gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2015 => Thema gestartet von: Uwe am 16. Juli 2015, 18:58

Titel: DER MEDIEN-KOMMISSAR - Blackbox Bavaria
Beitrag von: Uwe am 16. Juli 2015, 18:58
(http://www.handelsblatt.com/images/logo_handelsblatt/11002806/7-formatOriginal.png)

DER MEDIEN-KOMMISSAR
Blackbox Bavaria


(http://www.handelsblatt.com/images/siebenhaar_klein/8799214/2-format2010.png)

Private Filmdienstleister werfen der Münchener ARD-Tochter Bavaria Film Wettbewerbsverzerrung vor. Die Lösung liegt auf der Hand: Die Studio-Töchter der öffentlich-rechtlichen Anstalten zu privatisieren.

Die mit ARD und ZDF verbundenen Dienstleister müssten nicht kostendeckend arbeiten, denn die Verlustübernahme sei durch Gewinnabführungsverträge gesichert, ärgern sich Marktteilnehmer.

weiterlesen auf:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienkommissar/der-medien-kommissar-blackbox-bavaria/12017542.html

EU-Kommission dürfte sich einschalten
Seite 2:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienkommissar/der-medien-kommissar-eu-kommission-duerfte-sich-einschalten/12017542-2.html
Titel: Re: DER MEDIEN-KOMMISSAR - Blackbox Bavaria
Beitrag von: Uwe am 20. Juli 2015, 06:53
(http://www.faz.net/img/fazlogo_ressort.png)

Fernsehproduktionen
Das Oligopol der Tochterfirmen


(http://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/medien/3978739255/1.3703132/article_multimedia_overview/hq/das-produktionsoligopol-der-oeffentlich-rechtlichen.jpg)

Das Bundeskartellamt ermittelt gegen die Produktionsfirmen Bavaria und Studio Adlershof wegen des Verdachts der Preisabsprachen. Doch wer produziert für die Sender eigentlich was? Eine Übersicht fördert Erstaunliches zutage.

Also fällt es besonders ins Gewicht, wem die Redakteure bei ARD und ZDF die Produktion neuer Filme anvertrauen, jeder für sich mit einem Auftragsvolumen von etwa 1,5 Millionen Euro. Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, Tochterfirmen wie die Bavaria oder Network Movie zu bedenken. Nur wenn das zu Konditionen geschieht, die unabhängige Produzenten in die Knie zwingen, weil sie eben nicht mit Gebührengeldern querfinanziert werden, hat das Bundeskartellamt Anlass zu ermitteln.

weiterlesen auf:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/das-produktionsoligopol-der-oeffentlich-rechtlichen-13702909.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Titel: Re: DER MEDIEN-KOMMISSAR - Blackbox Bavaria
Beitrag von: Carina am 20. Juli 2015, 07:53
Zitat
Dort hat sich ein Oligopol herausgebildet, das von Tochterfirmen der öffentlich-rechtlichen Sender beherrscht wird und zu Absprachen einlädt.
Zitat
Andere Produzenten berichten von Stoffen, die „geklaut“ würden und plötzlich als originäre Stücke einer Tochterfirma auftauchten. Die Dinge öffentlich zu benennen, traut sich kaum jemand. Die Mehrheit der Produzenten schweigt – schließlich will man es sich mit den Auftraggebern nicht verscherzen.
Das hätte natürlich keiner gedacht - Kölscher Klüngel beim Rundfunk, der jedes Jahr mit 8 Milliarden intransparent haushaltet.
Und jeder der am Tropf hängt kuscht. Und die Politik unternimmt nichts und läßt die Unterhaltungsmafia gewähren.