gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2015 => Thema gestartet von: Uwe am 11. Mai 2015, 20:30
-
(http://www.weser-kurier.de/pu_wkd2014/images/logo_weser-kurier.png)
Weser Kurier, 04.05.2015
ARD - ZDF Trucks vor der Bürgerschaft
- Aufbau für den Wahlabend läuft
Den Passanten auf dem Marktplatz bietet sich am Montag ein ungewohntes Bild: Ein halbes Dutzend Lkw und Transporter parkt aufgereiht wie Orgelpfeifen vor dem Haus der Bürgerschaft. Von den Laderampen rollen Arbeiter mit schwarzen Schutzhandschuhen große Holzkisten durch die Eingangstüren ins Innere des Parlamentsgebäudes.
Davon seien allein etwa 300 Mitarbeiter von der ARD und 200 vom ZDF!
weiterlesen auf:
http://www.weser-kurier.de/bremen/buergerschaftswahl2015_artikel,-Aufbau-fuer-den-Wahlabend-laeuft-_arid,1116552.html
-
Dieser immense Aufwand und das großzügige Verbraten von Beitragsgeldern ist natürlich voll zu rechtfertigen ;) , es gibt ja auch keine anderen Quellen womit man genauso gut und mit weniger Tamtam drumrum informiert wäre.
Vielleicht muss das viele Wasser aus der sprudelnden Quelle auch sinnlos wichtig verplanscht werden .
Sonst käme noch einer auf den dummen Gedanken , die goldene Quelle wegen Überfluss und ohne Bedarf zu drosseln ....
-
Also, die Trucks haben wohl den Bulli von Radio Bremen zerquetscht :o?!!! Was haben die den transportiert?
Kann leider nicht sehen, was Radio Bremen @ Buten und Binnen gesendet haben. :angel:
Hab keine Glotze! :police:
Radio Bremen hatte dann wohl auch kein Platz mehr in der Bürgerschaft, oder hatten die einen
freienTag, weil die großen da waren? ::)
Radio Bremen hat ja auch einen großen Bogen um unseren Stand gemacht :-X Wosn der Smile der die Augen zu hält.
Bei der Wahl, in den Wahllokalen waren ARD und ZDF auch vertreten und haben einen gefragt, ob man
anonym angibt, was man gewählt hat. Ich ab mich GEZiert und gefragt, ob sie wenigstens den Mindestlohn bekommt ;).
Das hat sich doch alles nicht gelohnt und dann gab es ja auch nichts zu feiern ::) ohmanoman.
Was machen die jetzt mit dem Sekt?
Für die meisten Bremer hat sich der Weg halt nicht zu Urne gelohnt! Wo werden eigentlich die NICHTWÄHLER in der Bürgerschaft vertreten, die müssten doch die meisten Sitze haben. Sind immerhin 50%, in Worten fünfzig Prozent!
Ohmanoman
-
Das ist einfach, diese Wahl und die Wahlgesetze dazu direkt für nichtig erklären und fordern, dass Plätze entsprechend "frei" bleiben, und diese Plätze per Los mit Personen aus der Gruppe der Nichtwähler gefüllt werden.
Das Füllen könnte ja einen Moment dauern, schließlich kann eine Person, wenn Sie das Los trift ja auch ablehnen, dann würde das Los einer anderen Person aus der Gruppe der Nichtwähler zufallen usw.
Frei bleiben würde bedeuten, dass bei nur 50% Wahlbeteiligung, später in Abstimmungen so gesehen ja keine Mehrheiten erreicht werden könnte, bis die Plätze aus der Gruppe der Nichtwähler ausreichend gefüllt sind.