gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2015 => Thema gestartet von: Uwe am 12. Dezember 2015, 16:55
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/DWDL.svg/275px-DWDL.svg.png)
Quelle Logo:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/DWDL.svg/275px-DWDL.svg.png
hr plant mit einem Fehlbetrag von 82 Millionen Euro
Quelle: DWDL 12.12.2015
Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks hat am Freitag den Haushaltsplan für das kommende Jahr bewilligt. "Trotz massiver Einsparungen" rechnet man beim hr im Jahr 2016 mit einem deftigen Fehlbetrag von 82 Millionen Euro.
weiterlesen auf:
http://www.dwdl.de/nachrichten/53876/hr_plant_mit_einem_fehlbetrag_von_82_millionen_euro/
-
Der Rundfunkrat lobte zwar die Sparerfolge des Senders, macht sich aber zugleich Sorgen um die finanzielle Basis der Rundfunkanstalt.
"Das Schlimmste is', wenn die Zusatz-Ren... ...ähem... die Programmqualität nicht mehr gewährleistet werden kann."
-
... rechnet man beim hr im Jahr 2016 mit einem deftigen Fehlbetrag von 82 Millionen Euro
Ich denke die Strategie ist klar: Wir haben Verlust gemacht, wir müssen leider, leider die Gebühren erhöhen ...
-
Und sie wollen an die 1,5 Milliarden € Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag!
-
:angel: im Bundesland Hessen leben ungefähr 6,09 Millionen Einwohner... die haben alle eine große Last zu tragen ;D
-
Es gibt denke ich 9 Landesrundfunkanstalten und ZDF. Wenn jede Rundfunkanstalt mit einem Fehlbetrag von 50-80 Millionen Euro plant, dann benötigen die alle ca. 0,5 Milliarden Euro.
Vergleich
Finnland(5,4 Millionen Einwohner): Die Finanzierungshöhe beläuft sich 2013 auf EUR 500 Mio. http://merlin.obs.coe.int/iris/2012/7/article20.de.html
OT: Ein neues Gesetz zur Vermeidung von Wettbewerbsvorteilen durch öffentliche Werbung verbietet künftig die Übertragung der Ziehung der Lottozahlen im finnischen öffentlich rechtlichen YLE-Programm.
Yle_Financial_statement_2014 https://drive.google.com/file/d/0B-v6fV6ewetZNTZRcDd0NWlUSkU/view (https://drive.google.com/file/d/0B-v6fV6ewetZNTZRcDd0NWlUSkU/view)