gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: s1g-de am 23. Dezember 2009, 17:20

Titel: ARD versucht Gebühren für mobile Endgeräte zu festigen.
Beitrag von: s1g-de am 23. Dezember 2009, 17:20
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Springer-sieht-in-Tagesschau-App-Wettbewerbsverzerrung-891557.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Springer-sieht-in-Tagesschau-App-Wettbewerbsverzerrung-891557.html)

und hier ist die Rede von kostenlosen Apps die von der ARD bereitgestellt werden, da sie bereits über Gebühren finanziert sind. Was ist denn das für eine schräge Argumentation. Halten die uns alle für Demenzkranke?

Georg

Titel: Re: ARD versucht Gebühren für mobile Endgeräte zu festigen.
Beitrag von: s1g-de am 24. Dezember 2009, 16:22
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Politiker-kritisieren-geplante-Tagesschau-App-892639.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Politiker-kritisieren-geplante-Tagesschau-App-892639.html)

Zitat hieraus:
ARD und ZDF gefährdeten die Medienvielfalt, weil sie dabei seien, ein marktbeherrschendes Kartell zu werden. Der Medienexperte der SPD, Lars Klingbeil, forderte gar "eine neue Gebührenordnung, die dem digitalen Zeitalter und dem Leserverhalten jüngerer Konsumenten gerecht wird."

Georg