Pensionssitz für die, die man die Pension aberkannt hat. :-[
Haften die Intend(T)anten mit ihrem Privatvermögen? :) Um auf kosten des örR User die Priv. Häuser zu schätzen, oder zu verschenken? 8)
Oder wollen die etwa einen ör Rundfunk Knast für Verweigerer bauen? (#) :police:
"Offenheit für Veränderungen"
Mit späterer Verwendung als Nachrichtensprecher oder Showmaster
Ohmanoman
-
@ellifh
Tut gut, zwischen all dem drögen Kram und der immer gleichen Gebetsmühle einfach mal drauflos zu spötteln ;)
Ich beschäftige mich nur noch damit!! >:D Was soll man machen, bei einem solchen juristischen Schwachsinnserguß!
Wenn man mit bekommtn, allein was für Dösbaddles in der Kommunalpolitik so ihr bestes geben, kann einem Angst und Bange werden!
Und die meinen SIE müssten uns lenken!! HA!
Ohmanoman
-
Tut gut, zwischen all dem drögen Kram und der immer gleichen Gebetsmühle einfach mal drauflos zu spötteln ;)
Einer geht noch!
Bayerischer Rundfunk in München,
geheiligt werde Dein Name.
Dein Programm komme.
Deine Nachrichten werden gesendet wie im Radio so auf dem Bildschirm.
Unsere tägliche Meinung gib uns heute.
Und vergib uns unsere Gier, aber unseren Beitragsschuldigern vergeben wir nicht!
Und geh' bloß nicht pleite, sondern zahl' die Rente immer pünktlich aufs Konto.
Amen.
Etwas Spaß muss sein!
-
:laugh:
-
Ein Richter für Baurecht wird selbstverstaändlich benötigt, um alle Raumeinheiten, die keine Wohnung sind, als solche definieren zu können. Dann werden auch endlich die obdachlosen Junkies, die unter einer Brücke leben, als Wohnungsinhaber qualifiziert. Da es schon in anderen beruflichen Situationen (Beruf der Drogenhändler) zu Kontakten mit diesen Leuten gekommen sein wird, weiss BS doch genau, wie viel Geld dort zu holen ist. Wertschöpfung nennt man das ;D
-
Roggi, Du schießt mal wieder den Vogel ab! ;D :D :o
-
Ein Richter für Baurecht wird selbstverstaändlich benötigt
Dass der Dummfunk die Richter beeinflusst ist klar. Wenn aber der Dummfunk die Richter auch noch stellt, wäre bei mir als demokratischer Mensch die Grenze erreicht, zu den Waffen greifen zu müssen. Das kommt hoffentlich nicht so weit.
-
Baurecht ist wichtig in dem Metier.
Der muss doch die vorgefertigten Textbausteine zusammen bauen.
Dafür braucht er den "Duplo-Schein 4-7" von der Lego Universität.
VG rave
-
Die Stellenanzeige war bestimmt ziemlich teuer.
Das ist doch eine weitere Chance, das korrupte System zu sabotieren. Wir können jetzt doch auch noch deren Personalabteilung stilllegen.
Hiermit rufe ich offiziell zu einer bundesweiten Massenbewerbung auf ! >:D
Man kann dazu natürlich auch fiktive Daten (Wohnort: München und Umgebung, existierende Straße, passende Qualifikationen im Lebenslauf, falsche Namen, ...) benutzen. Fiktion ist ausdrücklich erlaubt, das haben die Gerichte ja bestätigt.
Man müsste nur noch eine Transportmöglichkeit für die Briefe nach München finden, damit die Scheinbewerbungen nicht erkannt werden (Poststempel). Oder man richtet sich eine weitere (pseudo-)E-Mail-Adresse ein.
Per Brief ist aber besser, das verursacht mehr Arbeit und Kosten. (Rücksendung an falschen Empfänger = Rücksendung unzustellbar = noch mehr Post für den BR)
-
Hiermit rufe ich offiziell zu einer bundesweiten Massenbewerbung auf !
Die E-Mail-Adresse der "PersonalBETREUUNG" könnte man ja nicht für Bewerbungen nutzen.
Gerade zum Thema Personal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat doch garantiert jeder von uns Anregungen und vielleicht sogar ein wenig Kritik.