gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 03. Februar 2010, 11:36
-
Ich traue diesem Sauladen alles zu:
- Immer mehr Leute melden ihre Empfangsgeräte ab.
- Immer mehr Leute konsumieren ausschließlich über das Internet Radio und TV. Tendenz steil steigend.
- Die Zahl der PC-Anmeldungen liegt unterirdisch, da es sich meistens um aufgeklärte junge Leute handelt und diese wollen ihre Kohle nicht an die GEZ verpulvern.
- Darüber hinaus ist der Nachweis vom Medienkonsum über den PC schwierig und viele Gerichte urteilen im Sinne des Verbrauchers und gegen die GEZ.
- Das erste was die GEZ mit jedem Besuch auf die neue Seite erhält, sind massenweise IP-Adressen inkl. Uhrzeit der Besuche.
- Eine IP-Adresse lässt sich eindeutig einem Provider bzw. einer Adresse (sofern diese über eine statische IP-Adresse verfügt) zuordnen.
- Handelt es sich um eine dynamische IP-Adresse, lässt sich über die Provider-Logs (IP-Adresse + Uhrzeit) auf die Adresse eindeutig schließen.
- Demnächst soll für PCs die volle Gebühr fällig werden. 17,98 EUR/Monat
Den Rest könnt ihr euch selbst ausmalen...
-
Auch ich traue der GEZ alles zu, aber es ist meiner Meinung nach ziemlich ausgeschlossen, dass die GEZ das Forum nur eröffnet hat, um IP- Adressen zu sammeln. Das halte ich für ein wenig zu weit hergeholt, denn die IP´s wiederum sagen ohne die Zuarbeit der ISP´s gar nichts aus und die wiederum geben die Daten nur auf Anweisung durch Gericht / Staatsanwaltschaft heraus. Auch wenn die GEZ den Datenschutz mit Füßen tritt, aber ein derartiges Szenario würden auch die nicht durchbekommen.
Ich glaube einfach dass die aus den von Dir genannten Gründen Ihre Felle wegschwimmen sehen und in so einem Fall ist Angriff die beste Verteidigung.... in dem Fall wird der Schuß aber eher nach hinten losgehen..... HOFFENTLICH!
Gruß
Daniel
-
Ich habe mich genau aus diesem Grund dort über einen anonymen Proxy angemeldet und über diesen auch einen zeitlich begrenzten Spambox-Account angelegt, um nicht meine echte E-Mail-Adresse zu benutzen. Ob das heute noch immer klappt, weiß ich nicht, weil mir zu Ohren gekommen ist, dass die Anmeldungen mittlerweile vom Admin zunächst freigeschaltet werden müssen.
-
Ich glaube einfach dass die aus den von Dir genannten Gründen Ihre Felle wegschwimmen sehen und in so einem Fall ist Angriff die beste Verteidigung.... in dem Fall wird der Schuß aber eher nach hinten losgehen..... HOFFENTLICH!
Ich glaube nicht das die auf Angriff umschalten. Die haben sich von einer Werbeagentur bequatschen lassen. Neues Logo, neues Image. Webseite inclusive!
Das der Schuss ins Knie geht das haben die sich nie träumen lassen. Wenn man von geklautem Geld ungestraft leben kann dann macht man sich wenig/keine Gedanken. ;D
Der einzige Gewinner ist die Werbeagentur (im Moment).
Ich kann mir gut vorstellen das die auch die Webseite moderieren.
Gruß
Deali 8)
-
Ich habe mich genau aus diesem Grund dort über einen anonymen Proxy angemeldet und über diesen auch einen zeitlich begrenzten Spambox-Account angelegt, um nicht meine echte E-Mail-Adresse zu benutzen. Ob das heute noch immer klappt, weiß ich nicht, weil mir zu Ohren gekommen ist, dass die Anmeldungen mittlerweile vom Admin zunächst freigeschaltet werden müssen.
Ach Du bist das, hatte mich schon gewundert...
Deali ;D
-
;D
-
(...) denn die IP´s wiederum sagen ohne die Zuarbeit der ISP´s gar nichts aus und die wiederum geben die Daten nur auf Anweisung durch Gericht / Staatsanwaltschaft heraus. Auch wenn die GEZ den Datenschutz mit Füßen tritt, aber ein derartiges Szenario würden auch die nicht durchbekommen. (...)
Schaue z. B hier (http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/83/87/lang,de/#Der_Zugriff_auf_die_gespeicherten_Daten_ist_nur_unter_engen_Voraussetzungen_.28z.B._richterliche_Anordnung.29_zul.C3.A4ssig) nach.
oder
§ 112 TKG 2004 Automatisiertes Auskunftsverfahren (http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd6b03d3ee8&lawid=28&paid=112)
Insbesondere:
(1) Wer Telekommunikationsdienste für die Öffentlichkeit erbringt, hat die nach § 111 Abs. 1 Satz 1, 3 und 4 und Abs. 2 erhobenen Daten unverzüglich in Kundendateien zu speichern, in die auch Rufnummern und Rufnummernkontingente, die zur weiteren Vermarktung oder sonstigen Nutzung an andere Anbieter von Telekommunikationsdiensten vergeben werden, sowie bei portierten Rufnummern die aktuelle Portierungskennung aufzunehmen sind. Für die Berichtigung und Löschung der in den Kundendateien gespeicherten Daten gilt § 111 Abs. 1 Satz 4 und Abs. 4 entsprechend. In Fällen portierter Rufnummern sind die Rufnummer und die zugehörige Portierungskennung erst nach Ablauf des Jahres zu löschen, das dem Zeitpunkt folgt, zu dem die Rufnummer wieder an den Netzbetreiber zurückgegeben wurde, dem sie ursprünglich zugeteilt worden war. Der Verpflichtete hat zu gewährleisten, dass
1. die Regulierungsbehörde jederzeit Daten aus den Kundendateien automatisiert im Inland abrufen kann,
2. der Abruf von Daten unter Verwendung unvollständiger Abfragedaten oder die Suche mittels einer Ähnlichenfunktion erfolgen kann.
Der Verpflichtete hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass ihm Abrufe nicht zur Kenntnis gelangen können. Die Bundesnetzagentur darf Daten aus den Kundendateien nur abrufen, soweit die Kenntnis der Daten erforderlich ist
1. für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach diesem Gesetz oder nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb,
2. für die Erledigung von Auskunftsersuchen der in Absatz 2 genannten Stellen.
Die ersuchende Stelle prüft unverzüglich, inwieweit sie die als Antwort übermittelten Daten benötigt, nicht benötigte Daten löscht sie unverzüglich; dies gilt auch für die Bundesnetzagentur für den Abruf von Daten nach Satz 6 Nr. 1.
.
.
.
Und sollte eine Rechtsgrundlage nicht passen, so kann diese vom Gesetzgeber passend gemacht oder neu erfunden werden.
Ich glaube an nichts mehr.
-
Punkt für Dich, dennoch halte ich das für zu weit hergeholt. Ich hoffe, dass ich recht habe.
Bis bald
Gruß
Daniel
-
Punkt für Dich, dennoch halte ich das für zu weit hergeholt. Ich hoffe, dass ich recht habe.
Ich hoffe es auch!
-
[...] Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten [...]
Malt den Teufel nicht an die Wand :o
Wäre mal wieder ein echter Knaller zum kaputtlachen ... handelt es sich dann um Anti-Terror-Kampf, oder doch eher um eine Reform zum Bürokratieabbau? ;D
-
Auf jeden Fall prima das es diese Web-Seite gibt! Die GEZ hat sich sicher ganz was anderes erhofft!
Es ist einfach geil wie die fertig gemacht werden! ;D ;D ;D
Das würde ich nicht einmal meinem zweit ärgstem Feind wünschen! Aber der GEZ allemal.
Gut ist auch das diese Aktion im Internet abläuft, ein Medium das etwas abseits vom Musikantenstadl und Co. steht.
Viele junge Leute lesen das und lachen über diese Penner! Und dann ist es mit der Zahlungsmoral nicht so weit her.
Leider bemerken die Wenigsten das dieses alles von der Politik gesteuert ist.
Deali
-
HAHAHAHA!
Glaubt hier manch einer auch an Aliens? Ihr macht Euch doch richtig lächerlich. Die GEZ sollte eine Website ins Netz stellen um Eure IP Adresse zu speichern und Euch dann nachzuweisen ein PC zu haben welcher nicht angemeldet ist?
Ihr macht hier das gesamte Forum lächerlich und stempelt Euch selbst zu Spinnern ab. SUPER SACHE tolle Verschwörungstheorien habt ihr bestimmt auch schon.. :) HAHAHAHA!
-
HAHAHAHA!
Glaubt hier manch einer auch an Aliens? Ihr macht Euch doch richtig lächerlich. Die GEZ sollte eine Website ins Netz stellen um Eure IP Adresse zu speichern und Euch dann nachzuweisen ein PC zu haben welcher nicht angemeldet ist?
Ihr macht hier das gesamte Forum lächerlich und stempelt Euch selbst zu Spinnern ab. SUPER SACHE tolle Verschwörungstheorien habt ihr bestimmt auch schon.. :) HAHAHAHA!
Nein, die GEZ wollte sicher ihr Ansehen aufpolieren, bisher ging aber der Schuss gewaltig nach hinter los. Das mit der IP-Adresse ist aber ein, aus der Sicht der GEZ, sicher netter Nebeneffekt und genau auf diesen möchte ich sensibilisieren. Das einzige, was der Ermittlung von Anschriften entgegen steht, sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und diese sind wirklich sehr dünn. Die notwendige Information habe ich auch mitgeliefert.
Man macht sich vorausschauend Gedanken, um mögliche Konsequenzen abschätzen zu können. Mit Verschwörungstheorien oder Spinnereien hat das aber nichts zu tun. Und mit Aliens sowieso nicht.
-
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2054/artid/11853756/compact/title/Ticker (http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2054/artid/11853756/compact/title/Ticker)
Das ist eine gute Nachricht. Bleibt abzuwarten, wie sie umgesetzt wird und was sich Politiker noch alles einfallen lassen werden.
Jedenfalls ist ohne die Vorratsdatenspeicherung beim jeweiligen Telekommunikationsunternehmen, über den man sich ins Internet einwählt, eine Verfolgung – wie hier teilweise (auch vom mir) beschrieben wurde – nicht mehr möglich. All diejenigen, die sich "normal" über DSL ins Internet einwählen und eine dynamische IP erhalten, können zunächst aufatmen.
Anders sieht es aus bei statischen IP-Adressen. Da ist die Zuordnung zu einer Anschrift einfach (Anm.: Es war bisher nie die Rede, dass eine Person ermittelt werden sollte. Es war von Anschriften die Rede, was der GEZ einen Vorteil gegeben hätte; ist jetzt aber Geschichte).
Es bleibt abzuwarten, wie sich das mit der Einführung von IPv6 darstellt. Bis dahin hat man aber sicher andere Kriegsfelder wie die Spinnerei der Beweislastumkehr. Hier wird aber sicher der Bundesverfassungsgericht, sollte das kommen, ebenso wenig mitspielen.
Darüber hinaus sollte auch geklärt werden, in wieweit die Speicherung von Besuchern einer Seite mit deren IP-Adresse rechtens ist (Anm.: Hier meine ich die Seitenlogs einer spezifischen Internetseite und nicht die Logs des Einwahlprovieders). Hier wird auch seit vielen Jahren diskutiert, ob gerade so eine IP-Adresse nicht zu den personenbezogenen Daten zählt. Meine persönliche Meinung ist die, dass diese Daten wohl personenbezogen und daher besonders schützenwert sind. Bereits mit einer statischen IP-Adresse kann man auf eine Person schließen. Mit IPv6 dürfte dies explodieren, denn dann bekommt jedes Gerät eine eindeutige IP zur direkten Adressierung.
Schöne neue Welt, aber wenn es noch anständige Leute gibt, wie das Bundesverfassungsgericht, besteht weiterhin Hoffnung, dass Politiker in die Schranken verwiesen werden und sich nicht alles erlauben.
-
auf den bloßen Verdacht einer eventuell möglichen Ordnungswidrigkeit hin, darf auch eine GEZ keine Daten speichern. Das Aufrufen der Seite ist keine Ordnungswidrigkeit. Diese wäre erst dann gegeben, wenn der Besucher keine Rundfunkgeräte angemeldet hat und die Seite mit einem eigenen PC aufruft. Das ist aber alles viel zu wage und rechtfertigt keinerlei Speicherung von Daten. Insofern machen sich hier tatsächlich einige lächerlich. Ich kann ja verstehen, daß das Mißtrauen gegenüber der GEZ groß ist. Sie hat es ja selbst durch ihr Verhalten verursacht. Aber bei allen Betrachtungen sollte man mal auf dem Boden der Realitäten bleiben und nicht den Teufel an die Wand malen.
-
Ich kann nicht darüber lachen. Ich bin aber froh, dass das Bundesverfassungsgericht in unserem Sinne entschieden hat. Und wenn es keine 35.000 Leute gegeben hätte, die sich Gedanken darüber gemacht und sich nicht mit einem "lächerlich" zufrieden gegeben haben, hätten wir heute die Vorratsdatenspeicherung immer noch. Ich habe mir Gedanken gemacht und ich werde es weiterhin tun.
-
Nochmal zum Ursprungsthema GEZ-MEINE-MEINUNG.DE
An die Personen aus der Leitung dieses Boards, die sich dort einen Verlinkungskrieg mittels Signatur mit einer gewissen Einzelperson liefern:
Ich habe eine Einzelaktion, die diese Einzelperson auf dem GEZ-Forum macht, kritisiert. Das habe ich extra nicht bei der GEZ und nicht hier, sondern auf 'seinem Heimatforum' getan. In scharfer Form, vielleicht zu scharf. Dann habt ihr das "genüßlich" auf den Foren der GEZ direkt verlinkt (wo ihr sonst kaum auf rund***zahler.de verlinkt).
Das war unnötig und nicht Gentleman-like. Schließlich sind eure Mehrfachaccounts bei der GEZ ebenso offensichtlich.
_ _ _ _ _
Mit trotzdem freundlichem Guß
MultiSat
-
Hallo MultiSat,
weiteres bitte per PM. Du hast bereits ein von mir erhalten.
Danke!
René
-
@ Rene: Das BVerFG hat nicht 'in unserem Sinn' entschieden, unser Sinn ist völlig irrelevant, weil dieses Gesetz eine EU-Richtlinie ist und damit durchgesetzt werden muss (schönes Beispiel, das zeigt, was an Demokratie noch übrigbleibt, wenn man EU-Mitglied ist). Das Gericht hat nur über das 'wie' entschieden, nicht über das 'ob'.
Btw, kleiner Tip hinterher: WLAN aufmachen. Wenn das alle Leute machen würden, wäre die IP-Adresse sinnlos für Behörden.
-
Richtig. Aber es ist trotzdem eine gute Entscheidung, denn es geht niemanden an, mit wem ich von wo und wie lange telefoniere. Und das sogar 6 Monate lang gespeichert. Selbiges mit dem E-Mail-und dem Internet-Verkehr.
Ich frage mich, warum muss Deutschland immer eine Schippe drauf legen, wenn die EU wieder mal etwas erfindet.
Jetzt müssen wir abwarten, was die Politiker sich einfallen lassen werden, denn des Bundesverfassungsgericht hat auch zu erkennen gegeben, dass das Internet auf keinen Fall ein gesetzloser Freiraum ist. Ich bin gespannt und stelle mir es als sehr schwierig vor.
-
@ Rene: Das hängt jetzt an der FDP.
Wenn die sich durchsetzen können, ist das Gesetz tot oder so angewendet, dass es quasi-tot ist. Wenn nicht, ist die FDP politisch tot. Die Justizministerin mit dem unaussprechlichen Namen gehört zu den Hardcore-Liberalen auf Bundesebene (was nicht viel bedeutet, lol), ich schätze aber, dass die sich für ihr Amt nicht verkaufen wird.
Kann eine interessante Diskussion werden.
-
Dann wünsche ich der FDP ein langes und gesundes leben... ;D
Die Justizministerin mit dem unaussprechlichen Namen
Dann bin ich nicht der einzige... Ich hatte mich immer wieder gefragt, warum zum Teufel ich mir ihren Namen nicht merken kann... Jetzt bin ich beruhigt :0012398:
-
@ Rene:
Das wünsch ich dem Westerwelle auch, aber damit outet man sich ja inzwischen als Nazi ;)
-
Du kennst meine Wurzeln...
Nach dem großen Erdbeben in Chile hatte er (Westerwelle) unbürokratische Hilfe versprochen; es leben in Südchile schließlich viele Deutschstämmige von denen viele sogar den deutschen Pass besitzen. Es ist daher selbstverständlich, dass man schnell helfen muss...
Ich danke es ihm, aber wenn ich deine Bemerkung lese... ??? ;) ;D
-
@ Rene: Viele Politiker versprechen viel Zeug.
Was man Westerwelle vorerfen kann ist Soforthilfe zu versprechen, obwohl er genau weiss, dass das unbezahlbar ist.
Raus mit der Kohle, und dann schauen wir mal, wie Griechenland das hinbekommt. Kann man evtl. nachmachen.
Btw: Wen interessiert deutsche Hilfe? Hab in den letzten 2 Wochen einiges an Events/Fundraisern gesehen, die sich an Leute aus dem Börsengeschäft richten, da ging sicherlich massiv Geld ein; wesentlich mehr, als der quasi-Pleite-Staat Deutschland zahlen könnte.
->Wohltätigkeit sollte man den Leuten überlassen, die sich das leisten können (und die sich, nebenbei bemerkt , auch dafür interessieren, was mit dem Geld passiert)... hier mal ein Beispiel eines Zahlers:
Lesetip: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Children’s_Investment_Fund
-
@ Rene: Viele Politiker versprechen viel Zeug.
Klar. Ich fand aber die Begründung und die Art der Verkündung Westerwelles ein Bisschen (wirklich nur ein Bisschen) grenzwertig. Wir kennen ihn und wissen, wie er das meint, aber das könnte anderen etwas sauer aufgestoßen sein.
->Wohltätigkeit sollte man den Leuten überlassen, die sich das leisten können (und die sich, nebenbei bemerkt , auch dafür interessieren, was mit dem Geld passiert)... hier mal ein Beispiel eines Zahlers:
Lesetip: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Children’s_Investment_Fund
Danke für den Link! Da fällt mir nichts mehr ein. Da merkt man den Unterschied zwischen Heimwerkern und Profis... :P