gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2015 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 17. November 2015, 20:39

Titel: Notizen zur Überforderung der ARD in der Pariser Terrornacht
Beitrag von: ChrisLPZ am 17. November 2015, 20:39
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/27/BZ_Logo.jpg)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/27/BZ_Logo.jpg

Badische Zeitung, 16.11.2015

Kommentar
Notizen zur Überforderung der ARD in der Pariser Terrornacht

von Alexander Dick

Zitat
Tom Bartels und Matthias Opdenhövel gaben ihr Bestes. Warum die ARD jedoch am Freitag so konsequent an den Sportjournalisten auf der Kommandobrücke festhielt, ist merkwürdig.

Die Vermittlung von "Informationen über Ereignisse an entfernten Orten oder aus weit zurückliegenden Zeiten oder über Ideen in den Köpfen anderer Menschen", sei die allen Medien gemeinsame Intention, schrieb der erst Anfang des Jahres verstorbene Publizistikwissenschaftler Kurt Koszyk, einer der Pioniere dieses Fachs in Deutschland, schon 1974. Leuchtet ein.

Doch grau ist alle Theorie. Wer sich zum Beispiel am vergangenen Freitagabend arglos in die späte zweite Halbzeit des Fußballspiels Frankreich-Deutschland im Fernsehen einschaltete, guten Glaubens, einem freundschaftlichen Sportereignis beizuwohnen, erfuhr allmählich, wie schwer es um die Praxis aussehen kann. Dann, wenn die Katastrophe – das Wort ist hier mit Bedacht gewählt – in unseren scheinbar so geregelten Alltag einbricht. Wenn wir plötzlich mit einem Unheil konfrontiert sind, das in westlichen Zivilisationen fiktionalen Albtraumphantasien vorbehalten ist….

Weiterlesen auf:
http://www.badische-zeitung.de/kultur-sonstige/notizen-zur-ueberforderung-der-ard-in-der-pariser-terrornacht--113704318.html (http://www.badische-zeitung.de/kultur-sonstige/notizen-zur-ueberforderung-der-ard-in-der-pariser-terrornacht--113704318.html)

Titel: Re: Notizen zur Überforderung der ARD in der Pariser Terrornacht
Beitrag von: tokiomotel am 17. November 2015, 21:34
Besser konnte sich doch der ÖRR gar nicht blamieren und seine Überflüssigkeit unter Beweis stellen.
Wie reagiert er dann wohl erst, wenn etwas vergleichbares in Deutschland (hoffentlich nicht) passiert ?
Erfahren wir es dann auch zuerst von der privaten Konkurrenz, weil man sich beim ÖRR zunächst mit "wichtigen Größen" der Politik über den richtigen Zeitpunkt der Information des gewöhnlichen Fußvolks abstimmen muss.
Dies war eine erbärmliche Präsentation der angeblich so notwendigen Grundversorgung durch den ÖRR...
Titel: Re: Notizen zur Überforderung der ARD in der Pariser Terrornacht
Beitrag von: PersonX am 17. November 2015, 21:45
Zitat
Wie reagiert er dann wohl erst, wenn etwas vergleichbares in Deutschland (hoffentlich nicht) passiert ?


in Deutschland (hoffentlich nicht) passiert

Linkinfo

Live Ticker bei n-tv.de zum aktuellen Thema "vergleichbares in Deutschland"

Zitat
+++ 21:14 Polizei: "Konkrete Gefahrenlage für ganz Hannover" +++

http://www.n-tv.de/politik/21-30-Insider-Hinweise-auf-Anschlag-kamen-von-auslaendischem-Geheimdienst-article16356341.html

Anmerkung:

Auch sollte z.B. die ARD relative zeitgleich mit den ersten tatsächlichen Meldungen begonnen haben zu berichten zumindest wahrscheinlich online.
 
Das müsste aus der Sicht einer Person X so ab ca. 19:20 Uhr gewesen sein, zumindest wäre das ungefähr die Zeit bei n-tv.de.
Zitat
+++ 19:20 Länderspiel Deutschland-Niederlande abgesagt +++