gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2015 => Thema gestartet von: Uwe am 07. August 2015, 11:02

Titel: Gescheiterter Streamingdienst “Germany’s Gold”: hohe Verluste für ARD und ZDF
Beitrag von: Uwe am 07. August 2015, 11:02
(http://www.dolphinsecure.de/wp-content/uploads/2010/06/meedia_logo.gif)

Gescheiterter Streamingdienst “Germany’s Gold”:
hohe Verluste für ARD und ZDF


Die Online-Plattform "Germany's Gold" war eines der ehrgeizigsten gemeinsamen Projekte von ARD und ZDF. Doch 2013 wurde das Konzept vom Bundeskartellamt gestoppt – was die verhinderten Partner viel (Gebühren-)Geld kostet. Wie der Focus berichtet, schrieben WDR mediagroup und die SWR Media Services in ihrer Bilanz 2013 jeweils 110.000 Euro ab, ZDF Enterprises sogar 330.000 Euro.

weiterlesen auf:

http://meedia.de/2015/08/07/gescheiterter-streamingdienst-germanys-gold-hohe-verluste-fuer-ard-und-zdf/?fbc=fb-shares
Titel: Re: Gescheiterter Streamingdienst “Germany’s Gold”: hohe Verluste für ARD und ZDF
Beitrag von: Carina am 07. August 2015, 13:34
Die sollen mit ihren "qualitativ hochwertigen Fernsehproduktionen" im Fernsehen bleiben.
Für mich sind diese Produktionen nichts weiter als Geldumverteilung auf Tochtergesellschaften.

Irgendwie habe ich schon so ein Schablonendenken .....  ::)
Wenn ich Zahlen lese wie 110.000 oder 330.000, dann setze ich das immer sofort in Relation zu den 8.000 Millionen die dem ÖRR zur Verfügung stehen.
Titel: Re: Gescheiterter Streamingdienst “Germany’s Gold”: hohe Verluste für ARD und ZDF
Beitrag von: Minion am 10. August 2015, 17:34
Die sollen mit ihren "qualitativ hochwertigen Fernsehproduktionen" im Fernsehen bleiben.

Würden sie nur. Aber nein, jetzt werden privat-rechtliche, ich sag mal, "Magazine" wie LeFloid einfach aufgekauft.
Vielleicht findet dann die Jugend wieder zurück zum ÖRR.  ::)