gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2015 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 05. November 2015, 11:26

Titel: Notwendiger Umbau: der WDR und die Gremien
Beitrag von: ChrisLPZ am 05. November 2015, 11:26
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/NDR_Dachmarke.svg/200px-NDR_Dachmarke.svg.png)
Quelle: NDR, 04.11.2015

Notwendiger Umbau: der WDR und die Gremien

Zitat
Was der öffentlich-rechtliche Rundfunk darf und soll, regeln Gesetze. Beim Formulieren des Informations-Auftrages eines Senders, bei der Ausgestaltung der Finanzierung und bei der Besetzung der wichtigen Gremien hat die Politik darüber gern die Hand im Spiel.

Das ist jetzt in NRW nicht anders: Der WDR bekommt ein überarbeitetes Gesetz und vieles soll anders werden. Das Internet gilt es weiter zu erobern, die Zusammenarbeit mit "Dritten" (wie dem Rechercheverbund aus NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung) soll gesetzlich geregelt werden und die Ausgaben aus dem Rundfunkbeitrag z.B. an Stiftungen und das Grimme-Institut werden exakt vorgegeben.

Gremien sollen verändert werden

Vor allem aber soll es deutliche Veränderungen bei Rundfunkrat und Verwaltungsrat des einflussreichen Senders geben. Der Rundfunkrat soll transparenter werden, meist öffentlich tagen (die Ausschüsse allerdings nicht), es gibt Online-Publikationspflichten über Sitzungen und Beschlüsse, Kritiker reden aber auch schon von einer schleichenden Entmachtung des Rundfunkrates....

Weiterlesen auf:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Notwendiger-Umbau-der-WDR-und-die-Gremien,wdr302.html (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Notwendiger-Umbau-der-WDR-und-die-Gremien,wdr302.html)