gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2015 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 04. November 2015, 21:29
-
(http://forum.digitalfernsehen.de/styles/digitalfernsehen/xenforo/logo.png)
Quelle: digitalfernsehen.de, 04.11.2015
Ohne Facebook und Youtube kein Jugendkanal von ARD & ZDF
Der von ARD und ZDF gemeinsam betriebene Jugendkanal soll seine Inhalte vorwiegend über Plattformen wie Facebook und Youtube verbreiten. Privatverbände drohten gegen dieses Vorgehen mit rechtlichen Schritten. Ohne diesen Verbreitungsmechanismus wäre der Onlinesender allerdings zum Scheitern verurteilt.
Nach langjähriger Planung soll der öffentlich-rechtliche Jugendkanal im nächsten Jahr tatsächlich an den Start gehen. Dies wird er allerdings nur, wenn der Onlinekanal seine Inhalte über Drittanbieter wie Facebook und Youtube verbreiten darf, ansonsten wäre das öffentlich-rechtliche Projekt zum Scheitern verurteilt: "Wenn wir nicht auf Drittplattformen mit originären Inhalten aktiv sein dürften. Dann würde so ein Angebot keinen Sinn machen", erklärte Florian Hager, Chef des gemeinsamen Jugendkanals von ARD und ZDF im Interview mit der "Taz“…
...Den Verbreitungsmechanismus über Drittplattformen sowie die damit verbundenen wegfallenden Beschränkungen, die eigentlich für öffentlich-rechtliche Angebote gelten, hatten Privatverbände im Vorfeld heftig kritisiert. Damit der Jugendkanal seine Inhalte über die Drittplattformen verbreiten kann, müssen nun die entsprechenden Ausnahmeregelungen in den Rundfunkstaatsvertrag aufgenommen werden, die entsprechende Gesetzesänderung sollen die Länderchefs im Dezember unterzeichnen. Im Fall der vorgesehenen Änderung des Staatsvertrages hatten die Privatverbände rechtliche Schritte angekündigt. Sie befürchten durch die dem Sender zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, finanziert aus dem Rundfunkbeitrag, eine unverhältnismäßige Konkurrenz...
Weiterlesen auf:
http://www.digitalfernsehen.de/Ohne-Facebook-und-Youtube-kein-Jugendkanal-von-ARD-ZDF.133717.0.html (http://www.digitalfernsehen.de/Ohne-Facebook-und-Youtube-kein-Jugendkanal-von-ARD-ZDF.133717.0.html)
-
Wie ist das denn überhaupt mit der einhergehenden Werbung auf Youtube und Facebook zu vereinbaren?
Außerdem werden Leute ohne Account nicht das gesamte Spektrum nutzen können, wie z.B. die Kommentarfunktion, auf welche in den Videobeiträgen mit Sicherheit vermehrt zurückgegriffen werden wird (alá "Schreibt uns in die Kommentare, worüber wir nächste Woche berichten sollen" o.ä.).
-
Der Post würde wahrscheinlich besser hier rein passen
LeFloid & Co. als Vorbild - Youtuber sollen geplanten Jugendkanal unterstützen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,13512.msg90932.html#msg90932
aber da ist schon geschlossen.
Jedenfalls läßt sich unter
Spiegel, 07.12.2015
Antwort an Jan Böhmermann: YouTuber persifliert "Ich hab Polizei"
In "Ich hab Polizei" verspottete Jan Böhmermann deutsche Rapper und landete damit einen YouTube-Hit. Jetzt antwortet der YouTuber Marti Fischer mit "#WirHamInternet": ein heftiger Diss gegen den TV-Moderator.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/youtube-star-persifliert-jan-boehmermann-a-1066468.html
die Reaktion der "Jugend" ablesen, wie sie darauf reagiert, wenn sich der örR ins falsche Medium verirrt.
Edit "Bürger":
Link-Angaben ergänzt.
Bitte keine "versteckten" Hyperlinks, sondern bei (internen und externen) Verlinkungen bitte "Klartext" gem. den Foren-Regeln (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) zur Verlinkung externer Inhalte.
Danke für die zukünftige Berücksichtigung.