gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: tom2761 am 07. Januar 2010, 12:58
-
Hallo zusammen,ich habe mich vor kurzem in diesem Forum angemeldet,weil mein Sohn,welcher bei mir lebt und sich noch in der Ausbildung befindet,seit kurzem von der GEZ "belästigt" wird.Soeben wurde von RTL ein Bericht ausgestrahlt,der mir sehr zu denken gibt.Jeder!! Gebühreneintreiber besitzt ein sogenanntes Datenabfragegerät,wo er vor Ort die Daten der braven Gebührenzahlen (so wie ich) abfragen kann.Damit kann er alle persönlichen Angaben die ich/wir bei der GEZ getätigt haben ablesen,selbst meine Kontodaten >:(.Es kann doch nicht sein das jeder Gelegenheitsarbeiter so an meine privaten Daten kommt,das kann doch nicht rechtens sein,oder.Als erstes habe ich mir jetzt ein GEZ-Hausverbot ausggedruckt und mir an meiner Haustür genagelt :)..ist schon ein komischer Verein,diese GEZ.
-
Ich hab's leider nicht gesehen.
Aber soviel zu Datenschutz. Alle "dürfen" in unseren Daten rumschnüffeln.
Anscheinend hat man als Bewohner Deutschlands überhaupt keine Rechte mehr.
Nur noch Pflichten. Wie auch bei den ARGEN (früher Arbeitsamt).
Hast Du Dir selbst was infallen lassen, oder gibt es einen Link für das GEZ Hausverbot?
-
Na, wenn das mal nicht voll die Frechheit ist!
Eins sehr guter und nützlicher Hinweis in der Tat!
Schon mal daran gedacht, deinen Landesdatenschutzbeauftragten zu informieren und dich da massiv gegen einen derartigen Datenmissbrauch irgend welcher Privatpersonen ganz bitterlich zu beschweren?
Sollte mir so ein Freak vor die Haustür fallen, werde ich den mit Begeisterung darauf ansprechen, ob der so'n Teil besitzt (dabei hat) mir das möglichst zeigen lassen (nur um zu sehen, ob das stimmt) und dann aber druff auf die Bagage wegen Missbrauchs von Daten (die Kto.-Nr. etc. haben die Steckdosennase absolut nicht zu interessieren und die gehört auch nicht zu dem "berechtigten Personenkreis" dem solche sensiblen Daten bekannt gemacht werden dürfen. Ob man da evl. nicht die Bullei anrufen kann, dass die das Teil kurzerhand beschlagnahmen? Wäre mal interessant abzuklären. (Ich denke mal über was in der Richtung nach).
Wenn das also mal für die Schergen nicht voll in die Hose geht...!
-
@großmädle.. hier ein link http://www.gez-boykott.de/docs/wir-alle-gegen-gez2.pdf ,diesen und andere findest Du auch,wenn Du links auf die Rubrik "Downloads" klickst ;).
---
@Condor..selbst der RTL-Reporter,welcher sich erfolgreich bei der GEZ als Eintreiber beworben hat,hätte so ein Gerät bekommen (Blackberry).Eine Sicherheitsüberprüfung von Personen,scheint es dort wohl nicht zu geben.
-
Ich hab's leider nicht gesehen.
Aber soviel zu Datenschutz. Alle "dürfen" in unseren Daten rumschnüffeln.
Anscheinend hat man als Bewohner Deutschlands überhaupt keine Rechte mehr.
Nur noch Pflichten. Wie auch bei den ARGEN (früher Arbeitsamt).
Hast Du Dir selbst was infallen lassen, oder gibt es einen Link für das GEZ Hausverbot?
Sei doch nicht so pessimistisch, großmädle !
Natürlich hast du auch (ganz viel) Rechte - besonders bei der abGEZockt:
1. Schnauze halte,
2. zahlen, wofür auch immer,
3. dich endlos abzocken zu lassen,
4. alles, was die abGEZockt dir sagt/schreibt unbedingt für das Wort Gottes zu halten...
Meine Güte, wie viel Rechte willst'e denn noch? ???
-
hier kann man sich den RTL-Beitrag "Der GEZ-Fahndung auf der Spur" ansehen.Ich hoffe ich verstoße mit dem Link,nicht gegen irgendwelche Forumsregeln ::)
http://www.rtl.de/cms/information/punkt12.html?nc_r=rtlde_cms_punkt12&nc_ta=information%2Fpunkt12.html&nc_c=a07ee1e7607410e81a811e2292741cd0126287
und dann auf "Videos aus Punkt 12" gehen.
-
So, ich habe mal selbst geschnüffelt: der Beitrag ist unter der URL:
http://www.rtl.de/cms/information/punkt12.html?nc_r=rtlde_cms_sendungenaz&nc_ta=information%2Fpunkt12.html&nc_c=bf2f12ac040ba3f7e77a2ce32df45643126287
online nochmal anzusehen!
Leider lässt er sich nicht auf dem Rechzner speichern (runterladen). Mal mit der Cam probieren, mit irgendwas muss das ja trotzdem gehen :-)
-
Interessant ist der Beitrag auf jeden Fall. Auch wenn es mich stark an den Beitrag hier erinnert hat: http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=1568.0 (http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=1568.0).
Letztendlich ist es doch wohl so, dass alle Beauftragten irgendwie Zugang zu diesen Daten haben. Ob die nun in ausgedruckter Form wie bei dem älteren Beitrag (dort sind es Listen, auf denen alle Daten des Meldeamts zu sehen sind, für den Fall, dass es sich um keinen Teilnehmer handelt) vorliegen oder wie in diesem Beitrag wo die Onlinevariante davon "vorgestellt" wird, es bleibt immer das gleiche Vergehensmuster.
Einmal werden die Daten von Nicht-Teilnehmern preisgegeben, mal die Daten von Teilnehmern (lustigerweise in dem Video als Kunden bezeichnet).
Was das Wort "Datenabfragegerät" angeht, so handelt es sich hier wohl um einen Dysphemismus (wenn ich das richtig gegoogelt hab http://de.wikipedia.org/wiki/Dysphemismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Dysphemismus)). Letztendlich ist es nur eine Webseite, auf der man sich als Beauftragter einloggen kann, ob das nun via Blackberry oder über ein anderes Gerät (mit Internetzugang) passiert, spielt wohl keine Rolle.
Fatal finde ich nur, dass auch die Bankdaten gespeichert und abrufbar sind, so könnte jeder dieser Beauftragten über Internetanbieter einkaufen und die Rechnung muss erstmal der andere zahlen (und bei kleinen Summen fällt sowas manchmal nicht auf).
-
Letztendlich ist es doch wohl so, dass alle Beauftragten irgendwie Zugang zu diesen Daten haben.
Nicht nur "irgendwie" sonder ganz konkret hat da jeder GEZ-Strassenräuber unbeschränkten Zugriff auf den bundesweiten Datenbestand der GEZ-Zentrale in Köln und zwar auch hinsichtlich des Datenumfanges ohne die geringsten Beschränkungen.
In dem genannten Beitrag über die GEZ stellt Verbraucheranwalt Sven Jürgens fest: "Für mich ist das rechtlich nicht nachvollziehbar was da gemacht wurde. Ich finde das bedenklich, denn hier wird letztendlich auf Grundlage der angemeldeten Rundfunkteilnehmer rückgeschlossen auf die Schwarzseher, das findet so im Rundfunkgebührenvertrag, der dafür massgeblich ist, keine Stütze und auch datenschutzrechtlich bestehen hier erhebliche Bedenken, ob das zulässig ist.
... allerdings teilt der Landesdatenschutzbeauftragte von Hessen unsere Rechtsauffassung, und der sagt, dass er davon ausgeht, dass der bundeweite Zugriff, so wie er gehandhabt wird, wie wir ihn in dem Beitrag gesehen haben, nicht vertretbar sein dürfte.
Hier wäres erforderlich, dass sich mal 'ne Einzelperson klageweise gegen diese Praxis wehrt, denn 'ner gerichtlichen Kontrolle dürfte das kaum standhalten."
Da kann man nur mal sagen: Happy klagen!, ihr Lieben :00123103:
(... natürlich nur die, die das über Prozesskostenhilfe und Anwaltsbeiordnung können - lol)
-
wenn ich das richtig sehe, sind die Datenschutzskandale der vergangenen Jahre wohl alle nicht von den "Straßenräubern" der GEZ ausgegangen. Oder? Mir ist auch nicht bekannt, daß sich einer der "Straßenräuber" mittels fremder Kontodaten irgendwo ein Wohnzimmer oder die neue HiFi-Anlage zusammengekauft hat.
Gibt es dazu mehr Informationen?
-
Oh Gott, das wird ja immer gruseliger! Ich wußte bis jetzt nur, dass die GEZ so Messgeräte hat und überprüfen kann, ob du ein Empfängergerät besitzt und ob dies gemeldet ist. Auch im Auto gibt´s das, dass sie messen können, ob du im Auto ein Radiogerät an hast! Aber dass die da wirklich in alle Daten Einsicht haben.....
-
Ich wußte bis jetzt nur, dass die GEZ so Messgeräte hat und überprüfen kann, ob du ein Empfängergerät besitzt und ob dies gemeldet ist. Auch im Auto gibt´s das, dass sie messen können, ob du im Auto ein Radiogerät an hast! Aber dass die da wirklich in alle Daten Einsicht haben.....
An deinen Augenringen können die auch ablesen ob Du gerade Schlenkerspätzle gemacht hast!
Gruss
Spock
-
Ich wußte bis jetzt nur, dass die GEZ so Messgeräte hat und überprüfen kann, ob du ein Empfängergerät besitzt und ob dies gemeldet ist. Auch im Auto gibt´s das, dass sie messen können, ob du im Auto ein Radiogerät an hast! Aber dass die da wirklich in alle Daten Einsicht haben.....
An deinen Augenringen können die auch ablesen ob Du gerade Schlenkerspätzle gemacht hast!
Gruss
Spock
Also wirklich Spuck!, der arme GEZankt ist doch schon panisch genug. ;D
@GEZankt: natürlich haben die von der abGEZockt keine der von dir vermuteten "Aufspührgeräte", Spock wollte dich nur mal auf den Arm nehmen.
Richtig ist allerdings wohl, dass die Schergen Einsicht in alle die Daten haben, die bei der abGEZockt dann jedenfalls über jemanden gespeichert sind. Schliesslich sollen die Schergen für die ja massig Kohle einbringen.
-
GEZ: NEIN
Gruss
Spock